Hallo,
als technisch Interessierter finde ich PV hochinteressant und wollte mir so etwas auf unser Dach setzten.
Meine Tochter riet mir aber zu etwas anderem:
So wurden 20 K€ im Sept. 2019 in WKN: CU3RPS investiert nach dem Motto: Fast alles, wo der Statt seine Finger drin hat, wird teurer…
Fazit: Kein, frei nach Gerhard Schröder, „Gedöns“ auf dem Dach, im Haus und in der Steuererklärung und zur Frage der Rentabilität - siehe aktueller Kurs…
Bastel-Gedöns gibt’s weiterhin nur bei meinen Moppeds.
Gruß
305er

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Photovoltaikanlage
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaikanlage
Servus,
wenn du uns noch verräts was zum Kuckuck WKN: CU3RPS sind? dann kann ich das auch nachvollziehen. Ist das ein neues Moped ?
Gruß
der Indianer, der noch keine Sonne auf dem Wigwam zur Energiegewinnung nutzt
wenn du uns noch verräts was zum Kuckuck WKN: CU3RPS sind? dann kann ich das auch nachvollziehen. Ist das ein neues Moped ?
Gruß
der Indianer, der noch keine Sonne auf dem Wigwam zur Energiegewinnung nutzt
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- mazze
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Photovoltaikanlage
WertpapierKennNummer
zu dem witzigen Thema hier,durchaus einige brauchbare Infos in den Posts.
Ich überlege auch ob ich auf meine Garage ein paar dieser Platten als Dach setze.
Aber das verlinkte Video ist ja mal nur larifari Gerede
zu dem witzigen Thema hier,durchaus einige brauchbare Infos in den Posts.
Ich überlege auch ob ich auf meine Garage ein paar dieser Platten als Dach setze.
Aber das verlinkte Video ist ja mal nur larifari Gerede
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4204
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaikanlage
So sehe ich das auch als sinnvoll an. Gibt ja schon lange flexible Module für Boote usw. Dachte früher schon, wenn ein E-Mobil dann komplett rings herum mit Zellen bestückt. Nun hat das wohl ein Hersteller umgesetzt. Wenn das Fahrzeug herumsteht wird ständig der Akku aufgeladen solange Sonne scheint. So ist es auch beim Wohnmobil oder Wohnwagen.
Der Zertifikatehandel verhindert eher eine Energiewende. Wird schon zu viel mit betrogen wie erst kürzlich bekannt wurde da große Konzerne diese gratis von der EU bekommen diese dann aber den Kunden in Rechnung stellen.
Erhöht zwar die Gewinne ändert aber nix.
Es wäre besser man würde die Investitionen attraktiv machen indem die Steuern usw. wegfallen. Es ist ein ewiger Unsicherheitsfaktor.
Wer sich so etwas aufs Dach macht sollte es unentgeltlich nutzen dürfen. Zumindest Privatleute. Aber ich denke man will das überhaupt nicht.
Denn Energie ist eins der Grundbedürfnisse neben Lebensmittel, Wohnen und Mobilität bei dem alles kontrolliert/abgezockt wird.
Der Zertifikatehandel verhindert eher eine Energiewende. Wird schon zu viel mit betrogen wie erst kürzlich bekannt wurde da große Konzerne diese gratis von der EU bekommen diese dann aber den Kunden in Rechnung stellen.
Erhöht zwar die Gewinne ändert aber nix.
Es wäre besser man würde die Investitionen attraktiv machen indem die Steuern usw. wegfallen. Es ist ein ewiger Unsicherheitsfaktor.
Wer sich so etwas aufs Dach macht sollte es unentgeltlich nutzen dürfen. Zumindest Privatleute. Aber ich denke man will das überhaupt nicht.
Denn Energie ist eins der Grundbedürfnisse neben Lebensmittel, Wohnen und Mobilität bei dem alles kontrolliert/abgezockt wird.
Re: Photovoltaikanlage
Das sind aber in der Regel inselanlagen mit 12 oder 24 Volt Gleichspannung, so ohne weiteres kann man die nicht in eine Schuko Steckdose firmeln.
- recycler
- Beiträge: 1311
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Photovoltaikanlage
Genau so sieht es leider aus!mrairbrush hat geschrieben: 29. Okt 2021 Der Zertifikatehandel verhindert eher eine Energiewende. Wird schon zu viel mit betrogen wie erst kürzlich bekannt wurde da große Konzerne diese gratis von der EU bekommen diese dann aber den Kunden in Rechnung stellen.
Erhöht zwar die Gewinne ändert aber nix.
Es wäre besser man würde die Investitionen attraktiv machen indem die Steuern usw. wegfallen. Es ist ein ewiger Unsicherheitsfaktor.
Wer sich so etwas aufs Dach macht sollte es unentgeltlich nutzen dürfen. Zumindest Privatleute. Aber ich denke man will das überhaupt nicht.
Denn Energie ist eins der Grundbedürfnisse neben Lebensmittel, Wohnen und Mobilität bei dem alles kontrolliert/abgezockt wird.
Schönes Wochenende
recycler
old's cool!
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Photovoltaikanlage
Wenn Du mit 'man' die Energieversorger meinst, dann hast Du leider recht.
Ob Inselanlagen die Regel sind, das wage ich zu bezweifeln. Eine (kleine) Baklonanlage ist so etwas: https://www.alpha-solar.info/balkonkraf ... -365w.html . Befestigungsmaterial aus dem Baumarkt und den Stecker in die Steckdose. Fertig. Funktioniert auch an der Hauswand (Südseite, etwa 15° aus der Senkrechten montiert) sehr gut.cafetogo hat geschrieben: 29. Okt 2021Das sind aber in der Regel inselanlagen mit 12 oder 24 Volt Gleichspannung, so ohne weiteres kann man die nicht in eine Schuko Steckdose firmeln.
Gruß
Jürgen
Re: Photovoltaikanlage
Ja die taugt mit einen Spannungsbereich von 29-48V ans Haus aber dafür nicht unbedingt an den Campingbus, der will eben 12 oder 24V haben. Das sollte man schon trennen weil das ohne Änderung nicht so einfach geht.
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Photovoltaikanlage
Also ich hab einen Haushalt in D. Da hab ich auf dem Dach was die Fläche hergegeben hat.Ich speise momentan noch alles ein. Mein Vertrag ist noch einer von der guten Sorte ( ca. 28 Cent Vergütung).
Einen 2. Haushalt hab ich in Spanien. Kpl. mit Solarstrom versorgt. Keine Einspeisung.
Gespeichert wird in Gabelstaplerbatterien. Lebenserwartung ca. 25 Jahre ( gerade neue installiert nach 25 Jahren. )Module sind in D wie auch in Sp noch die ersten. Ebenso der Inverter in Sp. Von Problemen in Sachen Lebenserwartung der Komponenten kann ich nicht berichten.
Klar bringen die Module in Sp mehr Input ( ca. 20 %) Aber das kann sich ja in D wegen Klimaänderung auch bald ändern…
In Sp können wir ca. 1 Woche ohne Sonne auskommen, dann muß der Generator ran…
Grüße Volker
Einen 2. Haushalt hab ich in Spanien. Kpl. mit Solarstrom versorgt. Keine Einspeisung.
Gespeichert wird in Gabelstaplerbatterien. Lebenserwartung ca. 25 Jahre ( gerade neue installiert nach 25 Jahren. )Module sind in D wie auch in Sp noch die ersten. Ebenso der Inverter in Sp. Von Problemen in Sachen Lebenserwartung der Komponenten kann ich nicht berichten.
Klar bringen die Module in Sp mehr Input ( ca. 20 %) Aber das kann sich ja in D wegen Klimaänderung auch bald ändern…
In Sp können wir ca. 1 Woche ohne Sonne auskommen, dann muß der Generator ran…
Grüße Volker