forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von DerSemmeL »

Ich hatte mich auf die Aussage von Jan bezogen, Scirocco, mit dem Verlust der Verdichtung...

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von Jan »

Ich habe damit 440er Kopf (=andere Kalotte) auf 400er Zylinder gemeint. Dadurch, dass mehr "Raum" verfügbar ist, verlierst du unnötig an Verdichtung (Kolben füllt nicht den Brennraum aus, wie er beim original Kopf macht). Passen tut es aber trotzdem. Die Kurbelwelle ist zwar vom Hub gleich, aber die Steuerkette ist unterschiedlich, dementsprechend auch die Ritzel auf Kurbelwelle und Nocke. Die 440er ist halt etwas mehr als "nur" ein aufgebohrter 400er. Insbesondere die Sache mit der Steuerkette/-spanner samt deren Antrieb und auch in den Kanälen der Köpfe liegen die Unterschiede.
Diese "Umfruckelei" lohnt sich auch nicht. Das "einfachste" ist ein 440er A Motor auf Kicker umzubauen (für einen Laien schon nicht ohne, die Teile zu bekommen nicht gerade einfach). Der Tausch von Kurbelwellen, Zylindern, Köpfen ist unnötig kompliziert und mit Kompromissen verbunden, bloß damit man einen Kickstarter hat....man bedenke dabei auch, dass man alle Lagerschalen sehr wahrscheinlich erneuern muss, teilweise sind sie nicht mehr lieferbar in allen Farben. Außerdem gibt es selten Motoren, wo man Kolben/Ringe/Zylinder nicht besser neu macht. Kopf sollte man immer planen, Ventile einschleifen, etc etc etc - und das alles für einen Kicker....?

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von DerSemmeL »

Okay, nun kann ich dir besser folgen, Jan

Ausgangspunkt ist, aus den vorhandenen Teilen etwas zusammen zu bauen.

Und "nur für einen Kickstarter" - also ich kenn Fälle wo es genau darum ging und andersrum ebenso, lieber mit Anlasser zu fahren, als antreten zu müssen, allerdings im Einzylinderbereich ;-)

Ganz ehrlich, mir persönlich sind die Kicker echt lieber.

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics