Hallo Johannes,
das Folieren eines Motorradtanks ist nicht einfach, aber das weißt Du wahrscheinlich schon.
(Klugscheisser-Modus an):
Und alleine folieren: vergiß es! Am Besten lädst Du Dir noch 3 Freunde ein ( 2 halten die Folie an den Ecken, einer erwärmt die Folie).
Das beantwortet bis hierhin immer noch nicht Deine Frage, wo man die entsprechende FlipFlop Folie (3D-Folie!!!) her bekommt, aber googeln nach FlipFlop 3D macht Sinn.
Der Vorschlag von gondelschnitzer. es erst einmal mit Oracal Autofolie zu versuchen macht nur dann Sinn, wenn es sich auch um 3D-Folie handelt, ansonsten ist das rausgeschmissene Kohle.
Da kannst Du lieber dem Rat von stj folgen: Lass es lackieren!
Über die Haltbarkeit der neuartigen Folie braucht man sich keine Gedanken machen (vorausgesetzt fachmännisch verklebt!). Benzindämpfe könnten den Folienkleber angreifen, gilt aber nur bei Kunststofftanks (Bsp. Enduro,/Motocross)
Die lassen aus dem Inneren durch die Kunststoffschicht Benzindämpfe austreten, wenn auch nur unmerklich.
Am Tankverschluss ist es dann besser die Folienkanten zu versiegeln, falls mal was daneben geht. Dafür gibt es spezielle Lacke.
(Klugscheisser-Modus aus)
Ich mache so etwas beruflich und weiß wovon ich spreche. Mußte selber schon Lehrgeld bezahlen, weil die Benzindämpfe aus dem Tank eines Crossers den Aufkleber nach gut 3 Monaten in Blasen getrieben hatte. Sahen aus wie Luftblasen in der Folie und mit einstechen und wieder andrücken war nix mehr, da der Kleber durch die Benzindämpfe im Inneren wirkungslos/aufgelöst war.
Hoffe, dass ich Dir bei Deiner Entscheidung behilflich sein konnte!
MfG Willi #13