Gruß Benno

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Norton» Der Cafe-Roadster
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 1. Mai 2021
- Motorrad:: Himalayan Bj. 2018
Suzuki dl 650 v-strom C7 Bj. 2015
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Ein tolles Mopped 


Gruß Benno
Gruß Benno
Gruss Benno
Ich rase nie, ich bin immer schnell unterwegs, bevor ich vergesse wo ich hin will
Ich rase nie, ich bin immer schnell unterwegs, bevor ich vergesse wo ich hin will

-
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
So WOT!
In der Nacht sind allle Nortons grau.
Wie wär´s denn mal bei Dir selbst mit ein wenig - egal welche - Farbe?
Wobei - selbstredend keinen transparenten Lack. Denn brauchst Du wirklich nicht.
OK - wie schon bei den Altmeistern schwärmerisch angemerkt - sehr gut gelungen, sehr stimmig, macht die Norton aus jedem Blickwinkel zu einer Commando.
MfG
Caffbeemer
In der Nacht sind allle Nortons grau.
Wie wär´s denn mal bei Dir selbst mit ein wenig - egal welche - Farbe?
Wobei - selbstredend keinen transparenten Lack. Denn brauchst Du wirklich nicht.
OK - wie schon bei den Altmeistern schwärmerisch angemerkt - sehr gut gelungen, sehr stimmig, macht die Norton aus jedem Blickwinkel zu einer Commando.
MfG
Caffbeemer
- karlheinz02
- Beiträge: 709
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
z. B. ein sonniges gelb...
Wie wär´s denn mal bei Dir selbst mit ein wenig - egal welche - Farbe?
...

das war aber der etwas heikle GFK-Tank, wenn ich das richtig in Erinnerung behalten habe?
Gruß, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Moin Karl-Heinz,
genau. Der gelbe Lacksatz ist aus GFK. Der schwarze (Blech) war lacktechnisch in einem eher traurigen Zustand und musste eh restauriert werden. Weil mir das schwarz schlicht und ergreifend zu langweilig war und ich die gelben Teile ja auch noch habe, wollte ich mal was anderes ausprobieren. Der Blechlacksatz ist allerdings nicht nur wegen der Spritverträglichkeit meine erste Wahl - ich fahre auch ganz gerne mit Magnettankrucksack.
Gruß,
Markus
genau. Der gelbe Lacksatz ist aus GFK. Der schwarze (Blech) war lacktechnisch in einem eher traurigen Zustand und musste eh restauriert werden. Weil mir das schwarz schlicht und ergreifend zu langweilig war und ich die gelben Teile ja auch noch habe, wollte ich mal was anderes ausprobieren. Der Blechlacksatz ist allerdings nicht nur wegen der Spritverträglichkeit meine erste Wahl - ich fahre auch ganz gerne mit Magnettankrucksack.
Gruß,
Markus
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
So ihr Lieben.
In zwei Wochen geht's auf die erste ernsthafte Tour (ca. 1500 km) mit dem Eimer. Hab mir den Lenker etwas mehr auf Sport gestellt - fährt sich doch angenehmer als die breite Version:
Bin sehr gespannt, ob und wie die Dame und ich das überstehen werden...
Gruß,
Markus
In zwei Wochen geht's auf die erste ernsthafte Tour (ca. 1500 km) mit dem Eimer. Hab mir den Lenker etwas mehr auf Sport gestellt - fährt sich doch angenehmer als die breite Version:
Bin sehr gespannt, ob und wie die Dame und ich das überstehen werden...
Gruß,
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Staddy Buddy,
sehr feines E-Kratt!
Und höchst löblich, dass sie jetzt ihrem ersten Einsatz auf sportlicher Fahrt entgegen sieht.
BTW - Wer wird das gute Teil denn fahren?
MfG
Caffbeemer
sehr feines E-Kratt!
Und höchst löblich, dass sie jetzt ihrem ersten Einsatz auf sportlicher Fahrt entgegen sieht.
BTW - Wer wird das gute Teil denn fahren?
MfG
Caffbeemer
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
HaPe alte HuPe,
das ist doch selbsterklärend. Würde Norton in der MotoGP mitmischen, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wer außer mir den Werksfahrer geben sollte. Und Fabio verdankt ausschließlich der Gnade seiner späten Geburt, dass er und nicht ich im Sattel der M1 die schnellen Stimmgabeln repräsentieren.
Gruß,
Quatararkus
das ist doch selbsterklärend. Würde Norton in der MotoGP mitmischen, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wer außer mir den Werksfahrer geben sollte. Und Fabio verdankt ausschließlich der Gnade seiner späten Geburt, dass er und nicht ich im Sattel der M1 die schnellen Stimmgabeln repräsentieren.
Gruß,
Quatararkus
- DocShoe
- Beiträge: 478
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Moin!
Du hast die Linie Rahmenschleife/Rücklicht echt toll hinbekommen! Meins guckt nach unten.....da ist noch Handlungsbedarf. Bannich fein Krad! Viel Spass auf der Tour!
Du hast die Linie Rahmenschleife/Rücklicht echt toll hinbekommen! Meins guckt nach unten.....da ist noch Handlungsbedarf. Bannich fein Krad! Viel Spass auf der Tour!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Sehr, sehr schöne Karre. Ich finde das Grau/Silber geil.
Das stimmt ja so nicht. 14:27/30 ist eher 1:2. Oder?
Klugscheiß off...
Viel Spaß auf der Tour.
André


Statler hat geschrieben: 11. Mai 2021 Wobei...
...so absurd ist das Verhältnis eines 11mm-HBZ zu einem 44,5 mm großen Nehmerkolben gar nicht.
Eine der aus meiner Sicht besten Serienbremsen in Punkto Wirkung, Dosierbarkeit und Handkraft waren die Yamaha Zangen mit den hübsch eloxierten Sternchen drin. Diese Sättel hatten 27 und 30 mm Kolbendurchmesser und wurden serienmäßig mit einem 14mm-HBZ gefahren. Das entspricht einem Verhältnis von ungefähr 1:4 - genau da wäre ich bei 11 / 44,5 auch.
Das stimmt ja so nicht. 14:27/30 ist eher 1:2. Oder?
Die Kombi fahre ich an meiner Guzzi auch, das bockt. Ist dann aber auch eben besagtes Verhältnis 1:2.Statler hat geschrieben: 11. Mai 2021 Desgleichen die großartige Brembo P4 an meiner seligen 998S: Pumpe 16 mm, Nehmerkolben 30/34 mm.


Klugscheiß off...
Viel Spaß auf der Tour.

André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--