Vielleicht gibts irgendwo in der Elektrik einen Nebenschluss, was mit der Zeit zur starken Erwärmung und dann zu Fehlern führt. Ich hatte das mal bei einer Zündspule, die nach kurzer Zeit fühlbar heiß geworden ist.
Viel Erfolg,
Ti

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
- TortugaINC
- Beiträge: 6403
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
"Happiness is only real when shared”.
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Wer man das Problem nicht kennt und es somit nicht beseitigen musste ist es schauen in die Glaskugel.
Ich werfe trotzdem mal was in den Raum.
Patschen / knallen bedeutet unverbranntes Gemisch das im heissen Auspuff verpufft. Oder ein Teil des Gemisch, backfire ?,
wird Richtung Vergaser gedrückt.
Was mir auffällt ist der fehlende Isolator ( Gummistutzen ) im Ansaugstutzen. Kann es sein das im warmen Betriebszustand die
Schieber sich ausdehnen und dadurch die Schieberpositionen sich ändernden Gashandbewegungen nicht schnell genug anpassen ?
Der angesprochene Tausch der Schieber gegen abgenutztere ( Schlachtvergaser ) stützt nach meiner Ansicht diese Möglichkeit.
Die angesprochenen Guzzis längere Stutzen haben und somit der Wärmeübergang auf die Vergaser geringer ist und an diesen
Motoren deshalb die Vergaser funktionieren ?
Gruß
Bernd
Ich werfe trotzdem mal was in den Raum.
Patschen / knallen bedeutet unverbranntes Gemisch das im heissen Auspuff verpufft. Oder ein Teil des Gemisch, backfire ?,
wird Richtung Vergaser gedrückt.
Was mir auffällt ist der fehlende Isolator ( Gummistutzen ) im Ansaugstutzen. Kann es sein das im warmen Betriebszustand die
Schieber sich ausdehnen und dadurch die Schieberpositionen sich ändernden Gashandbewegungen nicht schnell genug anpassen ?
Der angesprochene Tausch der Schieber gegen abgenutztere ( Schlachtvergaser ) stützt nach meiner Ansicht diese Möglichkeit.
Die angesprochenen Guzzis längere Stutzen haben und somit der Wärmeübergang auf die Vergaser geringer ist und an diesen
Motoren deshalb die Vergaser funktionieren ?
Gruß
Bernd
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
@BerndBerndM hat geschrieben: 23. Sep 2021 Was mir auffällt ist der fehlende Isolator ( Gummistutzen ) im Ansaugstutzen.
Die Vergaser beliben Kalt denn sie haben eine Nylon-Isolierbuchse zwischen dem Ansaugstutzen und Vergaserflansch.
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Ja, ich denke mittlerweile auch das dies kein Motorwärme-, sondern ein Zeitproblem ist..TortugaINC hat geschrieben: 23. Sep 2021 Vielleicht gibts irgendwo in der Elektrik einen Nebenschluss, was mit der Zeit zur starken Erwärmung und dann zu Fehlern führt. Ich hatte das mal bei einer Zündspule, die nach kurzer Zeit fühlbar heiß geworden ist.
Irgendwas baut sich auf (spannung) bzw ab (benzin)..
- TortugaINC
- Beiträge: 6403
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Abgesehen davon ist beim funktionierenden Motor das Einlassventil bei Zündung geschlossen. So richtig leuchtet mir nicht ein, wie Backfire im Ansaugtrakt durch nur Vergaserabstimmung behoben werden können soll.
"Happiness is only real when shared”.
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
... bei zu engem Ventilspiel und entsprechender Temperatur ist es dann eben nicht mehr " zu" ... wie weiter oben geschrieben ... einfach mal ein Kompressiontest im kalten und dann innerhalb von einer minute nach abstellen, also noch heiß ... wiederholen!
Im Zweifelsfall einfach mal um 5/1oo mm vergrößern.
Im Zweifelsfall einfach mal um 5/1oo mm vergrößern.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- TortugaINC
- Beiträge: 6403
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Hat er glaub schon gecheckt…
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 26. Sep 2021
- Motorrad:: Yamaha XS650, 447 Bj. 1979
- Wohnort: Wuppertal
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Guten Morgen.
Erstmal eine wirklich schöne XS
Hast du das Problem gelöst?
Wie schon erwähnt , würde ich auch die Ansaugflansche tauschen und die originalen aus Gummi nehmen . Die Schwingungen vom Motor können sich auf die Vergaser übertragen.
Gruß Peter
Erstmal eine wirklich schöne XS
Hast du das Problem gelöst?
Wie schon erwähnt , würde ich auch die Ansaugflansche tauschen und die originalen aus Gummi nehmen . Die Schwingungen vom Motor können sich auf die Vergaser übertragen.
Gruß Peter
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Hi, so mal ein letztes update.
Ich bin leider keinen Schritt weiter gekommen. (bin kurz davor die Karre in die Spree zu schmeißen)
Die Zündanlage habe ich komplett getauscht (Zündspulen, Zündkabel, Zündkerzen, Zündung) keine besserung.
Grundsätzlich ist zu sagen daß es 3 Zusztände gibt:
Zustand 1: Alle ist gut und funktioniert fast einwandfrei. (ca 20%)
Zustand 2: Gelengentliches Knallen in die Vergaser, fährt aber. (ab und zu Knallen in den Auspuff) (50%)
Zustand 3: Vergaser Patscht permanent, keine Leistung, Motor dreht nicht hoch. (30%) (siehe Video)
Es liegt mittlerweile absolut keiner Logik zu grunde in welchen Phasen diese Fehler auftreten (Kalt und Warm).
Manchmal direkt nach/beim ankicken (2xKicken mit Choke reicht, nach ca 20sek kann ich den Choke rausmachen.), manchmal erst nach mehreren Minuten Fahrt. Vergaser Patschen immer beide Gleichzeitig, und erst beim öffnen der Schieber.
Kerzen sind beide Schwarz (nicht Nass), Leerlaufmix ist m.E. perfekt eingestellt, Nadel ist mittlerweile eine K1.
Es schleicht sicht eigentlich immer das gefühl ein als wenn sich die Zündanlage andauernd "verstellt", hab aber leider keine Blitzpistole, und ich hatte ja 2 verschiedene Zündanlagen getestet. Und vor dem Motorausbau hat die Zündung auch astrein funktioniert.
Hallgeber geht per Kabel direkt in die Zündbox, und von da direkt in die Zündspule. Die Kabel zwischen der Zündbox und der Zündspule habe ich nicht getauscht, hatte aber augenscheinlich auch keine abschürfungen etc.
Könnte es trotzdem sein das hier irgendwo der wurm drin liegt? Also das hier irgendein Signal von aussen die Zündspule triggert? Hat da jemand ne Messidee? Ich komm mir langsam echt Blöd vor..
Es ist natürlich immer noch nicht auszuschließen daß hier trotz 12x gegenchecken irgendwas mit den Vergasern ist, aber warum sollte denn dann der Fehler links wie rechts gleichzeitig auftauchen? Ich bin mit meinem Latein eigentlich langsam am Ende.
Ventile hab ich 100x überprüft, und haben warm wie kalt die selbe "Ansaugkurve".

Die Ansaugkurven der beiden Zylinder liegen perfekt übereinander und haben eine saubere öffnungskurve.
Hier ist das Elend zu sehen, das ist jetzt der worst case. (Zustand 3)
Ich scheine hier irgendwas zu übersehen..

Ich bin leider keinen Schritt weiter gekommen. (bin kurz davor die Karre in die Spree zu schmeißen)
Die Zündanlage habe ich komplett getauscht (Zündspulen, Zündkabel, Zündkerzen, Zündung) keine besserung.
Grundsätzlich ist zu sagen daß es 3 Zusztände gibt:
Zustand 1: Alle ist gut und funktioniert fast einwandfrei. (ca 20%)
Zustand 2: Gelengentliches Knallen in die Vergaser, fährt aber. (ab und zu Knallen in den Auspuff) (50%)
Zustand 3: Vergaser Patscht permanent, keine Leistung, Motor dreht nicht hoch. (30%) (siehe Video)
Es liegt mittlerweile absolut keiner Logik zu grunde in welchen Phasen diese Fehler auftreten (Kalt und Warm).
Manchmal direkt nach/beim ankicken (2xKicken mit Choke reicht, nach ca 20sek kann ich den Choke rausmachen.), manchmal erst nach mehreren Minuten Fahrt. Vergaser Patschen immer beide Gleichzeitig, und erst beim öffnen der Schieber.
Kerzen sind beide Schwarz (nicht Nass), Leerlaufmix ist m.E. perfekt eingestellt, Nadel ist mittlerweile eine K1.
Es schleicht sicht eigentlich immer das gefühl ein als wenn sich die Zündanlage andauernd "verstellt", hab aber leider keine Blitzpistole, und ich hatte ja 2 verschiedene Zündanlagen getestet. Und vor dem Motorausbau hat die Zündung auch astrein funktioniert.
Hallgeber geht per Kabel direkt in die Zündbox, und von da direkt in die Zündspule. Die Kabel zwischen der Zündbox und der Zündspule habe ich nicht getauscht, hatte aber augenscheinlich auch keine abschürfungen etc.
Könnte es trotzdem sein das hier irgendwo der wurm drin liegt? Also das hier irgendein Signal von aussen die Zündspule triggert? Hat da jemand ne Messidee? Ich komm mir langsam echt Blöd vor..
Es ist natürlich immer noch nicht auszuschließen daß hier trotz 12x gegenchecken irgendwas mit den Vergasern ist, aber warum sollte denn dann der Fehler links wie rechts gleichzeitig auftauchen? Ich bin mit meinem Latein eigentlich langsam am Ende.
Ventile hab ich 100x überprüft, und haben warm wie kalt die selbe "Ansaugkurve".

Die Ansaugkurven der beiden Zylinder liegen perfekt übereinander und haben eine saubere öffnungskurve.
Hier ist das Elend zu sehen, das ist jetzt der worst case. (Zustand 3)
Ich scheine hier irgendwas zu übersehen..



- Suzukihans
- Beiträge: 713
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Hallo Markus,
bevor das schöne Moped in die Spree muss.... ich habe bisher noch nicht gelesen dass du die NGK rausgeworfen hast !?
unbedingt machen, eine weiterer Versuch: leg mal die Beschleunigerpumpe lahm,
wenn du die verfickten NGK drin hast reicht evtl einmal Gas geben mit Pumpe und die Dinger saufen ab.
den Versuch ists allemal wert, bleib dran, du schaffst das..
ich hab keine Lust in der Spreee nach deiner Karre zu tauchen.
Gruß Hans
bevor das schöne Moped in die Spree muss.... ich habe bisher noch nicht gelesen dass du die NGK rausgeworfen hast !?
unbedingt machen, eine weiterer Versuch: leg mal die Beschleunigerpumpe lahm,
wenn du die verfickten NGK drin hast reicht evtl einmal Gas geben mit Pumpe und die Dinger saufen ab.
den Versuch ists allemal wert, bleib dran, du schaffst das..

ich hab keine Lust in der Spreee nach deiner Karre zu tauchen.

Gruß Hans