forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Galerie des Schreckens

Bilder aus dem Leben
Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13258
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von Bambi »

Hallo Jungs,
ich kann Euch 'beruhigen': das passiert auch unter dem Felgenband! Ein in Offroad-Kreisen recht bekanntes Thema ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

EintopftreiberGRFL

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von EintopftreiberGRFL »

Da geb ich dir recht Bambi, allerdings ist dann immer noch das Band zwischen der Felge und dem Schlauch 😎
Drum immer fein Schlauch und Felgenband wechseln .

Wenn man nicht alles selbst macht 🤣

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wenn sich der Motor seiner Ausgleichswellenkette entledigt - und dabei diverse Schäden verursacht - kann man Teile davon in der Ölwanne wiederfinden:
20210730_215013 (Custom).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von Scirocco »

Deswegen nennt man sie auch manchmal Ölauffangwanne.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von DerSemmeL »

Crasses Puzzle!

Möchte mir keine Menschen vorstellen, die sich das als "Kunst" an die Wand hängen...

Gruß vom SemmeL

PS: und auch keinem wünschen, dass ihm so etwas geschehen möge--da is dann doch nur Kernschrott übrig, oder?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von Troubadix »

DerSemmeL hat geschrieben: 25. Aug 2021 Crasses Puzzle!

Möchte mir keine Menschen vorstellen, die sich das als "Kunst" an die Wand hängen...
Aber als "River Table" in Kunstharz eingegossen wäre es schon noch ne Idee...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Sortiert sehen die Teile dann so aus:
20210801_015832 (Custom).jpg
Leider hat die Kurbelwelle zwei Zähne eingebüßt und ist damit Schrott:
20210803_004433 (Custom).jpg
Bruchstücke sind auch in den Bereich der Steuerkette gelangt. Die hat es ausgehalten, aber Schienen, deren Halter und Spanner sind defekt.
Hier ein Bruchstück zwischen Steuerkette und -schiene eingeklemmt. Der Motor ist damit noch gelaufen!
20210801_005855 (Custom).jpg
Die gute Nachricht ist, das Kurbelgehäuse ist heil und die Big-Bore-Teile (Zylinder, Kolben) sind auch heil.
Der Motor lässt sich wieder instandsetzen ;)
Der markierte Steg ist intakt, wird bei ähnlichen Schäden wie diesem gerne mit herausgebrochen, dann reden wir wirklich über Schrott.
20210817_233123 (marked).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von Dampfer »

Die Ölwanne sieht auch noch gut aus. :steinigung:
Gruß
Uli

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Das Lenkkopflager meines Neuzugangs:
20210908_230354 (Custom).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5376
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Galerie des Schreckens

Beitrag von Schinder »

Immerhin sind die Kugeln noch vollzählig und als Rundlinge zu erkennen ... :grin:
Ich hab sowas mal als Halbkugeln ans Licht befördert,
was das -leichte Knackgeräusch- beim Bremsvorgang erklärte.
War natürlich im Fachbetrieb scheckheftgepflegt.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Momentaufnahmen“

Axel Joost Elektronik