Hallo, also bei mir ist das 10mm Hydraulikrohr mit 2mm Wandstärke. Die Befestigungsösen sind eingeschweißt, dazu habe ich einen 2,5mm Schlitz stirnseitig ca. 2cm in das Rohr geschnitten, dann das 2,5mm Flacheisen reingesteckt und ringsum sauber verschweißt. Das ganze wurden dann noch sauber verschliffen, die Ösen in Form gebracht und die Löcher passend gebohrt.Refused hat geschrieben: 8. Apr 2021 Kann mir hier jemand sagen, was für ein Rohr da verwendet worden sein könnte? Muss ja dick genug sein, um nicht zu wackeln, aber noch biegbar sein. Und vor allem, wie bekommt man sauber so Ösen ans Ende des Rohres?
Dann halt noch lackiert. Die Kabel laufen auch im Rohr, sind aber nur 2, Brems und Rücklicht, Masse habe ich einen Massepunkt direkt am Kennzeichenhalter gesetzt.
Das ganze hält jetzt schon gut 1000km und ist meiner Meinung nach ausreichend dimensioniert und sieht nicht sehr auftragend aus. Der Tüv Prüfer war davon sehr angetan und fragte wo man solche exklusiven Teile für so alte Mopeds denn kaufen kann... Hab ihm dann gesagt dass es ein Eigenbau ist. Meinte dann nur, sehr sauber gearbeitet.