
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Killschalter pflicht?
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Killschalter pflicht?
Ja das wird es sein! Jet ' taime femme.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Killschalter pflicht?
Nö.76erkeks hat geschrieben:deswegen die Frage is dieser Pflicht (beim TÜV)?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Killschalter pflicht?
Also mal im Ernst jetzt.
Ich würde nur äusserst ungern auf den Killschalter verzichten. Ich glaub ich hab den bis jetzt so bei jedem meiner Moppeds mindestens EINMAL gebraucht....aus verschiedenen Ursachen.....
Nicht aufhörender Anlasser (auch nicht durch Zündschlüssel drehen)
Hängender Gasschieber(natürlich offen)
Gerissener Gaszug (Standgas hochgedreht und mit Killschalter das Tempo kontrolliert)
Der klassischer Um-faller
Und letzen Mai kam ich zu 'nem Unfall einer kümmerte sich um den Fahrer und ich um das Mopped (neuere Z1000) und die Gabelbrücke samt Zündschloß war in der Verkleidung eingekeilt, Zündschlüssel abgebrochen.....................................
...................................Motor lief noch...also Killschalter!
Die Dinger machen schon Sinn und darum mag ich die.
Grüße
Dirk
PS
an der Unfall Kawa war auch das Schaltgestänge abgerissen, das hab ich aber zugegeben erst gemerkt als ich die Karre an den Strassenrand schieben wollte.
PPS
Der Kawa Fahrer kam mit zwei gebrochenen Händen in's Krankenhaus....der konnt die Karre nicht mehr ausmachen, der hatte andere Sorgen.
Ich würde nur äusserst ungern auf den Killschalter verzichten. Ich glaub ich hab den bis jetzt so bei jedem meiner Moppeds mindestens EINMAL gebraucht....aus verschiedenen Ursachen.....
Nicht aufhörender Anlasser (auch nicht durch Zündschlüssel drehen)
Hängender Gasschieber(natürlich offen)
Gerissener Gaszug (Standgas hochgedreht und mit Killschalter das Tempo kontrolliert)
Der klassischer Um-faller
Und letzen Mai kam ich zu 'nem Unfall einer kümmerte sich um den Fahrer und ich um das Mopped (neuere Z1000) und die Gabelbrücke samt Zündschloß war in der Verkleidung eingekeilt, Zündschlüssel abgebrochen.....................................
...................................Motor lief noch...also Killschalter!
Die Dinger machen schon Sinn und darum mag ich die.
Grüße
Dirk
PS
an der Unfall Kawa war auch das Schaltgestänge abgerissen, das hab ich aber zugegeben erst gemerkt als ich die Karre an den Strassenrand schieben wollte.
PPS
Der Kawa Fahrer kam mit zwei gebrochenen Händen in's Krankenhaus....der konnt die Karre nicht mehr ausmachen, der hatte andere Sorgen.
Zuletzt geändert von triplesmart am 28. Dez 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Killschalter pflicht?
Ich würd den auch nicht wegrationalisieren. Aber wer's mag, kann das gerne tun.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Killschalter pflicht?
Killschalter sind total super, wenn dir jemand sehr dicht auffährt.
Killschalter aus, ein zwei mal kräftig Gas geben, Killschalter wieder ein und BÄÄÄÄNNNGG.
Gibt neben sacklautem Knall auch prima Stichflammen aus den Endtöpfen und zack, stimmt auch der Abstand zum Hintermann wieder. Diesen Spass würde ich nicht abschrauben wollen.
Killschalter aus, ein zwei mal kräftig Gas geben, Killschalter wieder ein und BÄÄÄÄNNNGG.
Gibt neben sacklautem Knall auch prima Stichflammen aus den Endtöpfen und zack, stimmt auch der Abstand zum Hintermann wieder. Diesen Spass würde ich nicht abschrauben wollen.

-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Killschalter pflicht?
Hallo 76er...ich möchte noch einmal Nachfragen .wenn alles runter flieg ,und durch anderen Komponenten ersetzt wird , Wie sehen die anderen Komponenten Aus? Danke grüße winne. 

-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Killschalter pflicht?
Hallo FastFranky killschalter aus,killschalter ein,bäng? Ist das nicht für die Zündung Gift ? Ps. Mit einer HK ,G3 auf dem rücken ,hattest du als kradmelder niemanden im rücken sitzen. 

- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Killschalter pflicht?
Also Jungs es geht um folgendes: Mein Gas geht so schwer zum dreh´n bzw. halten ,das mir nach 20 km das Handgelenk dermaßen weh tut......jetz hab ich schon alles probiert:Die einzelnen Züge auf Leichtgängigkeit kontrolliert, leichtere Federn in die Dello´s und den Kettenzug-Umlenkrollen-Mechanismus geschmiert und kontrolliert. Kein Erfolg!
Als letztes bleibt mir nur noch nen anderen Gasgriff zum probierenhttp://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=304 weil ich glaub das es was mit dem seitlichen Kettenzug des Gasgriff zum hat, wegen Physikalischerkräfte und so.
und da bei BMW alles eine Komponente ist.........hätt ich den Killschalter weg gelassen und den Startknopf auch gleich versetzt..........
Edit wollt noch hinzufügen, das ich kein Weichei bin sondern Pflasterer.......... meine Handgelenke sind also schon was gewöhnt...
Als letztes bleibt mir nur noch nen anderen Gasgriff zum probierenhttp://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=304 weil ich glaub das es was mit dem seitlichen Kettenzug des Gasgriff zum hat, wegen Physikalischerkräfte und so.
und da bei BMW alles eine Komponente ist.........hätt ich den Killschalter weg gelassen und den Startknopf auch gleich versetzt..........
Edit wollt noch hinzufügen, das ich kein Weichei bin sondern Pflasterer.......... meine Handgelenke sind also schon was gewöhnt...
Zuletzt geändert von 76erkeks am 29. Dez 2013, insgesamt 1-mal geändert.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Killschalter pflicht?
Da muss aber doch irgendwas faul sein. Wenn du die Armatur mal abschraubst und die Züge dann einigermaßen gerade sind, geht's dann immer noch schwer?
// edit: Wenn du Pflasterer bist: Ich hätt hier grad noch über'n Daumen 200 m² zu machen.
// edit: Wenn du Pflasterer bist: Ich hätt hier grad noch über'n Daumen 200 m² zu machen.

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Killschalter pflicht?
Nein! Die Züge lassen sich einzeln mit der Hand wunderbar ziehen.......