Misst versehentlich auf absenden geklickt....
Die Soziusraste als Bremsachse abgedreht und eine Hülse für die Aufnahme im Rahmen gedreht.
Man sieht wie weit ich nach hinten gekommen bin, den Betätigungshalter original nachbauen war eine ganz doofe Idee....wenn der Fußhebel kürzer wird, muss auch das Gegenstück kürzer werden....habe ich Trottel erst bei der Probefahrt gemerkt. Egal das sah schon vielversprechend aus, also ran an die Schaltseite.
Die original Rasten sitzen auf einem fetten Konus und da habe ich eine Lasche gedengelt, die sich im Rahmeneck abstützt. Das sieht nun so ähnlich aus, wie auf der Bremsseite. Schalthebel einfach umgedreht, dann ist der 1te eben oben. Pulle Bier!
d01.jpg
Das Grundgerüst stand, nun musste etwas für die Soziusrasten her. Da ist am Rahmen nur eine Bohrung, wo die Raste direkt rein geschraubt war. Anschweissen gilt nicht, also was frickeln. Ich habe wieder eine Lasche, reichlich fett, gebaut, die 7cm nach hinten geht. Oben geht die Schraube direkt ins Rahmenloch und unten stützt sich das einfach mit einen eingeschweissten Stahlbolzen ab. Da habe ich dann ein Loch reingebohrt, Gewinde geschnitten und eine Schraube eingedreht, damit das etwas besser aussieht :-)
d02.jpg
Fertig war die Version eins Bremshebel. Oben ist auch die Version 1 Schalthebel zu sehen, einfach gekürzt und umgedreht.
Probefahrt!
Hinterradbremse war *pieps* Schalten ging sogar ganz gut, hochschalten besser, herunterschalten hatte man das Gefühl man schiebt den Hebel nach vorne. Das war also nicht die Lösung....dachte ich während der Fahrt und der Schalthebel hat mir das krumm genommen und vor der nächsten Kurve war Schluss mit Schalten. Hebel in Brandenburger Wald entlaufen...grrr....im 4ten nach Hause gefahren :-)
Also gleich noch mal zwei neue bestellt und mir eine Hebelkonstrulktion ausgedacht. Da ich US Zoll Schrauben verwenden wollte, nach dem Motto was BSA nicht fertig bekommen hatte mache ich nun. Habe ich mir eine Schaltgestänge von einer Harley besorgt. Aber nur die Gelenke verbaut, der Rest ist.....optisch nicht ganz passend....
d03.jpg
Das lies sich nun gut schalten und die Schaltlogik war auch wieder normal. Die Achse ist ein kleiner Kunstwerk aus Alu.....und sieht aus wie Knüppel auf Kopp. Auch die Harleyteile waren eine doofe Idee, zwar Zollschrauben aber viel zu fett. So stabil ist nicht mal mein Bremsgestänge. Ich habe dann noch mal kleinere Gelenke besorgt, in metrisch, aber die waren auch nicht wirklich schön.
Dann fand ich einen Schalthebelwelle zum anschweißen, um das Getriebe zu reparieren....geilomat, so was anfertigen kostet die Hölle und ich glaube ich habe 10€ dafür bezahlt. Also noch mal das ganze Schaltgestänge neu gemacht, noch mal schlankere Gelenke besorgt, diesmal als Kugel und dann sah das schon deutich besser aus.
d04.jpg
Dann noch mal den Bremshebel umgebaut. Probefahrt, geilomat, das funzt! Bremsen deutlich besser, aber das bekommt noch mal ein Upgrade, etwas mehr geht noch.
d05.jpg
Dieser merkwürdige silberne Schniepel der da nach oben ragt, ist übrigens die Bremslichtschaltung

mit Bremshebelanschlag.
Ich bin total happy damit, den Sitz muss ich noch abpolstern und die Gabel ist immer noch *pieps* aber da habe ich eine Adresse der mir da ggf was machen kann. Dann kommen ja Einem immer wieder Ideen, einen zweiten Höcker bauen habe ich im Kopf, zum Abnehmen wie bei der Thruxton, mal sehen ob das gelingt. :-)
Hier noch mal das Original:
d06.jpg
Impressionen.....
d09.jpg
d07.jpg
d08.jpg
Gruß Schlauchi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.