forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
schrauber21
Beiträge: 65
Registriert: 7. Feb 2021
Motorrad:: alles mit 2 Rädern

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von schrauber21 »

Das macht heute keinen Sinn mehr und eine Drehbank mit 300mm Durchmesser über Bett ist riesig und - neu - entsprechend teuer.
nicht unbedingt,meine Maschine hat eine Spitzenhöhe von 163mm und passt auf eine Werkbank.
320er Scheiben kann ich problemlos einspannen ...
20200115_132155.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von onkelheri »

👍👍👍
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von baehrmar »

Hallo,

schon mal vielen Dank für Eure Hinweise. Große Industriemaschinen finde ich auch klasse, aber ich habe leider nicht so viel Platz und um in den Raum zu kommen, muss ich über ein Kopfsteinpflaster, eine Türschwelle und eine Treppenstufe. Zur Verfügung habe ich nur einen Gabelhubwagen und einen Kettenzug für den es aber auch keine Anschläge gibt. 380V hätte ich im Nachbarraum, 220V wäre leichter. Wie ist den Eure Erfahrung mit dem kleinen Maschinen? Z.B; die hier:
https://www.bernardo-maschinen.com/kf-2 ... nardo.html
Oder kann man das vergessen?

Viele Grüße

Martin

Benutzeravatar
monkeyshoulder
Beiträge: 69
Registriert: 29. Jul 2019
Motorrad:: Moto Martin FJ Bj. 82
Yamaha XJR 1300 Bj 2002
Wohnort: Hasselroth

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von monkeyshoulder »

1600 Steine super Preis
Leider kein Platz dafür
https://drehen-fraesen-bohren.de/drehma ... .4647.html
Lieber die Affen im Glas als auf der Schulter

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von nanno »

Das im Bild ist die berühmte Mini-Mill... sowas wie der VW Käfer (Käfer nicht Golf), der Tischfräsenwelt. Hat eine enorme Gefolgschaft vorallem im amerikanischen und anglikanischen Raum. Für 1000 Flocken kriegst halt eine gebrauchte Maschine 1-2 Klassen größer (sprich stabiler/steifer). Die Variomatik von der Mini-Mill ist super. Die Kunststoffzahnräder weniger. Und Bernardo... uiuiuuiuiui, sagen wir es mal so, ich werde gerne als Mensch behandelt, nicht als Bettler, der sein Geld am Empfang abgeben darf, nur um dann noch beschimpft zu werden, warum er sich erdreistet, sie mit selbigem zu bedrohen...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
gnolli
Beiträge: 139
Registriert: 21. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki RV90 1976
Moto guzzi California II 1986
Suzuki GN250 1996 Scrambler ;)

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von gnolli »

hi Martin,
habe diese Mini Fräsbank vor 20 Jahren für 650,-DM gekauft und bereue es bis heute nicht. Meist zwar als exakte Bohrmaschine verwendet , kam sie aber auch neulich mal wieder zum Fräsen. Für kleine Feine Dinge (natürlich abhängig vom Schraubstock/Spannmöglichkeit) ist sie wenn man sich mal eingearbeitet hat , ganz ok. Doof finde ich das die Tiefe also der vertikale Höheneinstellung nur auf mm einstellbar ist. und du bist ja auch vom Fach , also wenigestens zehntel mm sollte das einstellbar sein. Isses aber nicht.
Drehbank , habe ich vor 25 Jahren für 1000,- DM eine4 to schwere Russische Drehbank aus der Produktion einer Dreherei rausgekauft.
Dafür musste ich meine Werkstatt komplett ausräumen , neu strom 380V verlegen und den Boden betonieren. Mannmann. Ausgesucht hatte ich mir eine schöne kleine Feinmechanikerbank , aber der Chef wollte die auf einmal nicht mehr rausgeben. Die Drehbank hat sich allerdings auf jedenfall bezahlt gemacht.
schöne Grüße aus Solingen an euch da draussen :dance1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von TortugaINC »

Die Bernado ist ne Nummer zu klein, das ist eher Modellbau. Grundsätzlich vertrieben viele Hersteller näherungsweise das selbe China Gedönns. Ich hatte mir vor geraumer Zeit damit auseinander gesetzt und die als geeigneten Kompromiss angesehen. Ist halt schon etwas steifer und hat etwas mehr Power:
https://www.cormak.pl/de/bohr-und-frasm ... chine.html

Als kleine Drehmaschine für den Heimgebrauch wurde mir EMCO empfohlen. Findet man immer mal gebraucht zum bezahlbaren Kurs.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
schrauber21
Beiträge: 65
Registriert: 7. Feb 2021
Motorrad:: alles mit 2 Rädern

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von schrauber21 »

1600 Steine super Preis
Leider kein Platz dafür
https://drehen-fraesen-bohren.de/drehma ... .4647.html
die Maschine ist so schon lange nicht mehr lieferbar,das ist der Nachfolger ...

https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-3 ... t-230-volt

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von baehrmar »

Hallo,

Danke für die Links. Die Drehmaschine finde ich schon mal ganz gut. 320mm sollten reichen. Fräsmaschine bin ich jetzt unsicher. Doch etwas größeres? Irgendwie kann man gerade auch nicht alle Maschinen bekommen sondern muss fast das nehmen was da ist "z.Zt. nicht verfügbar" nervt. Mein Budgget für beide Maschinen war ursprünglich mal ca. 4000€. Ich brauche ja auch noch Werkzeug. Gebraucht ist gerade auch nicht viel verfügbar. Oder habt Ihr da noch einen Tipp?

Vielen Dank und viele Grüße

Martin

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Erfahrung Fräsmaschine Drehmaschine Kombigerät

Beitrag von TortugaINC »

Wenn du dir ne Fräse kaufst, wirst du dir sicherlich nicht extra noch ne Tischbohrmaschine daneben stellen. Und da zumindest ich die Tischbohrmaschine sehr häufig nutze, sollte die Fräse dafür geeignet sein. Sprich man muss auch mal ein größeres Loch und härteres Material bohren können. Gerade wenn man z.B. mal einen abgerissen Stehbolzen ausbohren will, ist so ne Fräse gut weil man den Kopf drehen kann und dadurch in dem Beispiel den Zylinderkopf Plan aufspannen kann. Bei den kleinen Maschinen fehlt da etwas die Steifigkeit und auch der Bauraum. Das ist der Hintergrund, warum ich persönlich entweder die massivere Fräse kaufen würde, oder alternativ ne gut Dimensionierte Tischbohrmaschine.

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik