Das mit der Steuerkette und den Steuerzeiten ist halb so wild. Wieviel hat der Motor denn gelaufen?
Im Technikbereich des CX-Forums gibt es sehr gute Anleitungen, wie man den Motor öffnet und worauf man dabei achten muss. Am besten liest du Dich da vorher mal ein bischen ein.
Mit den Motor-Revisionen von @Waterbrunn kannst Du Dir da erstmal einen groben Überblick verschaffen. Das eine oder andere dabei ist zwar nicht ganz zur Nachahmung empfohlen, aber im Großen und Ganzen passt das schon.
Den Rest bekommst Du nach und nach "auf dem kurzen Dienstweg" oder mit den RepSätzen (Malen nach Zahlen)
Ganz wichtig beim NEC-Motor: Zum Abnehmen des hinteren Motordeckels die Zündungsplatte am besten NICHT(!) ausbauen!! Oder die Zündungsplatte dauerhaft markieren, damit sie an derselben Stelle wieder eingebaut und die Zündung nicht verstellt wird.
Der Fliehkraftregler kann zwischen Gehäusedeckel und Zündungsplatte hängen bleiben und wir d beim Aufsetzen des Deckels mit einem 6er Gewindestab zentriert und ausgerichtet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
- sargent
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Jul 2020
- Motorrad:: CX500EuroSport 1984
CX500E 1981 - Wohnort: Kirchwerder
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
@f104wart:
Die Prägung am Motor ist: "CX500E 2400763"
Der Rahmen ist ein PC01 / 1981
Was fällt dir dazu ein?
Ist der Motor aus einer Euro Sport?
Die Prägung am Motor ist: "CX500E 2400763"
Der Rahmen ist ein PC01 / 1981
Was fällt dir dazu ein?
Ist der Motor aus einer Euro Sport?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Ticket ist gekauft, also lasst uns bis dahin eine gute Zeit haben !
-
OnlineGirgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Das E steht für Engine
Grüße Peter
Grüße Peter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Peter war etwas schneller, weil ich etwas mehr Zeit zum Schreiben gebraucht habe. Dafür isses bei mir etwas ausführlicher.
...Wie gesagt: Das "E" steht für Engine = Maschine/Motor und hat nichts mit der Modellvariante zu tun.
Später wurde die Modellbezeichnung vor die Motornummer gesetzt. Bei der Euro (der "E") steht dort dann PC06 E - 2400763
oder so. Dasselbe gibt es bei der PC01, der PC02 (GL), der RC12 usw.
CX500 E steht für den Tourer. Und das passt auch zu Deinem Rahmen, denn Du hast keinen PC01-Rahmen, sondern einen CX500 Rahmen (erkennbar an der Sitzbankverriegelung). Die PC01 ist die CX 500 C.
Unabhängig davon:
Die 500er Motoren sind vom Prinzip her alle gleich. Sie unterscheiden sich nur in der Zündungsart und damit verbunden mit der Art des Steuerkettenspanners (CDI/manueller Kettenspanner, NEC/ASKS) und in der Art der Motorentlüftung.
Bei den ganz alten CDI-Motoren erfolgte die Entlüftung über Schlauche an den ZylKöpfen, später über den Entlüftungsdom, der anstelle des Verschlußdeckels auf der rechten Seite des hinteren Motordeckels aufgeschraubt war.
Bei den NEC-Motoren erfolgt die Gehäuseentlüftung über den Zündungsdeckel, der hinten auf dem Motordeckel sitzt.

...Wie gesagt: Das "E" steht für Engine = Maschine/Motor und hat nichts mit der Modellvariante zu tun.
Später wurde die Modellbezeichnung vor die Motornummer gesetzt. Bei der Euro (der "E") steht dort dann PC06 E - 2400763
oder so. Dasselbe gibt es bei der PC01, der PC02 (GL), der RC12 usw.
CX500 E steht für den Tourer. Und das passt auch zu Deinem Rahmen, denn Du hast keinen PC01-Rahmen, sondern einen CX500 Rahmen (erkennbar an der Sitzbankverriegelung). Die PC01 ist die CX 500 C.
Unabhängig davon:
Die 500er Motoren sind vom Prinzip her alle gleich. Sie unterscheiden sich nur in der Zündungsart und damit verbunden mit der Art des Steuerkettenspanners (CDI/manueller Kettenspanner, NEC/ASKS) und in der Art der Motorentlüftung.
Bei den ganz alten CDI-Motoren erfolgte die Entlüftung über Schlauche an den ZylKöpfen, später über den Entlüftungsdom, der anstelle des Verschlußdeckels auf der rechten Seite des hinteren Motordeckels aufgeschraubt war.
Bei den NEC-Motoren erfolgt die Gehäuseentlüftung über den Zündungsdeckel, der hinten auf dem Motordeckel sitzt.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Alten Dreck großzügig entfernen, Material aufschweißen, bohren, senken, Gewinde bohren, gut.
Das ist die Kurzvariante. Der halter ist doch schön exponiert, das kann man sogar direkt am Motor schweißen.
Gruß,
Andreas
Das ist die Kurzvariante. Der halter ist doch schön exponiert, das kann man sogar direkt am Motor schweißen.
Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Bei näherem Hinsehen sieht das so aus, als ob da noch ein Stück des abgerissenen Bolzens drin steckt.

...Meisten brechen die Halter komplett raus, und deshalb habe ich auch direkt, ohne genauer hin zu schauen, die Reparatur von Pawel verlinkt.
Wie es aussieht, ist da aber wirklich nur der vordere Teil etwas ausgebrochen.
Zum Ausbohren des Bolzenrestes würde ich den Motor-Haltebügel an den verbleibenden 3 Befestigungspunkten anschrauben und in die Bohrung des Haltebügels eine passend gedrehte Bohrbuchse einsetzen und den Bolzenrest komplett rausbohren.
NICHT mit irgendwelchen Linksausdrehern versuchen. Wenn man Pech hat, reißt man sich damit dann doch noch den ganzen Halter ab.
Die Bolzen sind eingeklebt und gehen deshalb ohne Wärmezufuhr nicht raus.
...Meisten brechen die Halter komplett raus, und deshalb habe ich auch direkt, ohne genauer hin zu schauen, die Reparatur von Pawel verlinkt.
Wie es aussieht, ist da aber wirklich nur der vordere Teil etwas ausgebrochen.
Zum Ausbohren des Bolzenrestes würde ich den Motor-Haltebügel an den verbleibenden 3 Befestigungspunkten anschrauben und in die Bohrung des Haltebügels eine passend gedrehte Bohrbuchse einsetzen und den Bolzenrest komplett rausbohren.
NICHT mit irgendwelchen Linksausdrehern versuchen. Wenn man Pech hat, reißt man sich damit dann doch noch den ganzen Halter ab.
Die Bolzen sind eingeklebt und gehen deshalb ohne Wärmezufuhr nicht raus.
Zuletzt geändert von f104wart am 22. Jun 2021, insgesamt 1-mal geändert.
- sargent
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Jul 2020
- Motorrad:: CX500EuroSport 1984
CX500E 1981 - Wohnort: Kirchwerder
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Bin ja hier oben im Norden, also in Hamburg.
Dieter Schlupp, in Altona, mit dem habe ich gesprochen.
Dieter ist ein Motorinstandsetzungsurgestein, die machen da alles und kaputt/irreparabel ist´s möglicherweise wenn vorher Sprengstoff im Spiel war. :-)
Ich bring ihm den Block, er machts wie oben beschrieben, säubern, Material aufbringen, fräsen, ggf weiter Material aufbringen und je nach dem Coil setzen oder Gewinde schneiden.
Ich will da nicht den Helden spielen, das soll ordentlich. Als Übungsstück such ich mir wertloseres.
Ab KW28 hat er Zeit......
Bis dahin habe ich Zeit mich um die ASKS zu kümmern.
Danke für die Verlinkung der wichtigen Infos.
Apropos: ich sah in der Bucht ein Edelstahlschraubenset (194 Teilig) für den Motor, also die Deckel, die Hälften, Kupplungsgehäuse etc.
Er war verwirrt wegen der CX500E Bezeichnung am Motor und wollte mir das PC06 set anstelle des PC01 Sets anbieten.
Wenn ich da eh inne Gänge bin kann ich ja gleich haltbarere Schrauben beim Zusammenbau verwenden.
Dieter Schlupp, in Altona, mit dem habe ich gesprochen.
Dieter ist ein Motorinstandsetzungsurgestein, die machen da alles und kaputt/irreparabel ist´s möglicherweise wenn vorher Sprengstoff im Spiel war. :-)
Ich bring ihm den Block, er machts wie oben beschrieben, säubern, Material aufbringen, fräsen, ggf weiter Material aufbringen und je nach dem Coil setzen oder Gewinde schneiden.
Ich will da nicht den Helden spielen, das soll ordentlich. Als Übungsstück such ich mir wertloseres.
Ab KW28 hat er Zeit......
Bis dahin habe ich Zeit mich um die ASKS zu kümmern.
Danke für die Verlinkung der wichtigen Infos.
Apropos: ich sah in der Bucht ein Edelstahlschraubenset (194 Teilig) für den Motor, also die Deckel, die Hälften, Kupplungsgehäuse etc.
Er war verwirrt wegen der CX500E Bezeichnung am Motor und wollte mir das PC06 set anstelle des PC01 Sets anbieten.
Wenn ich da eh inne Gänge bin kann ich ja gleich haltbarere Schrauben beim Zusammenbau verwenden.
Das Ticket ist gekauft, also lasst uns bis dahin eine gute Zeit haben !
- sargent
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Jul 2020
- Motorrad:: CX500EuroSport 1984
CX500E 1981 - Wohnort: Kirchwerder
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Du das ist wie ein Stück dünner Stahlstift der da raus ragt. Dachte schon, jemand hat hier versucht das Loch zu füllen, geschweißt. Also Drahtvorschub bissl erhöht und die Tülle reingehalten. Außen rum um den Pin ist Luft.f104wart hat geschrieben: 22. Jun 2021 Bei näherem Hinsehen sieht das so aus, als ob da noch ein Stück des abgerissenen Bolzens drin steckt.
...Meisten brechen die Halter komplett raus, und deshalb habe ich auch direkt, ohne genauer hin zu schauen, die Reparatur von Pawel verlinkt.
Wie es aussieht, ist da aber wirklich nur der vordere Teil etwas ausgebrochen.
Zum Ausbohren des Bolzenrestes würde ich den Motor-Haltebügel an den verbleibenden 3 Befestigungspunkten anschrauben und in die Bohrung des Haltebügels eine passend gedrehte Bohrbuchse einsetzen und den Bolzenrest komplett rausbohren.
NICHT mit irgendwelchen Linksausdrehern versuchen. Wenn man Pech hat, reißt man sich damit dann doch noch den ganzen Halter ab.
Die Bolzen sind eingeklebt und gehen deshalb ohne Wärmezufuhr nicht raus.
Das beste ist´s auf der Drehbank, statisch. Block ausrichten und einspannen und den Bohrer / Fräskopf sachte ins Loch führen.
Außen die Fläche muss auch gefüllt / geglättet werden.
Auf der anderen Seite sitzt oben ein Bolzen statt eine Schraube

Sind die 4 Schrauben eigentlich gleich lang?
habe M10 x 75 gemessen und jetzt durch Ralf weiß ich auch die Steigung 1,25
Das Ticket ist gekauft, also lasst uns bis dahin eine gute Zeit haben !
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Hm, 194 Schrauben? Ist das nicht ein bischen viel des "Guten"?sargent hat geschrieben: 22. Jun 2021 ...ich sah in der Bucht ein Edelstahlschraubenset (194 Teilig) für den Motor,

...Von diesen Schraubensets mit Innen6kant ZylSchrauben (Inbusschrauben) halte ich gar nichts. Die Schraubenköpfe sind von der Auflagefläche her zu klein und drücken sich ins Alu. Deshalb werden diesen Schraubensätzen auch U-Scheiben beigelegt, was aber bescheuert aussieht.
Ich persönlich bevorzuge deshalb Torx-Linsenkopfschrauben mit Bund.
Je nachdem, wieviel Platz ich habe, lasse ich den Bund komplett oder drehe ihn etwas ab, so wie ich das hier gemacht habe.
Auch dann, wenn der Bund komplett abgedreht ist (geht auch mit ner Bohrmaschine und Feile), ist die Kopf-Auflagefläche größer asl bei den ZylSchrauben.
Da Du nahe am Wasser wohnst, würde ich die VA-Schrauben dünn mit Anti-Seize Paste einschmieren. Wichtig: KEIN Fett oder Kupferpaste nehmen. Fett verringert den Reibwert und dann passen dioe Drehmomentangaben nicht mehr! Kupferpaste bildet mit Alu und Wasser ein galvanisches Element.
Also entweder gar nichts machen oder Anti Seize nehmen.

- sargent
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Jul 2020
- Motorrad:: CX500EuroSport 1984
CX500E 1981 - Wohnort: Kirchwerder
Re: CX500 E / 1981 / Gewinde Motorhalter defekt
Die torx gefallen mir auch besser
Paste ist bestellt
Paste ist bestellt
Zuletzt geändert von sargent am 22. Jun 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Das Ticket ist gekauft, also lasst uns bis dahin eine gute Zeit haben !