Bin auch nicht so der Versagerabstimmer.... Hab mal was von ca. 10% größeren Düsen gehört, aber obs stimmt...
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 400 N
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Onkelmaus
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N - Wohnort: Engelskirchen
Re: HONDA CB 400 N
.... habe ihn direkt als 500four Tank identifiziert.... :-) 55EUR ist natürlich ein sehr guter Preis. Ist er verranzt?
Bin auch nicht so der Versagerabstimmer.... Hab mal was von ca. 10% größeren Düsen gehört, aber obs stimmt...
Bin auch nicht so der Versagerabstimmer.... Hab mal was von ca. 10% größeren Düsen gehört, aber obs stimmt...
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: HONDA CB 400 N
angeblich nicht, bin mal gespannt, wie er aussieht, wenn er bei mir ist
erstaunlicher weiße wäre er in gutem Zustand hat mir der Verkäufer gerade geschrieben
hat aber ne Delle, ich pass den mal an und dann gehe ich zum Beulendoctor
ja 10% größer
so probiere ichs auch mal
erstaunlicher weiße wäre er in gutem Zustand hat mir der Verkäufer gerade geschrieben
hat aber ne Delle, ich pass den mal an und dann gehe ich zum Beulendoctor
ja 10% größer
so probiere ichs auch mal
- Onkelmaus
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N - Wohnort: Engelskirchen
Re: HONDA CB 400 N
... vergiß aber beim Photoshoppen nicht, daß da nochn Rücklicht und ein Nummernschild dran muß, solltest Du direkt in die Proportionen mit einbeziehen. Meine kriegt hinter dem Bürzel das klassische runde HONDA / Stanley Rücklicht.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: HONDA CB 400 N
ja die sind schon mit eingeplant, aber ohne siehts natürlich 10x cooler aus 
ich hätte da 2 Versionen die mir in natura dann nochmal ankucken muss
kuck Dir doch mal bei Ebay Kleinanzeigen den Tank für 50€ an
ich glaube nicht das die Delle rausgeht und lasse die Finger davon.
ich warte nochmal auf ein großes Foto und geh damit zum Beulendoctor
ich hätte da 2 Versionen die mir in natura dann nochmal ankucken muss
kuck Dir doch mal bei Ebay Kleinanzeigen den Tank für 50€ an
ich glaube nicht das die Delle rausgeht und lasse die Finger davon.
ich warte nochmal auf ein großes Foto und geh damit zum Beulendoctor
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Onkelmaus
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N - Wohnort: Engelskirchen
Re: HONDA CB 400 N
Hi!
Na, die Beule ist heftig. Ich würde es so versuchen: Mit einem gebogenen Flach- oder Rundstahl von innen so weit wie es geht wieder rausdengeln. Dann komplett entlacken und die unebene Stelle verzinnen, feilen und schleifen. Habe ich bei meiner CY185 (mein Avatarbild) auch gemacht, hat super funktioniert. Hier war es allerdings keine herkömmliche Beule, sondern ein heftiger Wärmeverzug vom Einschweißen des Tankdeckelstutzens.
(...vom "Fachmann" erledigt...
)
Na, die Beule ist heftig. Ich würde es so versuchen: Mit einem gebogenen Flach- oder Rundstahl von innen so weit wie es geht wieder rausdengeln. Dann komplett entlacken und die unebene Stelle verzinnen, feilen und schleifen. Habe ich bei meiner CY185 (mein Avatarbild) auch gemacht, hat super funktioniert. Hier war es allerdings keine herkömmliche Beule, sondern ein heftiger Wärmeverzug vom Einschweißen des Tankdeckelstutzens.
(...vom "Fachmann" erledigt...
- Onkelmaus
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N - Wohnort: Engelskirchen
Re: HONDA CB 400 N
...ich nochmal...
Ich überlege gerade, ob es nicht mehr Sinn macht den originalen Luffikasten etwas kompakter zu gestalten, um der blöden Abstimmerei mit den K&N´s o.ä. aus dem Weg zu gehen... Da bei mir sowieso die Batterie und evtl ein Teil der Elektrik im Rahmendreieck bleiben soll, würde ich das Eck sinnvollerweise mit Seitendeckeln zumachen. Und dann kann ich auch gleich den leicht geschrumpften Luffikasten mit da reinquetschen..
Nur so ne Überlegung...
Ich überlege gerade, ob es nicht mehr Sinn macht den originalen Luffikasten etwas kompakter zu gestalten, um der blöden Abstimmerei mit den K&N´s o.ä. aus dem Weg zu gehen... Da bei mir sowieso die Batterie und evtl ein Teil der Elektrik im Rahmendreieck bleiben soll, würde ich das Eck sinnvollerweise mit Seitendeckeln zumachen. Und dann kann ich auch gleich den leicht geschrumpften Luffikasten mit da reinquetschen..
Nur so ne Überlegung...
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: HONDA CB 400 N
Versuch macht Kluch ?
ich finde den original Luftfilter schon ziemlich klein, weiss net, ob dem Motor noch weniger Volumen gut tut ?
weil der Motor ja soviel Luft bekommt das er abstirbt, nur wenn der Deckel unter der Sitzbank abgemacht wird aber der Luftfilter an seinem Platz bleibt.
Verlierst bestimmt Leistung.
ich habe jetzt den Original Tank mit einer Delle bekommen, da will ich mal ein paar Kniemulden reindengeln, entlacken und vielelicht was rosten lassen und ein bischen used Look lackieren so wie hier ?!
http://b296d35169b22ec514a7-3f0e5c3ce41 ... nger-1.jpg
ich finde den original Luftfilter schon ziemlich klein, weiss net, ob dem Motor noch weniger Volumen gut tut ?
weil der Motor ja soviel Luft bekommt das er abstirbt, nur wenn der Deckel unter der Sitzbank abgemacht wird aber der Luftfilter an seinem Platz bleibt.
Verlierst bestimmt Leistung.
ich habe jetzt den Original Tank mit einer Delle bekommen, da will ich mal ein paar Kniemulden reindengeln, entlacken und vielelicht was rosten lassen und ein bischen used Look lackieren so wie hier ?!
http://b296d35169b22ec514a7-3f0e5c3ce41 ... nger-1.jpg
- Onkelmaus
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N - Wohnort: Engelskirchen
Re: HONDA CB 400 N
Sooo,
momentan sieht meine 400er etwas gerupft aus, ich habe vor einigen Tagen den Rahmen frisch vom Strahen wiederbekommen, Anfang Januar gehts dann zum Lackierer. Auf dem Bild ist im Vordergrund noch mein zweiter CY- Rahmen zu sehen, daraus mache ich irgendwas in Richtung 50ccm- Bobber, in einigen jahren darf meine Tochter dann auch damit fahren...
momentan sieht meine 400er etwas gerupft aus, ich habe vor einigen Tagen den Rahmen frisch vom Strahen wiederbekommen, Anfang Januar gehts dann zum Lackierer. Auf dem Bild ist im Vordergrund noch mein zweiter CY- Rahmen zu sehen, daraus mache ich irgendwas in Richtung 50ccm- Bobber, in einigen jahren darf meine Tochter dann auch damit fahren...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Onkelmaus
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N - Wohnort: Engelskirchen
Re: HONDA CB 400 N
Hallo Gemeinde!
Ich habe etwas interessantes gefunden....
Ich möchte bei meinem Umbau die Originalen Instrumente weiterverwenden. Dazu habe ich den Plastikverschlag auseinandergenommen, wo die Instrumente drinstecken. Die Kontrollleuchteneinheit ausgesägt, die wird später dann irgendwie zwischen den Instrumenten Platz nehmen. Für die Instrumente selber wirds jetzt interessant: In der Bucht bieten einige Händler Standerd- Edelstahlrohre in verschiedenen Längen an. Ich habe einen gefunden, der 100 mm lange Stücke anbietet, in der Dimension 88,9x2 mm. Da passen die Instrumente mit ein wenig Nacharbeit rein. Pro Stück habe ich 3,70EUR bezahlt......
Das nur als Anregung....
Grüße
André
Ich habe etwas interessantes gefunden....
Ich möchte bei meinem Umbau die Originalen Instrumente weiterverwenden. Dazu habe ich den Plastikverschlag auseinandergenommen, wo die Instrumente drinstecken. Die Kontrollleuchteneinheit ausgesägt, die wird später dann irgendwie zwischen den Instrumenten Platz nehmen. Für die Instrumente selber wirds jetzt interessant: In der Bucht bieten einige Händler Standerd- Edelstahlrohre in verschiedenen Längen an. Ich habe einen gefunden, der 100 mm lange Stücke anbietet, in der Dimension 88,9x2 mm. Da passen die Instrumente mit ein wenig Nacharbeit rein. Pro Stück habe ich 3,70EUR bezahlt......
Das nur als Anregung....
Grüße
André
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: HONDA CB 400 N
Die Instrumente könnte man ja mit Inbusmaden in den Rohren fixieren, Wandstärke sollte für M3 ausreichen.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
