forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
EintopftreiberGRFL

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von EintopftreiberGRFL »

Hatte die XS650 nicht von Haus aus 38er und die Spezial 34er Vergaser montiert ?

Der 750 KawaTwin hatte ebenfalls 38er.
Ist es möglich das der Querschnitt nicht ausreichend ist ?


Grüße Jörg

Benutzeravatar
ausreiter
Beiträge: 144
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Stahlrösser: SR500, Z750Twin CR , Z750Twin Scrampler
Naturalhorses: Araber, Irishcop

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von ausreiter »

Hi,
Dellortos sind Schiebervergaser, deswegen ist es wichtig das die Gaszüge gleich eingestellt sind um die Schieber gleichzeitig zu
betätigen.
Frage, hast du 2 Gaszüge die unabhängig voneinander jeweils einen Schieber steuern oder Adapter, d.h. Zusammenführung
der beiden Gaszüge in einen zum Drehgriff hin?

Die Grundeinstellung der Schieber ist 1mm anheben, mit der Schieberanschlagschraube. Wenn die Gaszüge nicht gleich eingestellt sind
,siehe Spiel am Gasdrehgriff oder an der Justierschraube des Schieberdoms, kommt es beim leichtem Gasgeben zum
Patschen, weil die Schieber ungleichmäßig öffnen und schließen.
Was ist mit den Beschleunigerpumpen. Die kann man stilllegen um erst mal einen einwandfreien Lauf zu erreichen. Event. solltest du
das mal testen. Bei jedem Dreh am Gasgriff spritzt du etwas Spritt mit ein der natürlich anfettet.
Wobei ich nicht an zu fett glaube...

Ich würde dir weiterhin das Dellorto Vergaser Handbuch empfehlen...da stehen gute Tipps drinne.

Selbst fahre ich die 36er PHF an meiner Kwack, seit 25 Jahren und hatte Anfangs auch massig Probleme. Ist halt ein Schiebergaser,
die sind etwas anders als Gleich- oder Unterdruckvergaser.
Ausserdem würde ich die mit Trichtern betreiben, nicht mit den ollen K&N s

Dann, Versuch macht kluch
Grüsse, Peter


die einen sagen so, die andern so ? :dontknow:

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von onkelheri »

Nun an anderer Stelle schrieb ich schon mal das ich auch 28er Dellorto auf der XS eingestellt habe. Das dies am Ende ohne Patschen geht, weiß ich. Ich konnte zumindest auf meinem Gelände ordentlich Fahren ... obenheraus mit leistungeinbußen, aber es fuhr!

Der BS34 ist möglicherweise eine Lösung zur besseren Abgasgeschichte und für den Bereich in dem das Motorrad standardmäßig genutzt wird völlig ausreichend. Abgesehen von dem zusätzlich rund 1kg geringerem Gewicht gegenüber der Zinkalugußgasfabrik BS 38 ...

Aus der Ferne ist es jedenfalls nicht ganz einfach auf solche Beschreibungen zu reagieren. Da alle anderen Fehlerscheinungen eben nicht selber gesehen / entdeckt werden können. Vor allem wenn sie der Problemhabende selber nicht sieht oder beschreibt ...

Grundsätzlich läuft die XS auch mit nem 15er bis zu dessen Liefermaximum.

Die Standgasgeschichte spielt sich in einem 1-2mm weiten Kanal ab, geregelt aus Spritdüsen und Luftzufurmischdüsen. Hier reicht eine kleine Verunreinigung und schon geht nix mehr.

Viel Erfolg noch...

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von Girgel »

Prüf nochmal den Zündzeitpunkt,
bzw. ob sich der Rotor nicht verdreht hat. Hatten bei der Four von meinem Junior ein ähnliches Phänomen Lief nur im Choke und warm gar nicht mehr. Ende vom Lied : der Rotor für die pickups hatte sich auf dem Kurbelwellenstumpf verdreht und der Zündzeitpunkt war irgendwo
Also am besten prüfen ob der OT (Schraubenzieher ins zündkerzenloch) auch wirklich dem OT vom Rotor entspricht
Grüße Peter

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von onkelheri »

Wenn die NWZ verbaut ist, sitzen die PickUp oben am Kopf an der Nockenwelle. Steuerkette bzw. Zu enges Ventilspiel wurde oben schon erwähnt...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von Jan »

Bei XS auch gerne die Ventile...sind dann wellig und schließen nicht mehr richtig...oder abgebrannte Kante...sowas.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von onkelheri »

Dann würden die aber immer Patschen / Knallen ... und ein ordendlicher Kompressionswert würde sich auch nicht wirklich anzeigen ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6403
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von TortugaINC »

Genau das tut er doch (immer Patschen und Knallen):
Markant hat geschrieben: 11. Sep 2021 Ich bekomme es nicht hin das der Motor sauber läuft. Patsch und Knallen..

Irgendwann geht der motor dann wegen des patschens aus (nach weiteren 2-3 minuten).
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von Scirocco »

Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Kompression, Druckverlusttest @ OT.
Undichtigkeiten am Ansaugbereich, (im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger außen absprühen, sowie in den Luftfilter und Ansaugstutzen), ob Besserung eintritt.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von onkelheri »

Bei einem neuen Kopf glaube ich nicht an krumme Ventile... Tortugal!
Zuletzt geändert von onkelheri am 13. Sep 2021, insgesamt 1-mal geändert.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels