@TortugaINC Ich korrigiere sie lag bei 5000 dann hatte ich versucht sie einzustellen und dann lag sie bei 2000 wie es sein sollte. Trotzdem macht sie jetzt einfach nichts mehr. Hab sie eben nochmal drehen lassen da hat sie einmal laut im Auspuff geknallt.
@sven1 Hatte sie über Nacht geöffnet stehen also heute sollte kein Benzin mehr drinnen gewesen sein. Gefahren hatte ich sie vor ein paar Wochen da lief sie auch gut bis auf die Choke Leerlaufdrehzahl die ich jetzt korrigieren wollte. Ich versteh die Welt nicht mehr warum jetzt gar nix mehr passiert. Mit Gas ohne Gas und das gleiche mit Bremsenreiniger es passiert halt einfach nix.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
Um deine Frage bzgl. der Sicherungen zu beantworten.
Hier findest du das Fahrerhandbuch: https://ownersmanuals2.com/get/honda-cb ... nual-60835
Hier findest du das Fahrerhandbuch: https://ownersmanuals2.com/get/honda-cb ... nual-60835
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
Hallo Morris,
hattest Du den Choke denn wieder zurückgeschoben als der Motor warm wurde? Und hat sie den Chokeknopf am Lenker? Der Chokezug ist nämlich eine oft genommene Fehlerquelle, der hakt gerne mal. Dann geht der Chokekolben im Vergaser nicht mehr ganz auf Null zurück.
Schöne Grüße, Bambi
hattest Du den Choke denn wieder zurückgeschoben als der Motor warm wurde? Und hat sie den Chokeknopf am Lenker? Der Chokezug ist nämlich eine oft genommene Fehlerquelle, der hakt gerne mal. Dann geht der Chokekolben im Vergaser nicht mehr ganz auf Null zurück.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
Weil sie, wie geschrieben abgesoffen, ist. Wenn´s dann mal zündet, dann zündest das bei den Fehlversuchen im Auspuff gesammelte Gemisch direkt mit.CBMorris hat geschrieben: 16. Jan 2022 Hab sie eben nochmal drehen lassen da hat sie einmal laut im Auspuff geknallt.
Choke rein, kontrollieren das er wirklich drin ist, Kerze raus, paar Umdrehungen ohne Kerze laufen lassen, Kerze säubern, Kerze rein und testen.
Stell den mal auf Reserve und guck ob sich das Problem dadurch von selbst löst.CBMorris hat geschrieben: 16. Jan 2022 mein benzinschlauch steht immer nur bis zur hälfte voll mit Sprit aber das sollte die Maschine nicht am anspringen hintern hat ja vorher auch funktioniert.
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- sven1
- Beiträge: 12269
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
Dann kontrollier die Sicherungen und alle Masseverbindungen.
Kerze mal auf den Motor legen und Zündfunke kontrollieren.
Wenn sich nix tut kontrollieren mal die Steckverbindung des Kombischalters.
(Bei mir war es damals ein Kabel im Handbremsschalter, welches "kalt" war.)
Will sagen, dass du gar nicht so blöd denken kannst wie es manchmal kommt.
Kerze mal auf den Motor legen und Zündfunke kontrollieren.
Wenn sich nix tut kontrollieren mal die Steckverbindung des Kombischalters.
(Bei mir war es damals ein Kabel im Handbremsschalter, welches "kalt" war.)
Will sagen, dass du gar nicht so blöd denken kannst wie es manchmal kommt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
Du schreibst, Zündfunkte ist da, hast Du also den Funken zwischen Anode und Kathode der Kerze gesehen, oder hast Du nur geschaut, ob ein Funke am Kerzenstecker da ist?
Wenn nur letzteres, dann mach die Kerzen mal richtig mit Bremsenreiniger, Kerzenbürste und Druckluft sauber. Könnte sein, dass der Motor dann startet.
Wenn dem so ist, geht es auf die Suche nach dem Grund des Absaufens.
Bei mir waren da schon:
- Verdreckte Schwimmernadeln
- Ein undichter Messingschwimmer
- Ein hängender Schwimmer
- Eine dicke längsriefe in der Vergasernadel
- zwei kaputte Membrane im Benzinhahn
Letzter Punkt war sehr gemein, weil der Vorbesitzer die Kontrollbohrung unten im Benzinhahn meiner Yamaha mit Dichtmasse abgedichtet hatte.
Wenn nur letzteres, dann mach die Kerzen mal richtig mit Bremsenreiniger, Kerzenbürste und Druckluft sauber. Könnte sein, dass der Motor dann startet.
Wenn dem so ist, geht es auf die Suche nach dem Grund des Absaufens.
Bei mir waren da schon:
- Verdreckte Schwimmernadeln
- Ein undichter Messingschwimmer
- Ein hängender Schwimmer
- Eine dicke längsriefe in der Vergasernadel
- zwei kaputte Membrane im Benzinhahn
Letzter Punkt war sehr gemein, weil der Vorbesitzer die Kontrollbohrung unten im Benzinhahn meiner Yamaha mit Dichtmasse abgedichtet hatte.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
@Bambi das funktioniert zum glück alles hab ich schon überprüft.
@TortugaINC so werde ich es nochmal probieren hab es gestern genauso gemacht leider ohne Erfolg. Als ich sie gefahren hatte war der Choke ganz normal draußen als sie warm war und sie hatte ein perfektes Standgas.
@Saffenbuckel Das werde ich wohl kontrollieren müssen eigentlich wollte ich sie nicht schon wieder zerlegen aber da werd ich wohl nicht drum herum kommen. Wollte eigentlich nächste Woche zu TÜV
@TortugaINC so werde ich es nochmal probieren hab es gestern genauso gemacht leider ohne Erfolg. Als ich sie gefahren hatte war der Choke ganz normal draußen als sie warm war und sie hatte ein perfektes Standgas.
@Saffenbuckel Das werde ich wohl kontrollieren müssen eigentlich wollte ich sie nicht schon wieder zerlegen aber da werd ich wohl nicht drum herum kommen. Wollte eigentlich nächste Woche zu TÜV

- sven1
- Beiträge: 12269
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
...hast du evtl. neue Kerzen verbaut nach der letzten Tour?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
Hallo Morris,
Du schriebst: 'Das Mopped lief ja vor einer Woche noch dort hat alles gepasst bis auf die Choke-Leerlaufdrehzahl die lag bei 5000.'
Und: '@TortugaINC Ich korrigiere sie lag bei 5000 dann hatte ich versucht sie einzustellen und dann lag sie bei 2000 wie es sein sollte.'
Ich weiß nicht, wie der Choke bei der Honda funktioniert. Bei unserer Suzuki GN 400 geht die Drehzahl beim Kaltstart mit Choke auf ca. 2000 - 2500 U/min. hoch. Wenn die Drehzahl dann runtergeht wird der Choke halb weggenommen, die Drehzahl erhöht sich wieder ein bißchen. Da wir mehrere GNs haben durfte ich feststellen, daß die Fahrstrecke bis zum endgültigen Schließen des Chokes unterschiedlich ist. Bei der Einen kann ich ihn gleich 500 Meter nach dem Einbiegen auf die Hauptstraße wegnehmen, bei der Anderen braucht es bis zum nächsten Nachbarort (ca. 2,5 km).
Schöne Grüße, Bambi
Du schriebst: 'Das Mopped lief ja vor einer Woche noch dort hat alles gepasst bis auf die Choke-Leerlaufdrehzahl die lag bei 5000.'
Und: '@TortugaINC Ich korrigiere sie lag bei 5000 dann hatte ich versucht sie einzustellen und dann lag sie bei 2000 wie es sein sollte.'
Ich weiß nicht, wie der Choke bei der Honda funktioniert. Bei unserer Suzuki GN 400 geht die Drehzahl beim Kaltstart mit Choke auf ca. 2000 - 2500 U/min. hoch. Wenn die Drehzahl dann runtergeht wird der Choke halb weggenommen, die Drehzahl erhöht sich wieder ein bißchen. Da wir mehrere GNs haben durfte ich feststellen, daß die Fahrstrecke bis zum endgültigen Schließen des Chokes unterschiedlich ist. Bei der Einen kann ich ihn gleich 500 Meter nach dem Einbiegen auf die Hauptstraße wegnehmen, bei der Anderen braucht es bis zum nächsten Nachbarort (ca. 2,5 km).
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12269
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB 250 RS Deluxe springt nicht mehr an
...aktuell würde ich, drehzahlunabhängig, erst mal zusehen den Rotz aus Vergaser, Motor und Auspuff zu bekommen.
War bei mir nix, das ich an Feiertagen machen möchte
.
War bei mir nix, das ich an Feiertagen machen möchte

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)