Mareks Motor hat einen automatischen Steuerkettenspanner.
Dein Bild und die verlinkten Teile gehören zum Motor mit manuellem Steuerkettenspanner

Gruß
Jochen
BerndM hat geschrieben: 25. Aug 2018 …Achte darauf das das Ende des darunterliegenden Blechs mit seinem linken
Ende auf dem Rand des Motorgehäuses aufliegt. Dieses Stützblech wurde mal als Nachrüstaktion installiert. Nachdem bei nicht nach-
gespannten Ketten die obere Verschraubung abgerissen ist…
Gruß
Bernd
Ich muss mich korrigieren: Die Kette ist sogar noch relativ neu. Wie lange sie noch hält, hängt vom Zustand des Kettenspanners ab.f104wart hat geschrieben: 22. Jul 2021 Die Kette hält zwar noch ein paar tausend km, aber wenn der Motor schon offen ist, würde ich sie erneuern.