
Ich habe gerade nochmal die große Messaktion gestartet. Mit Batteriespannung auf der Erregerspule macht der Generator easy 80-100 V Wechselspannuzng und mit Gleichrichter angeschlossen auch 80V Gleichspannung. (Natürlich nicht ans Bordnetz angeschlossen)
Dann habe ich nochmal meine Autobatterie angeklemmt und siehe da: Die Spannungsreggelung funktioniert. Habe dann noch 10 mal an und aus geschaltet und es funktioniert auf einmal zuverlässig.
Ich hatte das zwar schonmal ausprobiert und da hats nicht geklappt. Vielleicht habe ich mir da noch nen anderen Fehler eingebaut..
Ich vermute der LiFePo4 wird mit einem zu großen Strom geladen und regelt deshalb die Bordnetzspannung runter.. oder irgendwie sowas. Erklären kann ich mir die Sache leider nicht.
Jetzt gilt es also den LiFePo4 Akku wieder zu verkaufen und irgendwie eine AGM Batterie zu finden, die irgendwie in meinen selbtgebauten Batteriekasten passt. Mega beschissen die Aufgabe.. Aber wenigstens scheint der Fehler gefunden zu sein!
Wahrscheinlich muss ich den Kasten tiefer legen oder eine Batterie mit der Bauform finden, die trotzdem genug Power hat zum starten.
Hatte schonmal zwei von denen drinnen. Die haben es parallel geschaltet nicht geschafft den Motor zu drehen..
Es folgt dann noch ein Bild von der Endlösung.