Frage an die Profis.
Wie viel Zylinderkopfvolumen ist erstrebenswert?
Im Moment habe ich ca 15ml Volumen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Dann von Hand die Köpfe sauber gemacht. War aber nicht so der Bringer.
Dann eine Aufnahme gedreht. Das war mein erstes Gewinde seit meiner Lehrzeit und das erste von mir auf dieser Maschine. Ging aber gut. Außer dass die Gewindelehre mir eine 1,5mm Steigung angezeigt hat ob es 1,25 mm sind.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17615
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Was ist das denn für eine Maschine? Sieht verdächtig nach Weiler aus?! Ist das eine LZ300? Und die Version mit Vario-Antrieb, wie es scheint.
Fein, fein...
Fein, fein...

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Ja das ist eine Weiler 
Den genauen Typ müsste ich nachschauen. Ein super Teil. Ich habe sie noch nicht lange aber sie ist wirklich super.

Den genauen Typ müsste ich nachschauen. Ein super Teil. Ich habe sie noch nicht lange aber sie ist wirklich super.
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Eine Feile als Schaber funktioniert nicht nur bei Alu, auch Stahl lässt sich damit ganz passabel bearbeiten. Aus einer Dreikantfeile lässt sich ein prima Dreikantschaber zum Entgraten von Bohrungen schleifen.
Mit einem Dremel und entsprechenden Schleifstiften ist es allerdings komfortabler und schneller.
Mit einem Dremel und entsprechenden Schleifstiften ist es allerdings komfortabler und schneller.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Mir ging's eher um das schaben einer Fläche.
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Genau dafür benutzt man ja Flachschaber, die Dreikantfeile war nur als Tip gedacht.
Mit Tuschierfarbe eine ebene Platte dünn einstreichen und in 8-förmigen Bewegungen drüberfahren, die verfärbten Bereiche abtragen, bis ein gleichmäßiges Tragbild erreicht ist.
Tuschierfarbe gibt es z.B. bei Ama..., oder bei Werkstattausstattern, wie z.B der Hoffmann Gruppe.
Mit Tuschierfarbe eine ebene Platte dünn einstreichen und in 8-förmigen Bewegungen drüberfahren, die verfärbten Bereiche abtragen, bis ein gleichmäßiges Tragbild erreicht ist.
Tuschierfarbe gibt es z.B. bei Ama..., oder bei Werkstattausstattern, wie z.B der Hoffmann Gruppe.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Das war etwas missverständlich mit dem Dreikantschaber. Ich schaue Mal bei Hoffmann.
Derzeit kämpfe ich mich an den uberströmern ab. Die zu entfalten ect. Ohne richtiges Werkzeug ist nicht so spaßig.
Derzeit kämpfe ich mich an den uberströmern ab. Die zu entfalten ect. Ohne richtiges Werkzeug ist nicht so spaßig.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hängt von der gewünschten Verdichtung ab. Und die muss man errechnen. Leider ist mir die Formel dazu abhanden gekommen. Mal nach Blair und Zweitakt suchen.hubzapfen hat geschrieben: 19. Sep 2021 Frage an die Profis.
Wie viel Zylinderkopfvolumen ist erstrebenswert?
Im Moment habe ich ca 15ml Volumen.
Hab noch einen Link gefunden. Sollte für deine Berechnungen reichen.
https://www.kr26.de/dr-0124-compression-49.html
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Danke für den Link. Wie man es berechnet ist mir klar, nur würde ich mich freuen wenn ein paar Tipps kommen würden zum Ziel. Also wie viel Verdichtung wird denn so gefahren und für gut befunden? Ich will lieber einen Standfesten Motor...