Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache....
"Geplant ist ein Umbau im Stil der 70er Jahre Enduro nur als Supermoto."
Auspuffendtopf geht gar nicht.
Krümmerführung sieht einfach nur sch..... aus.
Und wir auch nicht fahrbar sein. (schraube seit über 20 Jahren KTM)
Als Grundlage für einen 70er Umbau hätte ich eine irgendeine Luftgekühlte OHNE E-Starter genommen.
Die ersten Supermotos sind so ca. in den 1998er in Frankreich entstanden/umgebaut worden. Passt also auch nicht.
Da passt mir zu viel nicht.
Sorry....
Gruß Anton

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KTM» Classic Enduro/Supermoto
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Wirklich klassisch kommt so ein wassergekühltes Motorrad mit Zentralfederbein eh nicht daher, von daher würde ich das nicht zu eng sehen. Bei Krümmer und Auspuff bin ich bei dir. Optisch wäre wohl je ein Krümmer links und einer recht mit identischem Shape und jeweils kleinem, zum Konzept passendem ESD deutlich besser gewesen. Aber womöglich legt er nochmal Hand an, schweißen kann er ja, von daher…
Gruß
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Die Aussage ist einfach falsch!KTMAnton hat geschrieben: 6. Jan 2022
Die ersten Supermotos sind so ca. in den 1998er in Frankreich entstanden/umgebaut worden. Passt also auch nicht.
Schon Mitte der 80er berichtete MOTORRAD über Supermotos aus Frankreich und LSL baute eine auf Kawa Basis
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Es war wohl eher so um 1985 als die mit dem Supermotard anfingen !
Und dieses forumsmitglied hat trotz des wassergekühlten Rotax die Sache echt geil umgesetzt
https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view
Der Evil hat ein sagenhaftes Tempo vorgelegt. Evtl. sind ihm ein paar Sachen durchgegangen
der Winter ist ja noch lang und wie es aussieht hat erja jede Menge Ideen.


Und dieses forumsmitglied hat trotz des wassergekühlten Rotax die Sache echt geil umgesetzt

https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view
Der Evil hat ein sagenhaftes Tempo vorgelegt. Evtl. sind ihm ein paar Sachen durchgegangen




- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Da passt doch gar nichts zusammen…
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
....wo jetzt? Bei der BMW


- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Ja klar bei der BMW. Da ist nichtmal die Maske bündig an der Gabel und leuchtet mehr auf den Kotflügel als auf die Straße.
"Happiness is only real when shared”.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2347
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
@Evil, direkt mittig unterhalb der Sitzbank,
wobei ich nicht sicher bin ob der Federweg dann noch ausreicht? Dann wär er optisch nicht so dominant
Gruß vom SemmeL
wobei ich nicht sicher bin ob der Federweg dann noch ausreicht? Dann wär er optisch nicht so dominant
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Hier ist das doch schön gemacht Evil.
Deine Schweisserkentnisse reichen doch allemal aus um es in ähnlicher Art und Weise zu lösen.
Der kleine Pot sieht doch gut aus am Heck.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.


- DerSemmeL
- Beiträge: 2347
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Die Variante ist schon schick, nur fehlt dem EVIL der "kleine Pot"..
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben