
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Alte Harley-Motoren haben keine Leistung ;-)
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 10. Nov 2019
- Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Naja. Neue auch nicht 

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Bei den Baujahren geht es weniger um Leistung, da hatte es man ja nicht so mit den Lärmschutz wie heute von daher schaut man schon genauer.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- KaiZen
- Beiträge: 203
- Registriert: 18. Okt 2019
- Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
- Wohnort: Berlin
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Ich finde es gut, dass du nicht den Weg "Augen zu und durch, merkt schon keiner" gehen willst.
Finde einen echten Prüfingenieur, der dich begleitet. Zeig ihm den Rahmen und stimm dich mit ihm ab, hilf ihm bei der Doku, dann wird das ein Spaziergang. Wenn später was sein sollte, wird der Prüfer das Projekt mit Klauen und Zähnen verteidigen.
Ich habe letztens den Kauf eines Wiederaufbaus zu dem verlangten Preis abgelehnt, weil ich dem Verkäufer entlocken konnte, dass die Montage ohne Drehmomentschlüssel erfolgte. Und da das auch nicht abgesegnet und dokumentiert war, kann einem der Bock auf die Füße fallen. Damit ist für mich höchstens die Hälfte des Preises gerechtfertigt.
Finde einen echten Prüfingenieur, der dich begleitet. Zeig ihm den Rahmen und stimm dich mit ihm ab, hilf ihm bei der Doku, dann wird das ein Spaziergang. Wenn später was sein sollte, wird der Prüfer das Projekt mit Klauen und Zähnen verteidigen.
Ich habe letztens den Kauf eines Wiederaufbaus zu dem verlangten Preis abgelehnt, weil ich dem Verkäufer entlocken konnte, dass die Montage ohne Drehmomentschlüssel erfolgte. Und da das auch nicht abgesegnet und dokumentiert war, kann einem der Bock auf die Füße fallen. Damit ist für mich höchstens die Hälfte des Preises gerechtfertigt.
Gruß Micha
Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!
Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!
- Wilfrieduc
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Dez 2021
- Motorrad:: .
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Das würde bedeuten, dass praktisch kein Bike, das ganz offiziell bei einem Händler in den 70ern oder davor gewartet wurde, gekauft werden darf. Drehmomentschlüssel haben die nur bei "besonderen" Schrauben wie am Zylinderkopf, Kurbelwellen, Getriebewellen, etc. verwendet. Alles andere wurde mit Gefühl angezogen. Selbst bei Profi-Rennteams war das gang und gäbe. Die Handbücher aus der Zeit haben auch nur sehr kurze Listen mit Infos zu den Drehmomenten. Noch früher gab es gar nichts dazu!KaiZen hat geschrieben: 20. Dez 2021 Ich habe letztens den Kauf eines Wiederaufbaus zu dem verlangten Preis abgelehnt, weil ich dem Verkäufer entlocken konnte, dass die Montage ohne Drehmomentschlüssel erfolgte. Und da das auch nicht abgesegnet und dokumentiert war, kann einem der Bock auf die Füße fallen. Damit ist für mich höchstens die Hälfte des Preises gerechtfertigt.
Der Bock wird dir auf die Füße fallen, wenn Schrauber glauben, dass ein Handbuch und Werkzeug inkl. Drehmomentschlüssel genügt um alles selbst zu machen.
If you think you are too old to rock´n´roll then you are!
-
- Beiträge: 621
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Da hast du zu 100% Recht.Wilfrieduc hat geschrieben: 20. Dez 2021 Der Bock wird dir auf die Füße fallen, wenn Schrauber glauben, dass ein Handbuch und Werkzeug inkl. Drehmomentschlüssel genügt um alles selbst zu machen.
Dazu kommt noch, dass Drehmomente in alten WHBs teilweise mit einem von bis Bereich angegeben wurden. Außerdem gelten die Werte ja nur für Originalschrauben (Festigkeit / Material) in ungefettetem Zustand. Und ob die Drehmomentschlüssel auch regelmäßig geeicht werden halte ich auch eher für extrem unwahrscheinlich.
Und ich habe schon öfters erlebt, dass bei alten WHBs in den Englischen andere Drehmomente angegeben waren, wie in den Deutschen. Und die englischen WHBs sind ja auch nur Übersetzungen, ob da alle Werte richtig sind? Ich habe hier WHBs die wurden mit der Schreibmaschine geschrieben.

Die Aussage, dass einem da was auf die Füße fallen kann ist schon sehr "eigen".

Ich würde mal behaupten, dass du heute kein Moped über 10 Jahre alt mehr findest, das den kruden Vorgaben von kaizen entspricht.
Gruß Werner
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17619
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Vor allem frage ich mich, wie man das denn glaubhaft nachweisen/dokumentieren soll?! Habt ihr da jedes mal einen Notar dabei? :D
Ohne bösartig werden zu wollen, würde ich so einen Kaufinteressenten höflich aber bestimmt des Grundstücks verweisen, wenn er so daher käme (halber Preis und so...). Im genannten Einzelfall mag das gerechtfertigt sein, als allgemeine Begründung finde ich es eher dürftig.
Bezüglich eines Rahmens würde ich ggf. einen Sachkundigen hinzuziehen. Das wäre ein erfahrener Harley-Schrauber, der die Feinheiten kennt und eventuelles Schindluder aufdecken kann.
Gruß,
Andreas
Ohne bösartig werden zu wollen, würde ich so einen Kaufinteressenten höflich aber bestimmt des Grundstücks verweisen, wenn er so daher käme (halber Preis und so...). Im genannten Einzelfall mag das gerechtfertigt sein, als allgemeine Begründung finde ich es eher dürftig.
Bezüglich eines Rahmens würde ich ggf. einen Sachkundigen hinzuziehen. Das wäre ein erfahrener Harley-Schrauber, der die Feinheiten kennt und eventuelles Schindluder aufdecken kann.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
mit dem Drehmo sehe ich es auch so.Selbst Profis drehen noch lange nicht jede Schraube damit. Selbst erlebt u.a. auch bei Ducati Deutschland und anderen Vertragshändlern
- KaiZen
- Beiträge: 203
- Registriert: 18. Okt 2019
- Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
- Wohnort: Berlin
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
Kinners, geht doch nicht um jede Schraube und ja Erfahrung zählt, aber was man so in die Finger bekommt ist schon abenteuerlich.
Insbesondere Kerbschäden an Lenkern und USD-Gabeln sind meine Lieblinge ...
und Vertragswerkstätten müssen ja die Referenz sein, da geht nie was schief...
Hat schon mal jemand einen Bremsbelag verkehrt herum mit der Trägerplatte auf der Scheibe frisch aus der Vertragswerkstatt gesehen?
Nee, is klar, akkurat arbeiten ist unnötig, läuft doch auch so und Drehmomentschlüssel sind ein Gimmick aus dem YPS-Heftchen. Kinderkram, der erfahrene Macho-Schrauber hat das doch alles im Handgelenk. Reine Geldmacherei der Werkzeughersteller. Und was im WHB steht ist nur für komplett Ahnungslose. Der Bock war übrigens ne Mean Streak von 2008, zusammengebaut aus drei verschiedenen Bikes. Auf den ersten Blick wirklich sauber gemacht. Sonst eine verspannte Gabel, leicht undichte Abgasanlage, falsche Abgaswerte, Motorleuchte (ist ja nicht schlimm, läuft doch und funktioniert ja alles), grenzwertige Federbeine. Ich hab dann aufgehört. Den Fehler habe ich ihm auf sein betteln noch ausgelesen und erklärt was er machen muss.
Die meisten hinterfragen und prüfen ihr Geschraubtes nicht und deshalb fährt auch so viel Mist rum.
Aus ner Ducati Vertragswerkstatt hatte ich mal ne schlecht laufende Monster in den Fingern. Sollte lt. Ducati-Werkstatt 'n neues Steuergerät bekommen. Es waren übrigens vertauschte Stecker der beiden Lambdasonden. Das geht auch ohne Drehmomentschlüssel.
Und was soll einem schon auf die Füße fallen? Versicherungen zahlen doch immer gerne. Sieht man doch in der Werbung mit einem garantiert sorgenfreien Leben.
Wenn uns nicht sofort die Konsequenz um die Ohren gehauen wird, gibt es auch keinen Zusammenhang. Nix für ungut, Amen.
Insbesondere Kerbschäden an Lenkern und USD-Gabeln sind meine Lieblinge ...
und Vertragswerkstätten müssen ja die Referenz sein, da geht nie was schief...
Hat schon mal jemand einen Bremsbelag verkehrt herum mit der Trägerplatte auf der Scheibe frisch aus der Vertragswerkstatt gesehen?
Nee, is klar, akkurat arbeiten ist unnötig, läuft doch auch so und Drehmomentschlüssel sind ein Gimmick aus dem YPS-Heftchen. Kinderkram, der erfahrene Macho-Schrauber hat das doch alles im Handgelenk. Reine Geldmacherei der Werkzeughersteller. Und was im WHB steht ist nur für komplett Ahnungslose. Der Bock war übrigens ne Mean Streak von 2008, zusammengebaut aus drei verschiedenen Bikes. Auf den ersten Blick wirklich sauber gemacht. Sonst eine verspannte Gabel, leicht undichte Abgasanlage, falsche Abgaswerte, Motorleuchte (ist ja nicht schlimm, läuft doch und funktioniert ja alles), grenzwertige Federbeine. Ich hab dann aufgehört. Den Fehler habe ich ihm auf sein betteln noch ausgelesen und erklärt was er machen muss.
Die meisten hinterfragen und prüfen ihr Geschraubtes nicht und deshalb fährt auch so viel Mist rum.
Aus ner Ducati Vertragswerkstatt hatte ich mal ne schlecht laufende Monster in den Fingern. Sollte lt. Ducati-Werkstatt 'n neues Steuergerät bekommen. Es waren übrigens vertauschte Stecker der beiden Lambdasonden. Das geht auch ohne Drehmomentschlüssel.
Und was soll einem schon auf die Füße fallen? Versicherungen zahlen doch immer gerne. Sieht man doch in der Werbung mit einem garantiert sorgenfreien Leben.
Wenn uns nicht sofort die Konsequenz um die Ohren gehauen wird, gibt es auch keinen Zusammenhang. Nix für ungut, Amen.
Gruß Micha
Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!
Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal
einiges mag stimmen aber dann wieder Unsinn wie mit dem die meisten prüfen ihr geschraubtes nicht.Ich war in einigen KFZ Werkstätten von echt miesen Klitschen bis zu Nobelläden.Bei Motorrädern gabs das nie vonwegen kein prüfen des geschraubten.Überall MUẞTE der der dran war das tun
Ich bin auch keiner der glaubt daß Vertragshändler automatisch die besten Ergebnisse liefern.Hab ich auch nicht gesagt.Ich habe nur gesagt daß selbst in der Nobelbude Ducati Deutschland auch nicht jede Schraube per Drehmo gedreht wurde.
Guter Witz mit dem Gefühl im Handgelenk,da kenne/kannte ich einige die das tatsächlich drauf hatten ohne den Meßschlüssel.Gab Wetten dazu und ein paar haben es auch ohne korrekt fest gedreht.Und das mit dem Machoschrauber ist untere Schublade
Ich bin auch keiner der glaubt daß Vertragshändler automatisch die besten Ergebnisse liefern.Hab ich auch nicht gesagt.Ich habe nur gesagt daß selbst in der Nobelbude Ducati Deutschland auch nicht jede Schraube per Drehmo gedreht wurde.
Guter Witz mit dem Gefühl im Handgelenk,da kenne/kannte ich einige die das tatsächlich drauf hatten ohne den Meßschlüssel.Gab Wetten dazu und ein paar haben es auch ohne korrekt fest gedreht.Und das mit dem Machoschrauber ist untere Schublade