forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Flip Flop Folierung

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Flip Flop Folierung

Beitrag von soloalbum »

Hallo,

ich habe mich schon krumm und dämlich gesucht im Internet. Aber noch nicht das passende gefunden.
Ich möchte den Tank und die Deckel meiner XS 650 folieren. (Selbstversuch)
Als Farbgebung habe ich mir einen Flip-Flop Effekt in den Kopf gesetzt.
Metallic-Orange mit Kipp nach Dunkelbraun (Richtung schwarz)

Aber ich glaube die Folie muss erst erfunden werden. :dontknow:
Hat jemand eine Idee wo man da noch fragen oder suchen könnte??

Weiters habe ich Gold silber farbene Brämssättel / Zange im Kopf und eine braune Sitzbank mit Rauhlederbezug.

Danke schon mal für euren Input!!

LG aus .at
Johannes
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von stj »

Lass den Tank Lackieren. Du tust Dir keinen gefallen wenn Du nen Tank folieren willst.
ist nicht ohne die Folie anzubringen.
Folie gibts.
einfach mal bei google : Car Wrapping Flip Flop Folie eingeben.

grüsse
Thomas

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von soloalbum »

Meinst du wegen der Schwierigkeit die Folie anzubringen? Oder weil die Folie am Tank nicht lange hält (Benzindämpfe, etc.)
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von vanHans »

Das würde mich auch interessieren. Leider häufen sich in der letzten Zeit die Beiträge, in denen etwas als schlecht hingestellt werden, ohne es richtig zu Begründen. Dann kann man´s auch lassen :dontknow:
Meine Meinung
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von gondelschnitzer »

Würde zum üben vorerst eine Oracal Autofolie in x- beliebiger Farbe kaufen (Hauptsache günstig) und erstmal üben.
Folieren ist nicht ganz so einfach wie man sich das vorstellt, da muss Folie gezielt erwärmt werden um sie an Rundungen anzupassen.
Zudem wird die Folie durch ziehen dünner, was beim Laien unter Umständen eine Farbänderung mit sich führt.

Nichts für ungut, ein Motorradtank mit vermutlich recht teurer Flip Flop Foliezu folieren, ist nichts für den ersten Sebstversuch!
Bin jetzt auch kein Folienprofi, gemacht hab ich das aber schon des öfteren.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von Jan »

Frag mal hier, der hat Motorraderfahrung und kann viele Folien (auch Metalflake etc) besorgen:

http://www.foliaholics.de/

Benutzeravatar
madmax900
Beiträge: 78
Registriert: 16. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z900, Bj.1976, Yamaha XS400, Bj. 1978, Yamaha TZR250, Bj. 1989, Aprilia RS125 Bj. 1992

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von madmax900 »

Hallo Johannes,

das Folieren eines Motorradtanks ist nicht einfach, aber das weißt Du wahrscheinlich schon.
(Klugscheisser-Modus an):
Und alleine folieren: vergiß es! Am Besten lädst Du Dir noch 3 Freunde ein ( 2 halten die Folie an den Ecken, einer erwärmt die Folie).
Das beantwortet bis hierhin immer noch nicht Deine Frage, wo man die entsprechende FlipFlop Folie (3D-Folie!!!) her bekommt, aber googeln nach FlipFlop 3D macht Sinn.

Der Vorschlag von gondelschnitzer. es erst einmal mit Oracal Autofolie zu versuchen macht nur dann Sinn, wenn es sich auch um 3D-Folie handelt, ansonsten ist das rausgeschmissene Kohle. :oldtimer:

Da kannst Du lieber dem Rat von stj folgen: Lass es lackieren! :rockout:

Über die Haltbarkeit der neuartigen Folie braucht man sich keine Gedanken machen (vorausgesetzt fachmännisch verklebt!). Benzindämpfe könnten den Folienkleber angreifen, gilt aber nur bei Kunststofftanks (Bsp. Enduro,/Motocross)
Die lassen aus dem Inneren durch die Kunststoffschicht Benzindämpfe austreten, wenn auch nur unmerklich.

Am Tankverschluss ist es dann besser die Folienkanten zu versiegeln, falls mal was daneben geht. Dafür gibt es spezielle Lacke.
(Klugscheisser-Modus aus)

Ich mache so etwas beruflich und weiß wovon ich spreche. Mußte selber schon Lehrgeld bezahlen, weil die Benzindämpfe aus dem Tank eines Crossers den Aufkleber nach gut 3 Monaten in Blasen getrieben hatte. Sahen aus wie Luftblasen in der Folie und mit einstechen und wieder andrücken war nix mehr, da der Kleber durch die Benzindämpfe im Inneren wirkungslos/aufgelöst war. tappingfoot

Hoffe, dass ich Dir bei Deiner Entscheidung behilflich sein konnte! :salute:

MfG Willi #13

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von stj »

Kann mich madmax900 nur anschließen.

Habe selber auch schon einen Tank foliert. Bin fast verzweifelt.
Ging auch nur zu zweit.
Bin mir auch nicht sicher wie sich das Flipflop der Folie verhält wenn mal zu viel erhitzt wird oder zuviel gezogen wird.
ich weiß von Matten Folien das man richtig aufpassen muss sonst glänzt die Folie bei zu starkem ziehen.

Wie schon gesagt. lass es lackieren. Dann hast Du auch keine Probleme mit den Benzindämpfen.

gruß
Thomas

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von born53 »

Hier meine Erfahrungen zum Thema
http://boxerkunst.de/content.php?100-Mo ... rd´s-bunt“


Gruß
Tom

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Flip Flop Folierung

Beitrag von Jupp100 »

Hi Tom!

Sehr schöner Bericht und sehr schöne Ergebnisse! .daumen-h1:
(Und ein lustiges Spektrum an Fahrzeugen.)

Sofort formuliert sich ganz hinten im Schädel die Frage: "Kannste nich mal eben.....
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik