forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 (C) CaféRacer?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 405
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von ankavik »

Hallo Newbe,
das dachte ich mir schon, dass wir uns hier wieder treffen. :prost:
Hier wirst Du auf jeden Fall viele Info´s bekommen. Voraussetzung ist, dass Deine Idee und später Deine Fragen auch möglichst konkret formuliert sind.
Ralf kann Dir dabei nicht nur mit Rat zur Seite stehen, sondern kann Dir auch mit Teilen helfen (oder vermitteln).
Ansonsten: auch bei kritischen Rückfragen, gutmeinenden Ratschlägen und blöden Kommentaren nicht aus dem Konzept bringen lassen. :rockout: - Verfolge Deinen Traum! Und sei auch auf Rückschläge gefasst. - Und natürlich musst Du nicht alle Fehler nochmal machen, die viele hier im Forum schon gemacht haben. - Aber da ist die Kunst, genau die richtigen Info´s "herauszufiltern". :cool:

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

f104wart hat geschrieben: 18. Nov 2021
Welches Baujahr/Erstzulassung hat sie?
In welchem Zustand ist sie?
Was hat sie gelaufen?
Was soll sie kosten?
...und, ganz wichtig, welche Möglichkeiten hast Du und wie bist Du werkstattmäßig ausgestattet?

.
Ich schau mir die am Samstag an.
Auf den Fotos sieht sie gut aus.
Aber es sind eben Fotos.

Der Eigentümer verkauft Sie wohl aus gesundheitlichen Gründen.
Steht aber schon ca 1 Jahr.

Preis ist gut.
Wenn dann der Zustand noch passt, würd ich zuschlagen, und dann schauen, was ich mit meinem
handwerklich Geschick hinbekomme.

Nur schweißen kann ich selbst nicht.
Aber da kenne ich welche, die das ein oder andere könnten.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von f104wart »

Hallo Newbe,

Deine letzten beiden Beiträge sind doch schon etwas aufschlußreicher. Darauf können wir sicher aufbauen.


Das Kürzen des Hecks und das Schweißen ist, um einen Caferacer zu bauen, nicht unbedingt erforderlich, oder nur in einem kleinen und unbedeutenden Umfang.

Ich denke dabei gerade an das Projekt der Glems X Gülle.

Ich finde, die Gestaltung des Hecks hier sehr schön gelöst und das Projekt als solches kann man auf jeden Fall in die Kategorie Caferacer einordnen. Der Einbau eines 18"-Hinterrads in eine PC01 ist kein Problem und kann mir entsprechender Dokumentation auch eingetragen werden.

Ich weiß natürlich nicht, wie nahe dieses Projekt an Deine persönlichen Vorstellungen heran kommt. Mir persönlich gefällt es auf alle Fälle besser als dieser ganze Einheitsbrei.


Ich möchte Dir gerne noch ein paar Tipps zur Besichtigung mit auf den Weg geben und bräuchte dazu noch ein paar Infos von Dir.
Wie tief steckst Du denn in der Technik der CX drin? Kennst Du den Unterschied zwischen einen NEC- und einer CDI-Zündung?

.

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Mit der Technik selbst habe ich mich bislang weniger auseinander gesetzt, da es sich jetzt einfach zufällig ergeben hat.

Bzgl. NEC oder CDI bin ich leider gar nicht im Thema.
Bislang bin ich im Bereich Optik viel unterwegs gewesen, weniger im Technikbereich.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Marlo »

f104wart hat geschrieben: 18. Nov 2021
Ich denke dabei gerade an das Projekt der Glems X Gülle.
Verdammt, Googel weiß aber auch alles, sogar das ich mit mit meiner Güllepumpe am Gelmseck war, sonnst würde sie ja bei deiner Suche nicht auch gleich noch meine mit ausspucken :lachen1:

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Hier nochmal der Link.

In der Richtung wäre ich optisch.

Da sollte doch sogar der Tank von der „C“ passen, und evtl. sogar das 16“ Hinterrad…. Oder sehe ich das falsch??

https://hondanews.eu/at/de/motorcycles/ ... cafe-racer

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von f104wart »

Newbe hat geschrieben: 18. Nov 2021In der Richtung wäre ich optisch.
Ja, das habe ich befürchtet, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Die braune PC01 von Dirk Öhlerking ist die am meisten kopierte Güllepumpe, die eine, aus meiner Sicht falsche, Interpretation des Themas Caferacer hervorgerufen hat.

Das ist die, die ich damit meinte, als ich schrieb "kennst Du eine kenst Du alle". Mit der einen habe ich genau diese gemeint, die Du jetzt hier verlinkt hast.

...Okay, nix desto trotz. Es ist jedem seine eigene Entscheidung, was er aus seinem Moped macht. :prost:



Bezüglich der Technik ist es wichtig, darauf zu achten, ob sie eine NEC- oder eine CDI-Zündung hat. Unterscheidungsmerkmale findest Du unter anderem hier unter "Grundsätzliches".

Neben der Zündbox ist es der Zündungsdeckel in der Mitte des hinteren Motordeckels. Ein untrügerisches Zeichen ist auch der Entlüftungsdom in der Inspektionsöffnung auf der rechten Seite des hinteren Motordeckels, von dem ein Schlauch zum Luftfilterkasten führt, bei den CDI-gezündeten Modellen.

CDI-Mototren haben einen manuellen, NEC-Motoren einen automatischen Steuerkettenspanner. Beide haben Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass der manuelle Spanner regelmäßig nachgespannt wurde.

Es wird nirgendwo so viel gelogen und betrogen wie beim Gebrauchtfahrzeugverkauf. Nicht immer stecken da böse Absichten dahinter, es ist mitunter auch einfach nur Unwissenheit.

Meine Lieblingsfrage (auch wenn ich es schon weiß) an den Verkäufer ist "...Hat die schon einen automatischen oder noch einen manuellen Steuerkettenspanner?"

Erst letztens kam bei einer CX mit manuellem Spanner und 62.000 km auf der Uhr dazu die Antwort: "...Da muss man nichts machen, das geht alles automatisch".

Genau so "lustig" sind die Kandidaten, die eine Gülle mit automatischem Spanner und mehr als 60 oder 70tsd km anbieten und sagen "...An dem Motor musste noch nie was gemacht werden. Der läuft einwandfrei und da ist immer noch die erste Steuerkette drin!"

Das sind dann die Momente, wo ich meine Preisvorstellung der des Verkäufers gegenüber stelle und der dann meistens Schnappatmung bekommt. In der Regel enden diese Zusammentreffen dann so, dass ich den Ort des Geschehens unverrichteter Dinge mit leerem Anhänger verlasse.


Hat sie eine CDI-Zündung, dann frag, ob sie noch die originale oder schon eine Ignitech-CDI drin hat. Ist es die originale CDI, dann mach, wenn möglich, eine ausgiebige Probefahrt und fahr den Motor richtig warm. Das typische Anzeichen für defekte Kondensator-Ladespulen
ist ein Leistungseinbruch bei etwa 5000 U/min bei warm gefahrenem Motor. In diesem Fall dann steht der Austausch der CDI-Box gegen eine Ignitech- oder eine Arduino-CDI an und Du kannst vom Kaufpreis 200 € abziehen.

Ansonsten achte einfach auf irgendwelche harten mechanischen Geräusche und zu viel Spiel im Endantrieb.

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Danke für die detaillierten Infos.

Ich werde mir für die Besichtigung eine Checkliste machen und langsam abarbeiten.

Ja. Geschmäcker sind unterschiedlich.
Grundsätzlich ja auch gut.

Ich will ja auch kein Motorrad kopieren, sondern nur als Inspiration nutzen.

Ich muss auch erst noch schauen, ob für mich Stummellenker das richtige sind, oder ob es doch etwas höher sein darf/ muss.

Ich will nicht auf „teufel komm raus“ auf Optik machen.
Sondern diesmal darauf, dass sie entsprechend Fahrbar ist.

Meine VL 1500 war mit dem Umbau, den ich damals gemacht habe, bei uns im Sauerland fast nicht Fahrbar.

Und das soll nun anders sein.
Maximale fahrbarkeit, und dann die Optik.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2891
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von vanWeaver »

Newbe hat geschrieben: 18. Nov 2021 Maximale fahrbarkeit, und dann die Optik.
Der Satz bekommt von mir ein .daumen-h1:

Gutes gelingen mit deiner Gülle (wenn gekauft) und den Umbau schön hier zeigen. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Kann man über die EZ und die Fahrgestellnummer evtl. schonmal rausbekommen, ob CDI oder NEC, bzw Automatische oder Manuelle Steuerkettenspanner verbaut ist??

Die Maschine hat wohl ca 25.000km runter.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics