forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Livewire Caferacer?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von Moppedmessi »

Da wurde ein neues Motorrad mit neuem Antriebskonzept umgebaut.
Das halte ich für eine konsequente Entwicklung.
Das Ding hat für mich deutlich mehr Charme als der Umbau eines neuen Japaners, die ich natürlich nicht verteufel. Im Gegenteil, ich ziehe meinen Hut vor den handwerklichen Fähigkeiten.
Mit neue Japanern meine ich durchaus auch Modelle aus den 80er.

Ach, noch eim Hinweis.
Einen Witz auf Basis einer Behinderung zum Besten geben muß nicht umbedingt sein.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5394
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von Schinder »

1989 sagte man mir, aus einem japanischen Motorrad
könne man in keinem Fall einen Caferacer bauen.
Ich habe mich konsequent ans Gegenteil gehalten.

Wer die HD mag ... bittesehr, ich mag sie halt nicht
und erkenne daran auch keinerlei Charme.
Muss ich nicht haben, gönne jedoch jedem
seine persönliche Freude an dem Ding.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.


Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4331
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von mrairbrush »

Ob es eine gute Idee ist die Akkus als tragendes Teil auszuführen? Wenn die beschädigt werden brennt es ja gut.
Ich hätte die zwei typischen Zylinder hohlgebohrt und 2 Akkus reingepackt. Kühlrippen zu Akkukühlung. In das fette Kurbelwellengehäuse hätte man dritten Akku samt E-Motor einbauen können. Dann sähe das Ding wenigstens etwas nach Motorrad aus.
E-Mobility ist nur sinnvoll wenn der Strom gratis erzeugt werden kann ohne riesige Investitionskosten die alles andere übersteigen.
Dann wäre es eine Alternative. Aber Strom unterwegs teuer zu kaufen bringt keine Vorteil ausser etwas weniger Abgase.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von cafetogo »

Prickel Pritt oder wie immer du dich zum Wochenende hin nennst :mrgreen: Was für Handwerkliche Fähigkeit :dontknow: in einen rahmen einen Akkupack zu stecken ist jetzt keine große Kunst, man stopft einfach so viel hinein wie es geht und weil es kacke aussieht muss noch etwas Verpackung herum, Ergebnis sieht man ja.

Es ist auch nichts neu entwickelt, das Motorrad und den E-Motor gibt's schon paar Tage. Ist beim Auto nicht anders man steckt einen E-Motor in eine alte Golfkarosserie und verlangt 1/3 mehr. :dontknow:
Wenn man schon was neues will muss man auch was neues erfinden und wenn man nur Design technisch etwas macht, einen Arduino in einen alten rahmen zustecken macht noch lange kein Racer draus, braucht man nur mal MotoE ansehen. Das ist wie Farbe beim trocknen zuzusehen, da kann man mit einen 20j alten Straßenmotorrad noch mithalten, Hut ziehen ? pffft höchstens Zipfelmütze wegwerfen :roll:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5394
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von Schinder »

klx hat geschrieben: 16. Dez 2021 Da kommt wohl noch mehr in naher Zukunft.

Typisch HD.
Die orientieren sich immer ein halbes Jahrhundert rückwärts
mit dem Frontdesign und (meist) auch mit der Technik.
Kommt hin, hier eine Designstudie aus ca 1970,
bei der auch die Motorleistung fast gleich ist :
https://l450v.alamy.com/450vde/ahd9p3/ ... ahd9p3.jpg
Allerdings finde ich das Heck bei dem Altteil eleganter ... :?


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6359
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von TortugaINC »

mrairbrush hat geschrieben: 16. Dez 2021 Ob es eine gute Idee ist die Akkus als tragendes Teil auszuführen? Wenn die beschädigt werden brennt es ja gut.
Ja, finde ich schon. Irgendwie muss man ja das Gewicht der Akkus ansatzweise kompensieren. Das Motorrad fällt ohne Akku nicht auseinander und bekommt mit dem Akku als tragendem Element die nötige Steifigkeit. Solange man nicht vor hat mit brennendem Akku in die Waschanlage zu fahren, sehe ich keine Probleme.
Ich hätte die zwei typischen Zylinder hohlgebohrt und 2 Akkus reingepackt. Kühlrippen zu Akkukühlung. In das fette Kurbelwellengehäuse hätte man dritten Akku samt E-Motor einbauen können. Dann sähe das Ding wenigstens etwas nach Motorrad aus.
Unterm Stricht macht es mehr Sinn, ein Motorrad zu designen, was den Funktionen der Bauteile folgt als krampfhaft am aktuellen Design festzuhalten. Spätestens die kommende Generation gewöhnt sich da dran :P
E-Mobility ist nur sinnvoll wenn der Strom gratis erzeugt werden kann ohne riesige Investitionskosten die alles andere übersteigen.
Dann wäre es eine Alternative. Aber Strom unterwegs teuer zu kaufen bringt keine Vorteil ausser etwas weniger Abgase.
Da bin ich bei dir. Beim Aktuellen Energiemix, dem aktuellen Stromnetz und der Tatsache, dass Deutschland Spitzenstrom aus anderen Ländern zukauft, ist das Thema E-Mobilität noch nicht so richtig bis zum Ende gedacht.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 708
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von Matthi »

Die orientieren sich immer ein halbes Jahrhundert rückwärts
mit dem Frontdesign und (meist) auch mit der Technik.
hier eine Designstudie aus ca 1995

https://www.babymarkt.de/kinderfeets-la ... gINZ_D_BwE
:grinsen1:
four wheels move the body two wheels move the soul

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von cafetogo »

:mrgreen: Der Staubsauger hatte ja wenigstens eine Zukunft das Battariezeug wohl eher nicht, wenn das schon so anfängt :roll: https://www.focus.de/auto/news/energie- ... 99768.html

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6359
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Livewire Caferacer?

Beitrag von TortugaINC »

Aufgrund dieser brandaktuellen Meldung wird seit mindestens 10 Jahren an Alternativen geforscht und sind inzwischen schon in Erprobung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Natrium-I ... 0verwendet.
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels