forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifenwerkzeug platzsparend

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von Bollermann »

ich hoffe das Rad hüpft nicht vom Bock damit
Wenn das zu heftig ist oder Dein Tisch nicht besonders schwer, funktioniert auch ein Dremel mit Tischhalterung, in den Du einen kleinen Inbusschlüssel einspannst.
Da sollte die Drehachse des Dremel aber um 90° von der Radachse des auszuwuchtenden Rades versetzt sein, sonst treibst Du das Rad sogar an mit der Vibration.

Ich hab früher mal Ventilatorenräder für Zyklone aus GFK gebaut; die habe ich alle so gewuchtet.
War erst ne Verlegenheitslösung, habe ich aber der Faulheit halber beibehalten.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
joho
Beiträge: 205
Registriert: 24. Jun 2020
Motorrad:: Betonmischer
Wohnort: Pulheim

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von joho »

Danke für den Tip :prost: Das mit dem raus hüfpfen war nur Spaß :mrgreen: , der Tisch ist schwer und stabil, hat ja auch die Reifenaktion ausgehalten ohne sich zu rühren. ...so einen Dremel müßte ich dann wohl eher direkt an die Zwingen halten ;-)

Grüße, Achim

manicmecanic
Beiträge: 1276
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von manicmecanic »

das ist kein Gerücht.
Ich habe ein paar Jahre bei dem geschraubt und es kamen immer wieder mal ein paar besonders empfindliche Kunden die ihre Räder da nachwuchten ließen.In dem kleinen Laden gabs für Mopeds nur das statische Ding und ich war damals schon der altSchrauber und durfte diese Fälle meist behandeln.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1352
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von recycler »

Mache das Reifengeschäft jetzt seit 23 Jahren, aber 5 gr. merkt keiner und klebe auch ich nicht mehr hin (hatte bisher nicht eine einzige Wuchtreklamation beim Mopped). Der Aufspannfehler auf der Maschine ist schon höher als 5 gr.

Probleme machen eher Felgen mit Schlag, Speichenfelgen die nicht ordentlich zentriert sind und grobe Stollenreifen.

Ciao

recycler
old's cool!

manicmecanic
Beiträge: 1276
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von manicmecanic »

das glaube ich dir,aber es ändert nichts an meinem Post.Ich war damals ab und zu genau darum tätig.
Keine Ahnung warum man über sowas rumdiskutieren muß oder einem unterschwellig wie hier Lügen unterstellt werden ( "halte ich für ein Gerücht" )
Und deine Zeit kann ich toppen obwohl was spielt das für ne Rolle?
Ich war bis 99 bei dem kleinen Händler bei dem ich wie beschrieben schon mal Kunden hatte mit dem Anliegen,und da war ich längst kein Anfänger mehr

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 726
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von karlheinz02 »

joho hat geschrieben: 2. Nov 2021 ...
Als Montagewerkzeug dient ein Stück M12 Gewindestange das in der Arbeitstischplatte verschraubt wird
...
Den Reifen vom Felgenhorn drücken oder bei der Montage in Verbindung mit einem Montiereisen aufziehen geht damit ruckzuck und vor allem ohne das Rad darunter zu drehen ;-)
...
Hallo Achim,
ist deine Arbeitplatte rundum zugänglich, oder hast du das Werkzeug an einer Ecke des Tisches montiert?
Gruß, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
joho
Beiträge: 205
Registriert: 24. Jun 2020
Motorrad:: Betonmischer
Wohnort: Pulheim

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von joho »

Hallo Karl-Heinz,
das ist auf die Ecke montiert und man kann mit dem Hebelarm 2/3 gut zu erreichen, das passt ;-)
Rundum mit voller Kraft zugänglich wäre eigentlich nur wichtig wenn man sich an den Arm so einen richtigen Montagekopf zum aufziehen baut, aber dann würde ich bzgl. der Gewindestange auch auf 14 bis 16 mm Durchmesser gehn.... für nur einmal im Jahr zu teurer Schnickschnack :mrgreen:

Grüße, Achim

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 726
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Reifenwerkzeug platzsparend

Beitrag von karlheinz02 »

Ecke ist bei mir leider schon mit Schraubstock und Tischbohrmaschine belegt...aber man könnte ja auch ein separates Untergestell auf dem Boden andübeln. 14er Gewindestange hätte ich schon rumliegen :wink:
Danke und Gruß, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics