forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
KompressorMike
Beiträge: 30
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Kawasaki Z550B Bj. 1982
Yamaha SR 500
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von KompressorMike »

Meiner Meinung nach ist der Fehler auf der Kettenblattseite, die Ruckdämpfer werden auf der Achse mit den 100NM zwischen Felge und KBT eingeklemmt, sind aber nicht wirklich fest.
Der Adapter, die Hülse, auf der KBT Seit ist zu kurz.
Wenn du alles auf Flucht der Kette ausrichtest ist es immer ein Spaß dann das Rad, den Reifen mittig in die Schwinge zu bekommen.
Ein KBT hat meistens 2 bis 3mm Luft zwischen KBT und Felgeninnenring, ist das bei Dir auch so ?

#Ansonten schöne Hinterradlenkung, allerdings nur für Linkskurven
-----------------------------
Gruß von Daheim

Michael

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von TortugaINC »

KompressorMike hat geschrieben: 15. Jun 2021 Meiner Meinung nach ist der Fehler auf der Kettenblattseite, die Ruckdämpfer werden auf der Achse mit den 100NM zwischen Felge und KBT eingeklemmt, sind aber nicht wirklich fest.
Das ist nur der Fall, wenn Hülse Nr. 9 (siehe Seite weiter vorn) vergessen wurde.
Wie leicht ging das Rad denn eigentlich rein (inkl. aller Hülsen)? Klapprig oder straff? Wenn vor vornherein beim Anpassen der Hülsen nicht ordentlich gearbeitet wurde, sprich der Spalt zu groß war, dann ziehst du mit 100Nm die Schwinge auf Spannung ohne das Rad in der Schwinge einzuklemmen.
"Happiness is only real when shared”. 

siemank0
Beiträge: 77
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von siemank0 »

TortugaINC hat geschrieben: 15. Jun 2021
KompressorMike hat geschrieben: 15. Jun 2021 Meiner Meinung nach ist der Fehler auf der Kettenblattseite, die Ruckdämpfer werden auf der Achse mit den 100NM zwischen Felge und KBT eingeklemmt, sind aber nicht wirklich fest.
Das ist nur der Fall, wenn Hülse Nr. 9 (siehe Seite weiter vorn) vergessen wurde.
Wie leicht ging das Rad denn eigentlich rein (inkl. aller Hülsen)? Klapprig oder straff? Wenn vor vornherein beim Anpassen der Hülsen nicht ordentlich gearbeitet wurde, sprich der Spalt zu groß war, dann ziehst du mit 100Nm die Schwinge auf Spannung ohne das Rad in der Schwinge einzuklemmen.
Hülsen habe ich keine neuen drehen lassen, es sind die Originalen der RC04, genauso wie die Hülse in der Felge, die Steckachse, die Lager usw.
Es wurde keine Hülse vergessen.
Wenn die Achse nicht mit 100Nm angezogen ist, habe ich tatsächlich einen Spalt von zirka 3-4 mm (Augenmaß, nicht gemessen, muss ich also noch tun) auf der Kettenradseite.

Das Rad ging ganz normal rein. Die Achse muss ich mit einem Gummihammer treiben. Aus Hand kriege ich die nicht durchgesteckt.

Mein Gedanke war nämlich auch, dass das Rad nicht richtig geklemmt ist. Deswegen habe ich mir Unterlegscheiben genommen um größere Hülsen zu simulieren, diese mit aufgespannt.

Ergebnis war leider genau dasselbe - Achse bewegt sich.

Grüße !

siemank0
Beiträge: 77
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von siemank0 »

KompressorMike hat geschrieben: 15. Jun 2021 Ein KBT hat meistens 2 bis 3mm Luft zwischen KBT und Felgeninnenring, ist das bei Dir auch so ?

#Ansonten schöne Hinterradlenkung, allerdings nur für Linkskurven
Das verstehe ich leider nicht. Was genau meinst du ?

Ja danke dafür :D Kann ich herzlich drauf verzichten :D Möchte doch nur zum Tüv und ne Abnahme kriegen :(

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von zippotech »

Ketten Blatt Träger

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von TortugaINC »

siemank0 hat geschrieben: 15. Jun 2021 Wenn die Achse nicht mit 100Nm angezogen ist, habe ich tatsächlich einen Spalt von zirka 3-4 mm
Na dann pack dort mal ne Distanz rein und zieh anschließend die Mutter mit 100Nm fest und guck was passiert.
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

siemank0
Beiträge: 77
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von siemank0 »

zippotech hat geschrieben: 15. Jun 2021 Ketten Blatt Träger
Das habe ich verstanden :D Leider nur nicht den Inhalt der Aussage. Ich habe zwischen dem Kettenradträger und der Felgeninnenseite eine Hülse, die wurde tatsächlich gedreht, weil diese schmaler sein muss, als die von der Comstar Felge.
Der Träger der K0 ist nämlich 9 mm schmaler /niedriger als der der Comstar Felge. Somit ist auch der Versatz der Kette um 9-10 mm (Flucht) bei normaler Position des Reifens in der Schwinge. Diesen Versatz habe ich durch einen Adapter in den Griff bekommen, dieser ist bereits montiert.
TortugaINC hat geschrieben: 15. Jun 2021
siemank0 hat geschrieben: 15. Jun 2021 Wenn die Achse nicht mit 100Nm angezogen ist, habe ich tatsächlich einen Spalt von zirka 3-4 mm
Na dann pack dort mal ne Distanz rein und zieh anschließend die Mutter mit 100Nm fest und guck was passiert.
Gruß
Das tat ich bereits ... leider ohne Erfolg.

Doofe Frage ! Wie montiere ich die Achse korrekterweise ? Nicht das ich da irgendeinen doofen Fehler mache und eure Zeit deswegen stehle.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von TortugaINC »

Wenn du das bereits getan hast, warum schreibst du denn dann das im entspannten Zustand der Radachse der Spalt mit 3-4mm vorhanden ist? Den kann es ja schlecht geben, hättest du den Spalt bereits durch eine Distanz substituiert.
Und wieso schreibst du erst, dass du die Distanzen 1:1 verwendet und dann später, dass die Distanzen bearbeitet hast. Wenn man dir helfen soll wäre es zielführend, den aktuell vorliegenden Zustand mit allen Änderungen darzustellen.
Danke.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
KompressorMike
Beiträge: 30
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Kawasaki Z550B Bj. 1982
Yamaha SR 500
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von KompressorMike »

Wenn ich ohne das zu sehen nochmal Grübel (9mm Versatz hat die Felge schon !) dann ist vielleicht das innere Rohr in der Felge genau um diese 9mm zu kurz und Du bekommts keine Klemmung von den Hülsen, Lagerinnenringen und dem Distanzrohr in der Felge zustande und klemmst tatsächlich nur die Ruckdämpfer in den den KBT hinein.

Wenn Du alle Teile außerhalb der Schwinge zusammensteckst (klopfst, ist auch schon merkwürdig) hast Du dann das gleiche Maß wie den Abstand zwischen den Schwingen Armen ?
-----------------------------
Gruß von Daheim

Michael

siemank0
Beiträge: 77
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von siemank0 »

TortugaINC hat geschrieben: 15. Jun 2021 Wenn du das bereits getan hast, warum schreibst du denn dann das im entspannten Zustand der Radachse der Spalt mit 3-4mm vorhanden ist? Den kann es ja schlecht geben, hättest du den Spalt bereits durch eine Distanz substituiert.
Und wieso schreibst du erst, dass du die Distanzen 1:1 verwendet und dann später, dass die Distanzen bearbeitet hast. Wenn man dir helfen soll wäre es zielführend, den aktuell vorliegenden Zustand mit allen Änderungen darzustellen.
Danke.
Da hast du Recht, mir ist es vorhin aufgefallen, dass ich die eine Hülse anpassen musste, aufgrund des Kettenradträgers.

Aktueller Zustand ist (ausgehend von Ansicht von hinten auf das Hinterrad- links nach rechts) - alle Teile die auf der Achse liegen:
- Schwinge Aufnahme Links + Spanner
- Hülse zwischen Schwinge und Kettenradträger (Maße: 34 außen, 23,22 breit, 19,96 innen) (original RC04)
- Simmerring
- Lager Kettenradträger
- Hülse zwischen Kettenradträger und Felge (angefertigt)
- Lager Felge links
- Hülse in der Felge (original RC04)
- Lager Felge rechts
- Hülse zwischen Schwinge und Bremsscheibe (Maße: 29,95 außen/zum Lager, 22,47 breite, 20,05 innen, 39,65 außen/ zum Spanner) (original RC 04)
- Schwinge Aufnahme Rechts + Spanner

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik