Hallo zusammen.
Ich habe meine Honda CB750 RC04 auf die USD der FZR1000 3LE und auf Speichenfelgen der K0 umgebaut (ähnlich wie es SebastianM vor einiger Zeit getan hat).
Die Vorderachse habe ich durch neue Hülsen und Adapterplatten für die Bremssscheiben montiert bekommen. Leider will die Hinterachse nicht wie ich möchte. Die Felge hat neue Lager erhalten, ich nutze die Achse und Schwinge sowie die Distanzen der Boldor.
Nun zum Problem... nachdem ich die Achse mit 100NM festgezogen und die Kette gespannt habe, haut mir die Achse auf der Seite der Bremsscheibe in entgegengesetzter Fahrtrichtung beim Bremsen hinten ab. Beim Bremsen verschiebt sich somit die ganze Achse einseitig. Auf der Kettenseite bleibt sie in Position.
Ich dachte zunächst, dass die Hülsen zu schmal sind, habe also Passscheiben verwendet (beidseitig), hat leider auch nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee ? Ein Video kann ich heute Abend zur Verfügung stellen ...
Danke und Grüße !
Benjamin

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Wirklich seltsam. Ein paar Bilder oder ein Video, wie du schon sagst, wären sehr hilfreich um sich mal ein Überblick zu verschaffen.
Never Change a runing system
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
zwischen Kettenradträger und Hinterrad ist zumindest bei Kawa eine Buchse die gerne vergessen wird - gern nach Reifenwechsel.... wenn diese fehlt wird der Ruckdämpfergummi in die Nabe verspannt - die Achse ist trotzdem nicht fest...
Rad und Kettenradträger von selben Modell - oder hier mix aus Teilen verschiedener Fahrzeug-Typen?
Evtl. gibt es hier auch ein solches Fehlteil??
gibt es Explosionszeichenungen wie der Aufbau komplett aussehen soll?
Manne
Rad und Kettenradträger von selben Modell - oder hier mix aus Teilen verschiedener Fahrzeug-Typen?
Evtl. gibt es hier auch ein solches Fehlteil??
gibt es Explosionszeichenungen wie der Aufbau komplett aussehen soll?
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Hallo zusammen,
Hier das Video von der bewegenden Achse. Leider war ich alleine und konnte kein Foto machen.
Was zu erwähnen ist : Die Kette war auf dem Video maximal gespannt.
Bilder der Zeichnungen wurden aus dem Reparaturhandbuch entnommen:
Danke für eure Hilfe
Hier das Video von der bewegenden Achse. Leider war ich alleine und konnte kein Foto machen.
Was zu erwähnen ist : Die Kette war auf dem Video maximal gespannt.
Bilder der Zeichnungen wurden aus dem Reparaturhandbuch entnommen:
Danke für eure Hilfe

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Ich habe alle Hülsen, Lager und Dichtungen verbaut wie es vorgesehen war.manne hat geschrieben: 14. Jun 2021 zwischen Kettenradträger und Hinterrad ist zumindest bei Kawa eine Buchse die gerne vergessen wird - gern nach Reifenwechsel.... wenn diese fehlt wird der Ruckdämpfergummi in die Nabe verspannt - die Achse ist trotzdem nicht fest...
Rad und Kettenradträger von selben Modell - oder hier mix aus Teilen verschiedener Fahrzeug-Typen?
Evtl. gibt es hier auch ein solches Fehlteil??
gibt es Explosionszeichenungen wie der Aufbau komplett aussehen soll?
Manne
Das kettenrad musst mit einem Adapter um 10mm nach außen gesetzt werden, weil der Träger etwas schmaler aufbaut.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 7. Apr 2016
- Motorrad:: CB 250 K Bj. 1969
CB 500 Bj. 1996
XJ 600 Bj. 1994
XJ 650 Bj. 1981
TRX 850 Bj. 1996 - Wohnort: Bramsche
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Guten Morgen,
wo gegen stützt sich z.Z. der Kettenspanner ab ? Er sieht so aus als als wenn der Spanner Luft hat. Denn da sollte nach der Zeichnung ein Gegenlager sein.
MfG Bill Bo
wo gegen stützt sich z.Z. der Kettenspanner ab ? Er sieht so aus als als wenn der Spanner Luft hat. Denn da sollte nach der Zeichnung ein Gegenlager sein.
MfG Bill Bo
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Macht man eigentlich in umgekehrter Reihenfolge.siemank0 hat geschrieben: 14. Jun 2021 nachdem ich die Achse mit 100NM festgezogen und die Kette gespannt habe
Sind Gewinde der Achse und Achsmutter noch i.O.?
Kannst du mal ein scharfes Detailfoto der der Bremsscheibenseite von oben posten?
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Auch ohne Gegenlager würde das nicht wackeln wie ein Lämmerschwanz.BILLBO hat geschrieben: 15. Jun 2021 Guten Morgen,
wo gegen stützt sich z.Z. der Kettenspanner ab ? Er sieht so aus als als wenn der Spanner Luft hat. Denn da sollte nach der Zeichnung ein Gegenlager sein.
MfG Bill Bo
"Happiness is only real when shared”.
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Bau die Steckachse mal von der Kettenradseite her ein, so wie es auf der Zeichnung dargestellt ist. Ist zwar unwahrscheinlich aber einen Versuch wert. Ist die Baulänge COMSTAR vs. Speichenradnabe gleich??
BTW, wenn ich deinen Batteriekasten (Position Spritzbereich Hinterrad) so sehe bekomme ich Bauchschmerzen....
BTW, wenn ich deinen Batteriekasten (Position Spritzbereich Hinterrad) so sehe bekomme ich Bauchschmerzen....
Never Change a runing system
Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...
Gegen die drücken auch die Spanner. Die Bewegung der Achse läuft leider in Spannrichtung. Gespannt ist relativ stark, die Kette lässt sich kaum bewegen.BILLBO hat geschrieben: 15. Jun 2021 Guten Morgen,
wo gegen stützt sich z.Z. der Kettenspanner ab ? Er sieht so aus als als wenn der Spanner Luft hat. Denn da sollte nach der Zeichnung ein Gegenlager sein.
MfG Bill Bo
Das kann ich Mittwoch tun, ja !TortugaINC hat geschrieben: 15. Jun 2021Macht man eigentlich in umgekehrter Reihenfolge.siemank0 hat geschrieben: 14. Jun 2021 nachdem ich die Achse mit 100NM festgezogen und die Kette gespannt habe
Sind Gewinde der Achse und Achsmutter noch i.O.?
Kannst du mal ein scharfes Detailfoto der der Bremsscheibenseite von oben posten?
Gruß
Gewinde der Achse und Achsmutter sind i.O. Ich kriege auch die 100 Nm da drauf.
Ich habs leider nur grob messen können zu dem Zeitpunkt und da waren die Felgen identisch groß. Werde ich aber nochmal nachholen. Komme erst Mittwoch wieder zum Motorrad.Scirocco hat geschrieben: 15. Jun 2021 Bau die Steckachse mal von der Kettenradseite her ein, so wie es auf der Zeichnung dargestellt ist. Ist zwar unwahrscheinlich aber einen Versuch wert. Ist die Baulänge COMSTAR vs. Speichenradnabe gleich??
BTW, wenn ich deinen Batteriekasten (Position Spritzbereich Hinterrad) so sehe bekomme ich Bauchschmerzen....
Die Position der Batterie bleibt, es muss aber ein neuer Kasten her.