Hallo zusammen,
Mein Koso DB01RN hat eine Kontrollleucte für den Öldruck. Meine XS400 2A2 hat diese Kontrollleuchte ab werk auch, daher hatte ich mich damals für den Tacho entschieden.
Da ich in Sachen Elektrick aber nciht so wirklich fit bin wollte ich Fragen, ob mir bitte kurz einer von euch sagen kann, an welches Kabel vom Bike ich das Graue Kabel (Öldruck) vom Tacho anschließen muss?
Anbei der Schaltplan vom Bike und der Anschlussplan vom Tacho:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
OnlineLastMohawk
- Beiträge: 1821
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Nimm die Schwarz /rote Leitung.
Aber du musst beachten, dass der Öldruckschalter gegen Masse schaltet und dass vom Tacho die 12V anstehen müssen... ich würde mal das graue Kabel gegen Masse halten wenn der Rest angeschlossen ist. Wenns leuchtet, dann kannst das rot/schwarze anklemmen, wenn nicht, dann muss da ne Schaltung ran, die den Tacho auf grauer Leitung mit Spannung versorgt, wenn der Öldruckschalter auf Masse geht.
Gruß
der Indianer
Aber du musst beachten, dass der Öldruckschalter gegen Masse schaltet und dass vom Tacho die 12V anstehen müssen... ich würde mal das graue Kabel gegen Masse halten wenn der Rest angeschlossen ist. Wenns leuchtet, dann kannst das rot/schwarze anklemmen, wenn nicht, dann muss da ne Schaltung ran, die den Tacho auf grauer Leitung mit Spannung versorgt, wenn der Öldruckschalter auf Masse geht.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Nimm das ROT/SCHWARZE Kabel am 6-fach Stecker (am Bildrand links).
Never Change a runing system
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Das mit 12V+ bei der grauen Leitung vom Tacho hab ich auch so rausgelesen bzw. befürchtet. Gibt es hierfür irgendeine fertige Lösung zu kaufen??LastMohawk hat geschrieben: 11. Aug 2021 Nimm die Schwarz /rote Leitung.
Aber du musst beachten, dass der Öldruckschalter gegen Masse schaltet und dass vom Tacho die 12V anstehen müssen... ich würde mal das graue Kabel gegen Masse halten wenn der Rest angeschlossen ist. Wenns leuchtet, dann kannst das rot/schwarze anklemmen, wenn nicht, dann muss da ne Schaltung ran, die den Tacho auf grauer Leitung mit Spannung versorgt, wenn der Öldruckschalter auf Masse geht.
Gruß
der Indianer
Wie @LastMohawk schon geschrieben hat müsste auf dem Masse liegen; der Tacho braucht aber offenbar 12V+ für die KontrollleuchteScirocco hat geschrieben: 11. Aug 2021 Nimm das ROT/SCHWARZE Kabel am 6-fach Stecker (am Bildrand links).
-
OnlineLastMohawk
- Beiträge: 1821
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
naja, ne simple Relais Schaltung mit nem Schließerrelais reicht da schon aus... die gibts ja mittlerweile als sehr kleine Bauteile bei Conrad oder Reichelt.
Du gibtst dort zum Schalten Zündplus drauf und dann die Masse gegen das rot/schwarze Kabel... wenn der Öldruckschalter den Strom durchlässt, dann zieht das Relais an und gibt die 12V für die Kontrolleuchte frei... mehr nicht.
Du gibtst dort zum Schalten Zündplus drauf und dann die Masse gegen das rot/schwarze Kabel... wenn der Öldruckschalter den Strom durchlässt, dann zieht das Relais an und gibt die 12V für die Kontrolleuchte frei... mehr nicht.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Der Tacho und seine Anzeigen werden allgemein über die Batterie mit DAUERPLUS (ROT), geschaltet ZÜNDPLUS (BRAUN) und Masse (SCHWARZ) gespeist. Alle Anzeigen wie Öldruck, Leerlauf, usw. werden dann über die verbundenen Leitungen gegen MASSE geschaltet.
Schau dir mal dein KOSO Schaltplan genauer an. Überall wo ein (-) dahintersteht wird gegen MASSE geschaltet.
Schau dir mal dein KOSO Schaltplan genauer an. Überall wo ein (-) dahintersteht wird gegen MASSE geschaltet.
Zuletzt geändert von Scirocco am 11. Aug 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Danke @scorocco hab auch gerade gesehen, dass dahinter 12V+ / - steht.
Heißt also, dass die Leuchte mit + oder - angesteuert werden kann?
Heißt also, dass die Leuchte mit + oder - angesteuert werden kann?
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Überall wo ein (-) dahintersteht wird gegen MASSE geschaltet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Ok, dann versuche ich das heute Abend mal 
Danke

Danke
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Öldruckkontrollleuchte XS400 an Koso Tacho
Scheinbar ist das so. Scheinbar kannst Du die Leuchte sowohl per 12 V + als auch per Masse ansteuern. Zumindest lässt das der Hinweis Nr. 4 vermuten. Müsste ja irgendwo beschrieben stehen, wie man das einrichtet.patHNX hat geschrieben: 11. Aug 2021 Heißt also, dass die Leuchte mit + oder - angesteuert werden kann?
Ansonsten würde ich vorgehen, wie Harald beschrieben hat: alles anklemmen, Strom drauf (Zündschloss), und dann das graue Kabel irgendwo an Masse halten. Wenn die Lampe dann leuchtet, passt es.
Gruß
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--