Also der Scheinwerfer kommt noch ganz anders, den finde ich auch zu groß, ich habe noch einen 5 3/4" Zöller, den halte ich da mal dran.
Die Fußrasten müssen ja eh irgendwie angepasst werden, damit man sitzen, schalten und bremsen kann.
Welche von beiden hattest Du denn im Auge? Eine GSX400 oder eine GS500E?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Moin Caro,
was sind das für Räder? Hattest du das schon erwähnt und ich habe es überlesen? Die gefallen mir gut.
Grüße
Sven
was sind das für Räder? Hattest du das schon erwähnt und ich habe es überlesen? Die gefallen mir gut.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bambi
- Beiträge: 13245
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Hallo Caro,
die GS 500 E. Nicht weil sie so schön ist, sondern weil es sie gebraucht in rauhen Mengen gibt. Und sie mir sogar für einen ev. Gespannumbau tauglich erscheint. Ich habe dann vor 3 Monaten auf der Maschine eines Freundes, sogar schon mit Superbike-Lenker, eine Sitzprobe machen könne und bekam meine morschen Knochen fast garnicht auf die Rasten. Und genauso schlecht wieder runter. Beim unerwarteten Stop liege ich damit noch schneller als mit der Big! (Weil mir deren Rastenposition gut taugt. Nur die Höhe nicht mehr ...)
All das wird in hoffentlich absehbarer Zeit mal in einem eigenen Thread thematisiert.
Schöne Grüße, Bambi
die GS 500 E. Nicht weil sie so schön ist, sondern weil es sie gebraucht in rauhen Mengen gibt. Und sie mir sogar für einen ev. Gespannumbau tauglich erscheint. Ich habe dann vor 3 Monaten auf der Maschine eines Freundes, sogar schon mit Superbike-Lenker, eine Sitzprobe machen könne und bekam meine morschen Knochen fast garnicht auf die Rasten. Und genauso schlecht wieder runter. Beim unerwarteten Stop liege ich damit noch schneller als mit der Big! (Weil mir deren Rastenposition gut taugt. Nur die Höhe nicht mehr ...)
All das wird in hoffentlich absehbarer Zeit mal in einem eigenen Thread thematisiert.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
@Sven,
Felgen sind von der GS500
Gruß Zippo
Felgen sind von der GS500
Gruß Zippo
- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Genau. Das wollte ich auch grade sagen... 

- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Ein paar Fortschritte habe ich mittlerweile gemacht.
Ich habe z.B. die Halterungen für den Tank und die Sitzbank gebaut.
Der Tank hat vorne diese Ohren für die Tankgummis weiter hinten als der Originale, also habe ich Adapter dafür gebaut: So sitzen die Ohren fest auf den Gummis, ohne das ich Tank oder Rahmen ändern musste. Hinten gibt es an dem Tank garkeine Lasche oder Gewinde oder sowas, woran der Tank festgeschraubt wird. Nur zwei kleine Blechlaschen in die wahrscheinlich ein Gummi oder eine Art Schnalle eingehängt wird.
Ich habe über die Laschen einen Spannstift gezogen, an dem ich einen selbstgebauten Haltewinkel befestigen konnte. Damit ist der Tank absolut sicher verschraubt und sitzt perfekt mittig. (Foto muss ich nachreichen)
Außerdem habe ich nach vier Jahren Standzeit den Vergaser nochmal aufgemacht und gereinigt... Scheiss Ethanol-Gepansche!!! Die Leerlaufdüsen, diese kleinen Düsen im Schwimmerkorpus und sogar eine Hauptdüse waren zugeharzt!
Den Zylinderkopf habe ich abgebaut, um die abgerissenen Schrauben von den Krümmerflanschen zu reparieren.
Ich habe zwar noch einen Ersatzkopf, aber nach Sichtung der Ventile habe ich entschieden, dass dieser hier besser ist.
Dummerweise kam der Zylinder gleich mit hoch, so dass Dreck auf der Fußdichtung war und ich dann doch alle Dichtungen neu machen musste.
Das Ausbohren hat ausnahmsweise mal gut geklappt, ist ja doch immer geficke, man braucht da viel Geduld für.
Ventile habe ich dann auch eingeschliffen und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Die Ventile habe ich bereits eingestellt, der Ventildeckel ist noch beim Sandstrahlen, den kann ich nächste Woche dann chön chwarz lackieren
Was Schönes noch zum Schluss: Ich habe in der GS1000 Gabelbrücke einen bzw. zwei schöne Plätze für die Kontroll-Leuchten gefunden: Aber: Ich hätte ja gerne neben den vorgeschriebenen Blinker- und Fernlichtkontrollen auch eine Neutral-Leuchte. Finde ich richtig nervig, wenn ich die nicht habe. Da hatte mein Mann die tolle Idee, die Fernlichkontrolle in die Schalterarmatur zu bauen. Ich dachte erst neeeee, das geht doch garnicht....
Aber... tadaaaa: Es geht! Und sieht auch noch geil aus! Ich hab zwar noch mehr gemacht, z.B. war ich mal beim TÖFF, aber getzmussicherstmainneheia

Ich habe z.B. die Halterungen für den Tank und die Sitzbank gebaut.
Der Tank hat vorne diese Ohren für die Tankgummis weiter hinten als der Originale, also habe ich Adapter dafür gebaut: So sitzen die Ohren fest auf den Gummis, ohne das ich Tank oder Rahmen ändern musste. Hinten gibt es an dem Tank garkeine Lasche oder Gewinde oder sowas, woran der Tank festgeschraubt wird. Nur zwei kleine Blechlaschen in die wahrscheinlich ein Gummi oder eine Art Schnalle eingehängt wird.
Ich habe über die Laschen einen Spannstift gezogen, an dem ich einen selbstgebauten Haltewinkel befestigen konnte. Damit ist der Tank absolut sicher verschraubt und sitzt perfekt mittig. (Foto muss ich nachreichen)
Außerdem habe ich nach vier Jahren Standzeit den Vergaser nochmal aufgemacht und gereinigt... Scheiss Ethanol-Gepansche!!! Die Leerlaufdüsen, diese kleinen Düsen im Schwimmerkorpus und sogar eine Hauptdüse waren zugeharzt!

Den Zylinderkopf habe ich abgebaut, um die abgerissenen Schrauben von den Krümmerflanschen zu reparieren.
Ich habe zwar noch einen Ersatzkopf, aber nach Sichtung der Ventile habe ich entschieden, dass dieser hier besser ist.
Dummerweise kam der Zylinder gleich mit hoch, so dass Dreck auf der Fußdichtung war und ich dann doch alle Dichtungen neu machen musste.
Das Ausbohren hat ausnahmsweise mal gut geklappt, ist ja doch immer geficke, man braucht da viel Geduld für.
Ventile habe ich dann auch eingeschliffen und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Die Ventile habe ich bereits eingestellt, der Ventildeckel ist noch beim Sandstrahlen, den kann ich nächste Woche dann chön chwarz lackieren

Was Schönes noch zum Schluss: Ich habe in der GS1000 Gabelbrücke einen bzw. zwei schöne Plätze für die Kontroll-Leuchten gefunden: Aber: Ich hätte ja gerne neben den vorgeschriebenen Blinker- und Fernlichtkontrollen auch eine Neutral-Leuchte. Finde ich richtig nervig, wenn ich die nicht habe. Da hatte mein Mann die tolle Idee, die Fernlichkontrolle in die Schalterarmatur zu bauen. Ich dachte erst neeeee, das geht doch garnicht....
Aber... tadaaaa: Es geht! Und sieht auch noch geil aus! Ich hab zwar noch mehr gemacht, z.B. war ich mal beim TÖFF, aber getzmussicherstmainneheia

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Sehr schönes Projekt!!
- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Hier erstmal noch das Foto von der hinteren Tankhalterung:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Ich war beim TÜV und habe mit einem Prüfer über das Projekt sprechen können.
Unter anderem war meine Frage, ob ich einen Halter am Rahmen anschweissen darf, um den Fußbremszylinder zu befestigen.
Nja, die Antwort war ja vorher klar.... vielleicht hätte ich garnicht fragen sollen, aber ich bin halt manchmal zu ehrlich.
Jedenfalls habe ich ergo einen Halter zum Anschrauben gebaut, der an der Motorhalterung mit verschraubt wird: Um Platz für den Fußbremszylinder zu schaffen, mußte ich den Batteriekasten nach links versetzen und kann jetzt nur
noch eine kleinere Batterie verwenden, in dem Fall ist es eine ausgemusterte Batterie von der Arbeit, ich glaube YTZ8V.
Den Kasten habe ich mit Moosgummi ausgefüttert.
Leider ist der Bremssattel nicht so gut wie in meiner Erinnerung und muss jetzt erstmal neue Dichtungen bekommen,
habe ich natürlich erst beim Entlüften gemerkt...
Den Ventildeckel habe ich geschwärzt und mit neuen Dichtungen montiert Die Elektrik habe ich etwas länger vor mir hergeschoben, aber dann doch mal in Angriff genommen:
Mir fehlten dann zum Schluss noch ein paar Stecker, aber ich habe es soweit geordnet, dass ich den Kabelbaum jetzt kürzen kann
und dann neu wickeln. Ich überlege noch, ob ich die Zündung besser über ein Relais schalten soll und ob ich vielleicht ein paar Sicherungen einbaue, denn die GS 500 E hat nur eine 20A Hauptsicherung am Startrelais...

Unter anderem war meine Frage, ob ich einen Halter am Rahmen anschweissen darf, um den Fußbremszylinder zu befestigen.
Nja, die Antwort war ja vorher klar.... vielleicht hätte ich garnicht fragen sollen, aber ich bin halt manchmal zu ehrlich.
Jedenfalls habe ich ergo einen Halter zum Anschrauben gebaut, der an der Motorhalterung mit verschraubt wird: Um Platz für den Fußbremszylinder zu schaffen, mußte ich den Batteriekasten nach links versetzen und kann jetzt nur
noch eine kleinere Batterie verwenden, in dem Fall ist es eine ausgemusterte Batterie von der Arbeit, ich glaube YTZ8V.
Den Kasten habe ich mit Moosgummi ausgefüttert.
Leider ist der Bremssattel nicht so gut wie in meiner Erinnerung und muss jetzt erstmal neue Dichtungen bekommen,
habe ich natürlich erst beim Entlüften gemerkt...

Den Ventildeckel habe ich geschwärzt und mit neuen Dichtungen montiert Die Elektrik habe ich etwas länger vor mir hergeschoben, aber dann doch mal in Angriff genommen:
Mir fehlten dann zum Schluss noch ein paar Stecker, aber ich habe es soweit geordnet, dass ich den Kabelbaum jetzt kürzen kann
und dann neu wickeln. Ich überlege noch, ob ich die Zündung besser über ein Relais schalten soll und ob ich vielleicht ein paar Sicherungen einbaue, denn die GS 500 E hat nur eine 20A Hauptsicherung am Startrelais...



Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13245
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Hallo Caro,
hättest Du den Fußbremszylinder nicht mit Distanzstücken ein bißchen weiter nach außen setzen und den Platz für die Batterie behalten können? Der Blick darauf und auf das Dreieck des Heckrahmens legt (zumindest mir) diese Überlegung nahe.
Wenn solche Überlegungen à la 'Wo bringe ich bei einer ursprünglich trommelgebremsten Maschine den Hydraulik-Zylinder unter?' kommen rate ich den Leute immer, einmal einen Blick auf die 'Fersenschoner' an den modernen Maschinen zu werfen. Sich dann etwas Ähnliches zu bauen und ein paar passende Haltepunkte dafür am Rahmen zu suchen. So, wie Du es jetzt auch in etwa gemacht hast ...
Schöne Grüße, Bambi
hättest Du den Fußbremszylinder nicht mit Distanzstücken ein bißchen weiter nach außen setzen und den Platz für die Batterie behalten können? Der Blick darauf und auf das Dreieck des Heckrahmens legt (zumindest mir) diese Überlegung nahe.
Wenn solche Überlegungen à la 'Wo bringe ich bei einer ursprünglich trommelgebremsten Maschine den Hydraulik-Zylinder unter?' kommen rate ich den Leute immer, einmal einen Blick auf die 'Fersenschoner' an den modernen Maschinen zu werfen. Sich dann etwas Ähnliches zu bauen und ein paar passende Haltepunkte dafür am Rahmen zu suchen. So, wie Du es jetzt auch in etwa gemacht hast ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')