Mein Warmwasser wurde heute von ca. 11:00 bis 16:00 Durch die Sonne mitgeheizt. Immerhin knapp über 30 Grad Celsius. An sonnigen Wintertagen kommt es auch Mal über dick über 50 Grad Celsius. Natürlich fehlen aber Sonnenstunden durch die kurzen Tage, die Heizung muss beifeuern. Zwischen Mitte April und Mitte Oktober ist die Heizung nicht mehr im Heizbetrieb. Nur hin und wieder Warmwasser. Aber auch das macht die Sonne schon sehr gut.
Die Kombimodule kenne ich noch nicht. Aber danke für den Hinweis.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Photovoltaikanlage
- IoMTT
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Photovoltaikanlage
Meinen Respekt an Dich, dass Du dies alles so durchliest und auch noch verstehst und auch noch interpretieren kannst!: Danke. 

26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Nov 2021
- Motorrad:: MotoGuzzi V9 bobber
2x BMW K100 (in Arbeit)
Vespa 50 (1978)
Vespa Sfera 125
MP3 250i
Re: Photovoltaikanlage
Hallo zusammen.
Ich hätte ja nie gedacht das ich meinen ersten Beitrag im caferacer-forum zu meiner PV Anlage schreibe.
Habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen und gebe trotzdem noch meinen Senf dazu.
Ich habe eine 6,2kWp PV-Anlage mit einem 8kW Stromspeicher der Fa. Sonnen. Zusätzlich noch 10qm Röhrenkollektoren und einen 800l Warmwasserspeicher dazu. Ob sich das alles rechnet? Ist mir relativ egal. Meine Grundgedanke war CO² einzusparen. Heizung musste sowieso saniert werden. Die PV Anlage läuft nach ca zwei Jahren CO² neutral (Herstellung usw).
Nach zwei Jahren muss ich jetzt sagen: Das lohnt sich mal richtig. Im Jahr 2020 hatte ich Strommäßig einen Autarkiegrad von 70%.
Also nur noch 30% Netzbezug. Da habe ich insgesamt 7044kWh erzeugt. 44% davon habe ich noch ins Netz eingespeist.
Dieses Jahr wird etwas anders ausschauen. Seit Februar haben wir noch einen Golf GTE. Dieser wird hauptsächlich im Stadtverkehr eingesetzt und fast ausschließlich elektrisch (Hybrid) betrieben. Meine Frau arbeitet halbtags und ist ab Mittag immer daheim und kann die Kiste zum (Sonnenstrom) laden anhängen. Bevor ich also den Strom für 10,5 Cent verschenke lade ich lieber meinen Golf.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Ich würde es genauso wieder machen. Mir haben auch viele gesagt ich soll noch warten. Neue Technologie vom Speicher usw.. Nur wenn alle warten wird sich nie etwas ändern.
Viele Grüße, Uwe
Ich hätte ja nie gedacht das ich meinen ersten Beitrag im caferacer-forum zu meiner PV Anlage schreibe.
Habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen und gebe trotzdem noch meinen Senf dazu.
Ich habe eine 6,2kWp PV-Anlage mit einem 8kW Stromspeicher der Fa. Sonnen. Zusätzlich noch 10qm Röhrenkollektoren und einen 800l Warmwasserspeicher dazu. Ob sich das alles rechnet? Ist mir relativ egal. Meine Grundgedanke war CO² einzusparen. Heizung musste sowieso saniert werden. Die PV Anlage läuft nach ca zwei Jahren CO² neutral (Herstellung usw).
Nach zwei Jahren muss ich jetzt sagen: Das lohnt sich mal richtig. Im Jahr 2020 hatte ich Strommäßig einen Autarkiegrad von 70%.
Also nur noch 30% Netzbezug. Da habe ich insgesamt 7044kWh erzeugt. 44% davon habe ich noch ins Netz eingespeist.
Dieses Jahr wird etwas anders ausschauen. Seit Februar haben wir noch einen Golf GTE. Dieser wird hauptsächlich im Stadtverkehr eingesetzt und fast ausschließlich elektrisch (Hybrid) betrieben. Meine Frau arbeitet halbtags und ist ab Mittag immer daheim und kann die Kiste zum (Sonnenstrom) laden anhängen. Bevor ich also den Strom für 10,5 Cent verschenke lade ich lieber meinen Golf.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Ich würde es genauso wieder machen. Mir haben auch viele gesagt ich soll noch warten. Neue Technologie vom Speicher usw.. Nur wenn alle warten wird sich nie etwas ändern.
Viele Grüße, Uwe
Re: Photovoltaikanlage
Ich muss ja keine Frischluftzertifikate kaufen von daher ist mir das Wurst. EEG Umlage fällt, dadurch wird der Strom billiger. Ob das Netzendgeld angehoben wird muss man mal gucken. Jedenfalls wird die Rechnung dadurch noch schlechter. Steuerlich gesehen muss man ja unter den 10kWp bleiben und da reden wir im mittel von 15.000€ mit Speicher 20.000€. In Bar wohlgemerkt muss man Geld aufnehmen schaut es nochmal anders aus. Dazu kommen Versicherung und Rücklagen für Wechselrichter.
Das wird ohne Bonbon nichts, ich sehe da erstmal nur ausgaben und wenig Ersparnisse. man muss ja bedenken das hat gar keine so lange Lebenszeit und ich muss ja immer noch Strom dazukaufen, was mir der nette man mit Schlips sagt interessiert mich ja erstmal nicht, wir haben in Deutschland um die 200 Sonnentage und ich weiß ja was die Nachbarn an Strom ernten. ich wohne zb in der Main gegend und da ist mal überwiegend in der kalten Jahreszeit Fog angesagt.
Aber das muss jeder für sich selber rechnen, letztendlich kommt es auf den Stromverbrauch verbrauch an.
Wegen den 7-8cent Einspeisevergütung muss man kein Fass aufmachen.
Das mit den bösen zehohhhzwei ist wieder eine andere Geschichte da ist es wohl effektiver das Motorrad stehen zu lassen.
Grüße
Roland
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaikanlage
Warum?cafetogo hat geschrieben: 26. Nov 2021 .... Steuerlich gesehen muss man ja unter den 10kWp bleiben ...
Bitte näher erläutern
Re: Photovoltaikanlage
War etwas falsch formuliert dürfen auch 10kwp oder mehr sein, bei mehr hat man halt den Fiskus am hals
https://www.dz-4.de/blog/service/einkom ... otovoltaik
https://www.dz-4.de/blog/service/einkom ... otovoltaik
Zuletzt geändert von grumbern am 27. Nov 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
Grund: Doppelzitat
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Photovoltaikanlage
Das stimmt wenn ich richtig informiert nicht. Ist vor kurzem angehoben worden auf 20kWp
Zuletzt geändert von grumbern am 27. Nov 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dreifachzitat
Grund: Dreifachzitat
Re: Photovoltaikanlage
Weiß ich nichts davon, spielt aber auch keine rolle. Mit der Kleinunternehmerreglung zahlt man auch keine Steuer soviel wirft das ja nicht ab. man muss sich halt nur kümmern.
- IoMTT
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Photovoltaikanlage
Ich meine auch, dass die 10kWp nicht mehr aktuell sind, auch wegen E-Mobilität. Ich dachte 30 wären jetzt angesagt, aber wenn einer mir 20kWp sagt glaube ich das auch.
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
Re: Photovoltaikanlage
Das hat damit nichts zu tun, was ihr meint ist die EEG-Umlagepflicht des Eigenverbrauchs, aber wenn die EEG Umlage wegfällt sollte das ganz und gar vom tisch sein. Aber einnahmen vom einspeisen sind ja immer noch da und das wurde mit den 10kwp als Liebhaberei abgetan. darüber hat man halt die Schreiberei.
Grüße
Roland
Grüße
Roland