forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17253
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von grumbern »

Problemlos! Verchromte Krümmer werden ja auch erhitzt, bis der Chrom wieder grau wird und trotzdem fällt nix ab, was soll dem dann die 200°C im Pulvertrockner anhaben? Mach weg, was rostig ist und alles andere anrauhen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

Oh ja, das wär sehr cool!

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

habe mir heute folgendes sehr sinnvolles Teil angeschafft:
IMG_2278.jpg
damit kann ich trotz normalem Lenker die Gabelrohre weit durchstecken. Setzt den Lenker nach hinten und oben.

Dann habe ich die Bremszangen zerlegt. Bei Zange Nr.1 lief alles problemlos. Bei Zange Nr. 2 bekomme ich den beweglichen Bremsbelag nicht raus. Hat sich nur noch weiter reindrücken lassen. Aber raus will die Sau nicht :angry:

Habe jetzt mal mit WD40 geflutet. Mal sehen ob sich da morgen mehr tut. Nächster Schritt wäre es dann die Zange wieder an Bremspumpe etc. anzuschließen und den Kolben rauszupumpen. Blöde Arbeit mit Entlüften etc. Hat jemand ne bessere Idee?
IMG_2287.jpg
IMG_2284.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

Beim Aufräumen ist mir dann noch diese Teil hier in die Hände gefallen:
IMG_2289.jpg
Was ist das? Bremslichtschalter??? Wer weiß mehr? :?: :?: :?:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
getti
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: .
'78er RAU Honda Four
'74er Honda CB450K5
'72er Honda CB750K2 (Langzeitprojekt)
'78er Honda CB750K7 (in Arbeit)
'08er Triumph SpeedTriple
Kontaktdaten:

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von getti »

Was ist das? Bremslichtschalter???
:grinsen1: rischdisch!! :grinsen1:

Gruß vom Frank
Bild

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

getti hat geschrieben:
Was ist das? Bremslichtschalter???
:grinsen1: rischdisch!! :grinsen1:

Gruß vom Frank

Danke. Das ist ja mal kompliziert gelöst. Da ich eh eine modernere Bremspumpe verbauen werde kann ich ja auf das Teil verzichten. Super - wieder Gewicht gespart :rockout:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17253
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von grumbern »

Ja wieee, Lenker HÖHER legen? Da biste hier aber komplett verkehrt! ;-)

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

:unbekannt: :versteck: :steinigung:

:dance2:

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von Oette »

Zum Bremsbelag: Abschmiernippel in das Gewinde der Bremsleitung schrauben (hat dasselbe Gewinde), Fettpresse dran, ein paar mal pumpen und der Kolben fällt heraus.
Vorzugsweise altes Fett nehmen, da es danach unbrauchbar sein kann.
BITTE keine Druckluft verwenden, kann Tote geben :D

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert

Beitrag von joebar696 »

Oette hat geschrieben:Zum Bremsbelag: Abschmiernippel in das Gewinde der Bremsleitung schrauben (hat dasselbe Gewinde), Fettpresse dran, ein paar mal pumpen und der Kolben fällt heraus.
Vorzugsweise altes Fett nehmen, da es danach unbrauchbar sein kann.
BITTE keine Druckluft verwenden, kann Tote geben :D

Oette, Du kommst zu spät. Jetzt hab ochs auf die aufwendige Tour gemacht mit der Bremspumpe und Entlüfterei. Aber der Belag ist draussen :dance1:

Hab dann gleich mal beide Bremskolben komplett rausgepumpt und sauber gemacht:
IMG_2292.jpg
Jetzt frage ich mich gerade wie ich die Bremssättel wieder schick mache. Strahlen und Pulvern? Kriegt man das anständig angeklebt? Oder lieber Bremssattel-Lack pinseln? Jemand Ideen?
IMG_2293.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik