forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z400 für Café Racer Umbau

Kaufberatung: Mopeds
klx

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Beitrag von klx »

Für die 1000 Euro oder ein klein bisschen mehr gibt's auch schöne Italienerinnen. Guzzi v35, Ducati SS.

Auch Knicker und srad GSXR gibt's schon für die Kohle. Die sind technische solide! Allerdings schwer zu designen, gibt's kam hübsche Umbauten wie ich finde.

Wenn moderner sein darf, Aprilia pegaso mit rotax als Scrambler, mille oder Falco als Racer. Die ersten Modelle als Doppelzünder liegen auch bei unter 1500.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6450
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Beitrag von TortugaINC »

Jan hat geschrieben: 26. Aug 2021 Es gibt ne Menge Möglichkeiten, was schönes draus zu machen, mehr rauszuholen etc.. Baue gerade was in die Scrambler Richtung, gleiche Basis wie dein favorisiertes Modell:

facebook_1629977853164_6836622629439479166.jpg
.daumen-h1:
Schaut gut aus! Hast weitere Bilder?
Wie leicht bekommt man so eine Z400, wenn man die abspeckt? Unter 150kg?

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Beitrag von jhnnsphlpp »

Trocken oder fahrfertig? Da ich selber eine 400er umgebaut habe, würde ich sagen dass man bestimmt zehn Kilo ohne großen Aufwand rausholen kann. Ich würde hier ansetzen:
- Schutzbleche
- Sitzbank
- Fußrastenanlage
- Lenker inkl. Armaturen
- Verkleidungsteile
- Luftfilterkasten
- Kettenschutz (der hat gefühlt 2kg)
- ggf. Tank; obwohl der mir immer gefallen hat
- Beleuchtung; speziell Rücklicht/Blinker
- Auspuffanlage
- Bei mir waren damals beim Kauf Gepäckträger und Sturzbügel montiert...

Natürlich alles entsprechend der eigenen Vorstellungen. Soll ja am Ende nach einem Motorrad aussehen ;)
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Beitrag von Jan »

TortugaINC hat geschrieben: 28. Aug 2021
Jan hat geschrieben: 26. Aug 2021 Es gibt ne Menge Möglichkeiten, was schönes draus zu machen, mehr rauszuholen etc.. Baue gerade was in die Scrambler Richtung, gleiche Basis wie dein favorisiertes Modell:

facebook_1629977853164_6836622629439479166.jpg
.daumen-h1:
Schaut gut aus! Hast weitere Bilder?
Wie leicht bekommt man so eine Z400, wenn man die abspeckt? Unter 150kg?

BG
Noch nicht :P - Geduld bitte :D
Also der Durchschnittsumbau wiegt 140-150kg. Mein Scrambler damals (Umbaubericht auch hier im Forum) wog tatsächlich deutlich unter 140kg.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6450
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Beitrag von TortugaINC »

Klingt vielversprechend!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2399
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Z400 für Café Racer Umbau

Beitrag von DerSemmeL »

Mmh.. das ist ne gute Frage, wieviel Kilo da runter geschraubt werden können. Lt. Brief 182 kg. Und ab einer gewissen Erleichterungsrenze wird jedes Gramm weniger immer teurer. Es bleibt spannend,

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics