Hallo
Unsere Heizung läuft mit Gas und Solar. Diese hat einen 750 Liter Warmwasser Speicher und vieleicht gibt es ja dahingehend noch eine Möglichkeit, wäre jedenfalls toll.
Gruß Micha

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Photovoltaikanlage
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: Photovoltaikanlage
Gibt es Micha, wie gesagt mach dich da Mal schlau nur kostet natürlich erstmal Geld wenn es keine Bastellösung nach YouTube Anleitung ist.
- mic
- Beiträge: 103
- Registriert: 21. Jan 2017
- Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles - Wohnort: Obermendig
Re: Photovoltaikanlage
Ja danke dir und ich fange jetzt echt mal an mir Gedanken zu machen. Mit dem Geld in die Hand nehmen ist doch immer so, irgendwie gehts halt weiter. Hat ja echt überhaupt nix mit Mopeds zu tun aber ich finde den Tröt klasse.
Gruß Micha
Gruß Micha
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Photovoltaikanlage
Hallo Max,MaxEmil hat geschrieben: 3. Nov 2021 Während Wärmepumpen m.M.n. mit Strafsteuern belegt werden müssten, sollten E-Speicher richtig subventioniert werden, die helfen uns nämlich tatsächlich bei einer Energiewende.
lässt sich das in kurzen Worten erklären?
An alle:
Ich lese hier erst einmal nur interessiert mit! Ahnung habe ich keine, aber das Thema 'realistische Wege zur Energiewende' interessiert mich einfach.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: Photovoltaikanlage
Genau genommen nicht, nein!
Das ist relativ komplex weil die Systeme natürlich von Herstellern und Energieberatern in den Himmel gelobt und mit Kennzahlen und schönen Rechnungen auch untermauert werden welche auch noch nicht mal falsch sind, nur ähnlich wie beim Realverbrauch eines Autos beruhen sie nicht auf der tatsächlichen Nutzung im realen Leben.
Der Knackpunkt ist die Effizienz bei niedrigen Aussentemperaturen (ich beziehe mich hier nur auf Luft/Wasser Wärmepumpen da diese die gängigsten sind), hier fallen viele Geräte bei niedrigen Plusgraden im Realbetrieb auf eine Leistungszahl um 1 und danach sehr schnell unter 1, was bedeutet ich wende mehr elektrische Energie auf um die gleiche Menge Wärmeenergie zu gewinnen, mit anderen Worten, ein Elektroheizstab wäre in diesem Fall effektiver.
Hier mal ein Bild aus den Planungsunterlagen eines Kindergartens aus dem letzten Jahr, die Gasheizung hätte zunächst demontiert werden sollen, wurde dann aber nachdem die Daten der hocheffizienten Wärmepumpe (eines bekannten grossen deutschen Herstellers) eingehend geprüft wurden doch nicht demontiert, dafür wurde die Empfehlung der Nutzung angepasst (gelb markierter Satz im oberen Absatz): Wenn man sich jetzt noch überlegt wann das Gerät wohl nur Recht kurz läuft um ein bisschen Brauchwasser zu heizen und wann es wohl wirklich viel läuft um Brauchwasser + Heizung zu bedienen...
Noch so ein richtig fieser Knackpunkt ist die Tatsache daß eine Wärmepumpe bei extrem niedrigen Außentemperaturen ggf. gar nicht mehr ausreichend warmes Wasser mehr zustande bringt ganz egal wie viel elektrische Energie du rein steckst weil es Prinzip bedingt einfach Grenzen hat die bei der Planung meist nicht berücksichtigt werden was uns leider die letzten Winter immer wieder passiert ist wenn, trotz dringenden anmahnen in der Planungsphase, es genau so nicht zu machen und die Wärmepumpe der einzige Wärmeerzeuger ist.
Und dank Klimawandel werden wir wohl weiter richtig kalte Phasen im Winter bekommen und auch wenn es jedes Jahr nur ein paar Tage sind, wenn's im Grossraumbüro nur 16°C hat ist nicht nur die Effizienz der Wärmepumpe dahin.
So, war schon wieder viel zu viel OT und hat mit dem eigentlichen Thema gar nichts zu tun.
Ausser meinem Fazit: Baut euch e-Speicher ein und PV aufs Dach, sieht scheisse aus aber ist für mich alternativlos was die Energiewende angeht.
Grüße Maxi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von MaxEmil am 3. Nov 2021, insgesamt 1-mal geändert.
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Photovoltaikanlage
Danke sehr, Maxi! Wieder was gelernt!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: Photovoltaikanlage
Na da warte mal 1-2 Tage ab, dazu gibt es wie bei jedem Thema viele Meinungen ;-)
Re: Photovoltaikanlage
Alternativ oder ergänzend zur PV kann man noch Warmwasser-Solar aufs Dach werfen. Ich habe 6 Module die bei Sonnenlicht in meinen Speicher heizen. Braucht ein wenig Energie für die Pumpe. In den Monaten von März bis September bringt das genug warmes Wasser zum Duschen und Heizen der Fussbodenheizung. Die Heizkörper sind dann abgedreht. Die Gastherme macht dann nur sehr wenig. Für Hochsommertage und Übergangszeiten installiere ich jetzt eine Klimaanlage im Wohnzimmer. Habe knapp 6 Meter hohen Decken und grosse Fenster und Türen zum Balkon. Heizt sich irre auf. Braucht im Winter dafür lange um warm zu werden. Erhoffe mir da auf Kosten von elektrischer Energie etwas Einsparung beim Gas. Für den Winter steht im Wohnzimmer noch ein Speckstein-Ofen.
Ich wollte auch auf Wärmepumpe umbauen. Zwei Heizungsbauer haben abgeraten.
Ich wollte auch auf Wärmepumpe umbauen. Zwei Heizungsbauer haben abgeraten.
- Palzwerk
- Beiträge: 1197
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Photovoltaikanlage
MaxEmil, Du hast es auf den Punkt gebracht. Nach 35 Jahren Kältetechnik bilde ich mir ein, die mittlere Leistungszahl (=Verhältnis von gewonnener Heizleistung zu aufgewendeter elektrischer Leistung) beurteilen zu können und komme bezüglich WP zum gleichen Schluss. Das gilt auch für Klimaanlagen mit Systenumkehr. Bei einstelligen Temperaturen ist die Gasheizung günstiger im Betrieb, vom größerem Heizkomfort mal ganz abgesehen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- IoMTT
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Photovoltaikanlage
Moin Leute, der Thread hat sich anders als ich dachte endwickelt: nämlich besser (hoch interessant alles!). Postet hier ruhig so weiter, ich finds richtig gut. Ach ja und Danke für jeden einzelnen Beitrag hier, auch wenn dieser "OT" war:



26th Milestone -‘Joey’s’ in memory