Im Rahmenrohr (innen) neben den lagern jeweils ein Loch (erstmal m5) bohren und da Kriechöl rein. Hilft bei ganz festgegammelten Teilen.
In die Löcher kommen später m6er Gewinde für Schniernippel rein.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Jul 2018
- Motorrad:: Bmw, guzzi 88 - 98
- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
Jupp. Erkrath - Hochdahl. Freue mich jederzeit über Besuch :-)onkelheri hat geschrieben: 27. Apr 2021 Das ist kein SR Problem... das ist ein SR Fahrerproblem ... wie bei den meisten Buchsenwartungsschlampereiwackelpuddingselbsmörderschwingen ...
PS .: lese ich da Erkrath? Da bin ich hin und wieder ... ist ja meine alte Heimat! Wenn du ne vernünftige Schwingenlagerung willst lass es mich wissen ...
Da das Moped 23 Jahre gestanden hat, möchte ich jetzt nicht dem Fahrer die Schuld geben


Danke für die Tipps. Werde alles probieren
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
obelix hat geschrieben: 27. Apr 2021 Das mit dem Hammer oder Meissel...
*fröstel*
Wie wärs mit nem ordentlichen Wichser?
Auch ne gute Idee. Danke Obelix. Ich schaue mal, ob die Werkstatt bei uns so etwas hat. Muss dann ja nur zum Gewinde passen
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
Das würde ich dann am Ende probieren, falls der Rest nicht hilft. Würde ungern was bohren - da bin ich zu wenig Profi fürschraelage hat geschrieben: 27. Apr 2021 Im Rahmenrohr (innen) neben den lagern jeweils ein Loch (erstmal m5) bohren und da Kriechöl rein. Hilft bei ganz festgegammelten Teilen.
In die Löcher kommen später m6er Gewinde für Schniernippel rein.

Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

- lexington
- Beiträge: 367
- Registriert: 14. Mai 2013
- Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
- Wohnort: Hannover
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
Moin,
SR Schwingen gibt es gebraucht ab 20€
Wenn du dir Zeit und den ganzen Nerv sparen willst... Flex die Schwinge einfach raus. Das Bolzen und Lagergedöns musst du ja sowieso neu machen wie es im Moment ausschaut
( Ja sorry, blöde Wegwerfgeselllschaft, aber die gebrauchten Schwingen wollen auch verbaut werden)
LG, Alex
SR Schwingen gibt es gebraucht ab 20€
Wenn du dir Zeit und den ganzen Nerv sparen willst... Flex die Schwinge einfach raus. Das Bolzen und Lagergedöns musst du ja sowieso neu machen wie es im Moment ausschaut
( Ja sorry, blöde Wegwerfgeselllschaft, aber die gebrauchten Schwingen wollen auch verbaut werden)
LG, Alex
Wer langsam fährt wird länger gesehen
- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
lexington hat geschrieben: 27. Apr 2021 Moin,
SR Schwingen gibt es gebraucht ab 20€
Wenn du dir Zeit und den ganzen Nerv sparen willst... Flex die Schwinge einfach raus. Das Bolzen und Lagergedöns musst du ja sowieso neu machen wie es im Moment ausschaut
( Ja sorry, blöde Wegwerfgeselllschaft, aber die gebrauchten Schwingen wollen auch verbaut werden)
Ja. Vermutlich hast Du Recht. Aber ich will es zumindest vorher versucht haben :-)
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

- lexington
- Beiträge: 367
- Registriert: 14. Mai 2013
- Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
- Wohnort: Hannover
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
Jo, hast recht. War auch nur als letzte Option gedacht. Vielleicht gibt er ja freiwillig auf nach der Kriechölmassage 
LG

LG
Wer langsam fährt wird länger gesehen
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
...in den meisten Fällen scheitert es an der Ungeduld des Schraubenden 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
Ich bin ja quasi ein XT 500er der ersten Stunde (90% identisch mit SR)... nur sehr selten geb ich Heri unumwunden recht
, aber das mit dem „nicht zu zärtlich umgehen und dem WD 40“ stimmt ausnahmsweise schon
.WD 40 ist sicher kein Schmiermittel, aber es griecht extrem!
XT neu gekauft 1976. Dann 1978 die festen, alten Lager ausgebaut und auf Nadellager umgerüstet. Dabei gleich die Bohrungen für Schmiernippel gesetzt... seither sehr gelegentlich mal die Fettpresse angesetzt und gut ist!
Also die Schmiernippel brauchst du eh- warum nicht jetzt, bei der Demontage gleich bohren.
Und - ganz wichtig beim Rausprügeln: Aluklotz zwischenlegen, massiven, stabilen Unterbau auf der Gegenseite der Schwingenachse schaffen. Nur so geht die Schlagenergie auch dort hin wo sie gebraucht wird...
Grüße Volker


XT neu gekauft 1976. Dann 1978 die festen, alten Lager ausgebaut und auf Nadellager umgerüstet. Dabei gleich die Bohrungen für Schmiernippel gesetzt... seither sehr gelegentlich mal die Fettpresse angesetzt und gut ist!
Also die Schmiernippel brauchst du eh- warum nicht jetzt, bei der Demontage gleich bohren.
Und - ganz wichtig beim Rausprügeln: Aluklotz zwischenlegen, massiven, stabilen Unterbau auf der Gegenseite der Schwingenachse schaffen. Nur so geht die Schlagenergie auch dort hin wo sie gebraucht wird...
Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Biberzosh
- Beiträge: 140
- Registriert: 17. Mär 2021
- Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981 - Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig
Ok. Macht Sinn
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau
https://www.youtube.com/@zoshcustoms
Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”

https://www.youtube.com/@zoshcustoms

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun”
