
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Nur so für mich zur Information: ist es hier so üblich dass man so selten was kommentiert wird?
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hier noch ein paar Bilder von den Zwischenschritten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2461
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hallo
Wenn ich deine Fotos richtig gedeutet habe, passte der Deckel nicht mehr weil der Kurbelwellenstumpf länger ist als bei der RD oder TZ Welle.
Dann hoffe ich mal für dich, dass die zugeschweißte Stelle auch dicht ist
Ein bischen mehr Öl muss du nun vieleicht einfüllen, ist ja eine zusätzliche "Ölkammer".
Grüße zippi
Wenn ich deine Fotos richtig gedeutet habe, passte der Deckel nicht mehr weil der Kurbelwellenstumpf länger ist als bei der RD oder TZ Welle.
Dann hoffe ich mal für dich, dass die zugeschweißte Stelle auch dicht ist

Ein bischen mehr Öl muss du nun vieleicht einfüllen, ist ja eine zusätzliche "Ölkammer".
Grüße zippi
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Ja genau, das ist eine Welle für die LC. Da ist der Antrieb für die Wasserpumpe mit vorgesehen.
Mal sehen ob das jetzt dicht ist! Ich werde es Mal versuchen mit Bremsenreiniger zu testen.
Mal sehen ob das jetzt dicht ist! Ich werde es Mal versuchen mit Bremsenreiniger zu testen.
Zuletzt geändert von grumbern am 18. Sep 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Also der Bremsenreiniger-Test hat ergeben dass es an zwei Stellen nicht dicht ist. Ich bin mir gerade unsicher ob ich nachschweißen soll oder einfach einen hach Dichtmasse von innen auftrage. Mir läuft die Zeit davon...
Die Ruckdämpfer der Kupplung habe ich ausgetauscht und das war auch dringend notwendig.
Die Ruckdämpfer der Kupplung habe ich ausgetauscht und das war auch dringend notwendig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8884
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Ich denke, es ist weniger Aufwand, kurz die Leckstellen anzuschleifen und nochmal nen Punkt drüberzuschweissen, als mit irgendeiner Dichtmasse zu experimentieren.hubzapfen hat geschrieben: 18. Sep 2021Also der Bremsenreiniger-Test hat ergeben dass es an zwei Stellen nicht dicht ist. Ich bin mir gerade unsicher ob ich nachschweißen soll oder einfach einen hach Dichtmasse von innen auftrage. Mir läuft die Zeit davon...
Gruss
Obeilx
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hast recht. Ich habe es jetzt nachgeschweißt. Mal sehen ob es besser wird.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Erfolg 
Es scheint dicht zu sein.

Es scheint dicht zu sein.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8884
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250


Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 1246
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
eine Frage zu der LC Welle im ac Gehäuse.
Hast du da etwas ändern müssen um die LC Welle ins ac Motorgehäuse zu schrauben?
Gruß Richard
Hast du da etwas ändern müssen um die LC Welle ins ac Motorgehäuse zu schrauben?
Gruß Richard