forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

Bambi hat geschrieben: 3. Sep 2021 Hallo hubzapfen,
hier gibt es jede Menge Tips gegen Muff in Lederklamotten:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... ke#p468550
Ansonsten: weiter so! Macht Spaß zu lesen!
Schöne Grüße, Bambi
Danke Bambi,
Einen Teilerfolg kann ich schon Mal melden. Das Futter ist jetzt geruchsfrei (fast).

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

Membranen sind angekommen. 0,4mm
IMG_20210903_133952_compress12.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

Gerade kam wieder Post.

Original BMW Bremsbeläge und der Oring.
Jetzt kann die Bremse vorne abgeschlossen werden und der Seitendeckel zu.
IMG_20210903_184310_compress23.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

IMG_20210904_164729_compress97.jpg
Mist!.!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12336
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von sven1 »

...Frage, woher kommen die kleinen Krater?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3387
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von nanno »

Klingeln.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13330
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von Bambi »

Hallo Greg,
nur vom Klingeln? Ich hätte jetzt darauf getippt, daß da für eine kurze Zeit (2 - 3 Minuten) ein Stückchen Kolbenring z.B. herumgetanzt wäre.
Irritierte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

manicmecanic
Beiträge: 1195
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von manicmecanic »

ich bin uralt RDhead.
Immer wenn an einer meiner Sägen der Kopf so aussah hatte sich vorher einer der L Ringe aufgelöst

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

IMG_20210904_163507_compress34.jpg
IMG_20210904_181953_compress12.jpg
IMG_20210904_182001_compress32.jpg
Ich war 110% sicher das der Kopf ohne Dichtung verbaut war. Wo das herkommt kann ich mir gerade nicht erklären.


Zum Schaden. Ich vermute dass der Klassiker passiert ist. Der kleine Ausleger am Kolbenbolzensicherungsring ist abvibriert und hat den Rest gehimmelt.


Jetzt muss es schnell gehen damit Rijeka noch klappen kann.

Hier also eine Frage an die Experten:

Passt die Welle von der LC einfach so rein in den luftgekühlten Motor? Ich weiß das die Banshee Wellen nicht ohne weiteres rein passen. Aber bei der LC Welle bin ich nicht sicher. Davon gibt's aber neue im Netz zu kaufen....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 383
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von stresa »

Hi Martin,
die LC Wellen lassen sich in die Luftgekühlten einbauen. Allerdings ist da der Kurbelwellenstumpf anders. Deine Zündanlage passt dann nicht drauf.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Axel Joost Elektronik