forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor blockiert - BMW K100

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 768
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von bmwk2715 »

Moin

Das glaube ich eher weniger da sitz eine gummi dichtung mit zwei Halbmonden. Vielleicht wurde ja irgendwas im motor liegen gelassen beim kolben Wechsel und hat jetzt denn weg in die steuerkette gefunden.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von Scirocco »

Entenberti hat geschrieben: 30. Okt 2021 Moin Gemeinde
passt das Teil vielleicht zufällig genau dahin, wo die orange Dichtmasse noch teilweise vorhanden ist?

sonnige Grüße und gsund bleibn

Berti
Ne, da am Kettenschachtdeckel kommen Halbmondförmige Gummistopfen #18 hin, die dann eine Planfläche zum Ventildeckel bilden.
Ich vermute mal stark das es der Froststopfen #7 ist der den Halt im Zylinderkopf am Kettenschacht verloren hat.

http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/p ... 11/11_1764

http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/p ... 11/11_4679
Never Change a runing system

ThomasW
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Ninja '95
Yamaha XJR1300 '99
Ducati Diavel '11

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von ThomasW »

Danke für die vielen Tipps. Ich werde die Tage berichten.
Gestern hat mein Kumpel noch festgestellt, dass die Kühlwasserleitungen unten einen ca 7 cm langen riss hat und keinerlei Kühlwasser mehr drin war.

Die Geschichte, dass das Motorrad vor zwei Jahren funktionsfähig angestellt wurde, kann einfach nicht stimmen.
Ich verstehe nicht, warum Leute so etwas beim Verkauf erzählen.
Die können sich einfach sagen, was Sache ist und der Käufer kann dann selbst entscheiden, ob er sich das antun möchte.
Gestern war der Verkäufer nicht erreichbar. Das wird auch noch interessant.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von TortugaINC »

Moin,
ohne das Verhalten des Verkäufers in Schutz nehmen zu wollen sollte man beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges immer Sachverstand mitbringen. Spätestens wenn das Fahrzeug beim Kauf nicht läuft und man noch nichtmal den Anlasser betätigen kann, obwohl es vor 2 Jahren funktionierend abgestellt wurde, sollte man genauer hinsehen.
Bevor du Energie verschwendest, solltest du dir nochmal den Kaufvertrag ansehen. Steht da sowas drin wie „wird als defekt verkauft“ oder „Motor beim Verkauf nicht funktionsfähig“ etc… hast du oder dein Kumpel wenig Chancen auf Rücknahme oder Schadensersatz.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12257
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von sven1 »

...gilt auch für "Bastlermotorrad" und "gekauft wie besehen"...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von TortugaINC »

„Gekauft wie gesehen“ gilt nur bei offensichtlichen Mängeln (fehlendes Kühlwasser würde ich als recht offensichtlich bezeichnen), schützt den Verkäufer aber nicht vor versteckten Mängeln wie z.B. der verklemmten Steuerkette. Um den Streit zu vermeiden, warum der Mangel beim Verkauf nicht aufgefallen ist, sollte man als Verkäufer zumindest vertraglich festhalten, dass das Motorrad ohne Funktionstest verkauft wurde. Würde mich aber wundern, wenn das bei der Karre nicht der Fall ist.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von grumbern »

Deswegen mag ich ehrliche Leichen, da kann man nur wenig verschweigen ;)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12257
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von sven1 »

...und die Arbeit ist unter'm Strich die Gleiche
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von grumbern »

Eben. Ein "sollte laufen"-Motor muss genauso auseinander genommen werden, wie ein "läuft nicht"-Motor und wenn Du dann noch einen "sind nur Teile"-Motor hast, sparst Du Dir sogar die Demontage :mrgreen:

(bitte nicht zu ernst nehmen)

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Motor blockiert - BMW K100

Beitrag von Neugieriger »

Was hat den das Moped gekostet? Was habt ihr vor der Übergabe geprüft?
Der Motor hat doch nicht erst in der Werkstatt zuhause blockiert!

Die K's bekommt man doch für nen schmalen Taler ! Gut dann hat man was zu tun. Meine 75er hatte noch die original Bremsschläuche drauf.
Ansonsten war das übliche zu tun ! Öle wechseln, Luftfilter, Gabel revidiert Reifen ein Bissen putzen

800 Euro für ein 54tkm Motorrad und ca. 600 Investition

Besorg dir nen Motor oder revidiere das Ding
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik