Aber OK, die eventuelle Retour in Höhe von 6,50 muss man natürlich auch erstmal stemmen
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tanknachbau Indien China!?
- TortugaINC
- Beiträge: 6737
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Tanknachbau Indien China!?
Selbst wenn XT500 Indien-Tank aus deutschem Shop tip top ist, passt er deswegen noch lange nicht auf ne XT550. Im Ergebnis kommt man uns bestellen, testen und ggf. zurück schicken nicht herum (den Arbeit will der Neugierige nicht reinstecken). Von daher erschließt sich mir der Sinn des Threads nicht so richtig.
Aber OK, die eventuelle Retour in Höhe von 6,50 muss man natürlich auch erstmal stemmen
Aber OK, die eventuelle Retour in Höhe von 6,50 muss man natürlich auch erstmal stemmen
"Happiness is only real when shared”. 
-
schrauberdad
- Beiträge: 401
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Tanknachbau Indien China!?
Servus, nun Mal meine Erfahrung: in D beim Kickstarter Shop bestellten Nachbau eines Guzzi Tanks kam schlecht verpackt aber unbeschädigt, nicht entgratet. Die Nähte sind rollgeschweißt und dicht. Da ich den Tank sowieso umbauen will, hat mich nicht interessiert, ob die Halter passen. Gleiches gilt für den Tankdeckel, der wird auch umgebaut. Was aber extrem Scheisse ist: der Tank ist vorne im Bereich der zur Gabel zeigt absolut unsymmetrisch! Da sind die einzelnen Hälften nicht sauber aufeinander angepasst worden. War in meinem Fall nicht so dramatisch, das ist genau der Bereich, den ich andern muss, sonst wäre das Teil zurück gegangen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Tank in Indien gefertigt.
Fazit: nur kaufen und drauf bauen, wohl eher nicht. Mit etwas Zeit und handwerklichem Geschick kann (muss aber nicht) was schönes draus werden.
Gruß Didi
Fazit: nur kaufen und drauf bauen, wohl eher nicht. Mit etwas Zeit und handwerklichem Geschick kann (muss aber nicht) was schönes draus werden.
Gruß Didi
-
Neugieriger
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Tanknachbau Indien China!?
Wenn etwas nicht passt wird es passend gemacht. Ob löten oder schweißen, Adapter herstellen, oder wie auch immer.
Warum man allerdings 6.50 für eine Retoure zahlen sollte. Sollte die Blechblase nicht dicht sein, geht sie kostenfrei zurück.
Da es mich nicht drückt werden erst einmal die üblichen Verkaufsportale bemüht.

Warum man allerdings 6.50 für eine Retoure zahlen sollte. Sollte die Blechblase nicht dicht sein, geht sie kostenfrei zurück.
Da es mich nicht drückt werden erst einmal die üblichen Verkaufsportale bemüht.
-
Bollermann
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Tanknachbau Indien China!?
Aus reiner Klugscheißerei:
Ich habe zwei R26 (Baujahr 1956), eine R75/5 aus den 70ern und drei R45/65 von 78...82 besessen.
Alle hatten innen rotlackierte Tanks, die sehr gut rostgeschützt waren.
Ich kann mir aber ehrlich nicht mehr vorstellen, daß der heutige Hersteller von BMW-Tanks noch der selbe ist und noch in Deutschland sitzt und auch noch ein solches Verfahren anwendet.
Ich habe zwei R26 (Baujahr 1956), eine R75/5 aus den 70ern und drei R45/65 von 78...82 besessen.
Alle hatten innen rotlackierte Tanks, die sehr gut rostgeschützt waren.
Ich kann mir aber ehrlich nicht mehr vorstellen, daß der heutige Hersteller von BMW-Tanks noch der selbe ist und noch in Deutschland sitzt und auch noch ein solches Verfahren anwendet.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- TortugaINC
- Beiträge: 6737
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Tanknachbau Indien China!?
Wenn du in der Lage bist aus nicht passend passend machen zu machen, Bzw. sowieso Hand anlegen musst, ist das Ganze hier noch überflüssiger.Neugieriger hat geschrieben: 7. Nov 2021 Wenn etwas nicht passt wird es passend gemacht. Ob löten oder schweißen
…
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Tanknachbau Indien China!?
Heute sind die BMW Tanks aus Kunststoff
aber alle Tanks von BMW wurden auch nicht beschichtet, zb die Alu Tanks der K75/100 und die gammeln durch 
-
Bollermann
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Tanknachbau Indien China!?
Die Schwierigkeit bei der Herstellung eines Tanks ist doch die symmetrische Herstellung von zwei Blechhälften mit ebenmäßiger Oberfläche am Konturenverlauf. Das ist die hohe Kunst der Blechnerei.
Befestigungslaschen anlöten oder Tankanschlüsse umsetzen sind handwerklich sehr weit drunter.
Das kann eigentlich jeder.
Da würde ich mir auch einen beliebigen Tank, der mir von der Form her gefällt, zulegen und dann auf meinen Rahmen umfrickeln.
Ein kompletter Eigenbau ist ne ganz andere Nummer.
Befestigungslaschen anlöten oder Tankanschlüsse umsetzen sind handwerklich sehr weit drunter.
Das kann eigentlich jeder.
Da würde ich mir auch einen beliebigen Tank, der mir von der Form her gefällt, zulegen und dann auf meinen Rahmen umfrickeln.
Ein kompletter Eigenbau ist ne ganz andere Nummer.
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
Neugieriger
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Tanknachbau Indien China!?
Erfahrung auszutauschen ist nie überflüssigTortugaINC hat geschrieben: 7. Nov 2021 Wenn du in der Lage bist aus nicht passend passend machen zu machen, Bzw. sowieso Hand anlegen musst, ist das Ganze hier noch überflüssiger.
Da kommen oft Wissensschätze zu Tage
- TortugaINC
- Beiträge: 6737
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Tanknachbau Indien China!?
Du stellst etliche Fragen, willst auf Seite 1-4 keine Arbeit investieren, kritisierst das halbe Forum um irgendwann auf Seite 3 zu erwähnen, dass du aus Deutschland bestellen willst und nicht aus Fernost um dann auf Seite 6 mit der entscheidenden Tatsache auszupacken, dass du den Tank eh anpassen musst weil er auf ein anderes Motorrad soll und schweißen ist plötzlich auch kein Problem mehr.
Das ist kein Erfahrungsaustausch sondern Beschäftgungstherapie.
Wenn man dich nach Bildern deines XT550 Umbaus fragen würde, gäbe es gähnende Leere. Hatten wir alles schon unteren anderen Namen Neugieriger, wird langsam langweilig.
Das ist kein Erfahrungsaustausch sondern Beschäftgungstherapie.
Wenn man dich nach Bildern deines XT550 Umbaus fragen würde, gäbe es gähnende Leere. Hatten wir alles schon unteren anderen Namen Neugieriger, wird langsam langweilig.
"Happiness is only real when shared”. 
- nanno
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Tanknachbau Indien China!?
Es ist besser als nix...grumbern hat geschrieben: 7. Nov 2021 Phosphatierung alleine bringt nur nix und Öl hält in Benzin nicht gut![]()
#nobodysaiditwouldbeeasyTortugaINC hat geschrieben: 7. Nov 2021 Sowas in der Art könnte ich mir vorstellen.
PS: der XT500 Tank ist ne Ecke länger als der von der XT600. Das ist etwas mehr Aufwand das passend zu machen…
Außerdem hab ich eine zweite Sitzbank, die ich zu dem Zweck verwurschteln würde...
