forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

Hab heute mal alle Teile zusammengesucht, die gestrahlt werden sollen.

Mir stellt sich in diesem Kontext die Frage, ob verchromte Teile vorm Strahlen erst "entchromt" werden müssen, oder ob sich die Chromschicht beim Strahlen eh erübrigt?

Wer weiß hierzu mehr?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von grumbern »

Kommt ganz drauf an, wie lang du draufhälst und wie gut der Chrom ist. Runter geht der schon...

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

ok, danke. Dann ists also eine Frage der Zeit.

williwirsing
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jul 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 650

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von williwirsing »

Also bei meinem Vespa Kram habe ich immer alles zusammen zum strahlen gegeben und blank zurück bekommen. Sollte also kein Problem sein den Chrom abzustrahlen


Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von grumbern »

Wenn da vorher Kupfer aufgetragen wurde (was eigentlich meistens der Fall ist), sieht man auch ganz gut, wo man durch den Chrom durch ist und wo nicht ;-)
Ganz davon abgesehen, stört ein kleiner Rest die Lackierung auch nicht. Wenn der das Strahlen überlebt, fällt der auch nachher nicht einfach ab.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

danke Jungs!

Motorhuhn
Beiträge: 44
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Royal Enfield WD/C, Yamaha TR1, diverse Vespa

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von Motorhuhn »

beim Strahlen langt's ja auch, den Chrom zu mattieren - der muss ja nicht runter um lackiert zu werden.

Dengelmeister

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von Dengelmeister »

Stimmt Motorhuhn,
wenn der Chrom noch gut aussieht, dann reicht es wenn er mattiert ist nach dem Strahlen.

Wenn er aber schon teilweise lose oder unterrostet ist dann sollte/muß er ganz ab. :oldtimer:

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

Dengelmeister hat geschrieben:Stimmt Motorhuhn,
wenn der Chrom noch gut aussieht, dann reicht es wenn er mattiert ist nach dem Strahlen.

Wenn er aber schon teilweise lose oder unterrostet ist dann sollte/muß er ganz ab. :oldtimer:
trifft das auch zu wenn nach dem Strahlen gepulvert werden soll?

Dengelmeister

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von Dengelmeister »

joebar696 hat geschrieben:
Dengelmeister hat geschrieben:Stimmt Motorhuhn,
wenn der Chrom noch gut aussieht, dann reicht es wenn er mattiert ist nach dem Strahlen.

Wenn er aber schon teilweise lose oder unterrostet ist dann sollte/muß er ganz ab. :oldtimer:
trifft das auch zu wenn nach dem Strahlen gepulvert werden soll?
Kann mir nicht vorstellen das es beim pulvern anders als beim lacken ist....

Hab gerade mal versucht meinen Pulverer diesbezügl. zu befragen,
aber irgendwie will der Samstags wohl nicht arbeiten. :roll:

Kann aber gerne Montag da nochmal durchbimmeln und nachfragen, wenn du möchtest?!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik