Hallo Ralf
Doch, ich meine durchaus unterschiedliche an den einzelnen Zylindern! Hier ein Video welches die mögliche Wirkung sehr schön zeigt:
https://youtu.be/kSM0JRGRYTM
Auf dem Kanal sind im übrigen noch mehr interessante Videos zum Thema Ansaugtrichter!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
Interessanter Link. Hätte erwartet das bei den Motoren ohne VVT der Unterschied größer ist.
Interessant wäre, ob der Effekt der Trichter durch die im vgl. zum Vergaser strömungstechnisch deutlich bessere Einzeldrosselklappe der Einspritzung und deren Funktionsweise geschmälert wird.
Interessant wäre, ob der Effekt der Trichter durch die im vgl. zum Vergaser strömungstechnisch deutlich bessere Einzeldrosselklappe der Einspritzung und deren Funktionsweise geschmälert wird.
"Happiness is only real when shared”.
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
Ich denke der Effekt der Trichter ist stark von der gesamten Auslegung des Motors abhängig.
Je näher Resonanz von Einlass und Auslass zusammen liegen, um so mehr dürfte sich die Änderung eines Parameters auswirken.
Anbei noch eine Simulation meines Audi Motors mit verschiedenen Ansauglängen, die restlichen Paramter sind gleich geblieben.
Im Maximum haben wir hier einen Unterschied von ca 10Nm, bei Gleicher Nenndrehzahl. Zum Vergleich Vergaser/Drosselklappe:
Ich könnte mir Vorstellen, dass die Wirkung der Resonanz durch den Venturi eines Vergasers eher verschlechtert wird.
Ideal dürfte ein Ansaugweg ohne zusätzliche Engstellen oder "Ablenkungen" sein.
Darum werden im Rennsport auch gerne Einspritzungen mit Flach- oder Rollenschieber verwendet, da steht bei Vollgas der Luft nichts mehr im Weg
Je näher Resonanz von Einlass und Auslass zusammen liegen, um so mehr dürfte sich die Änderung eines Parameters auswirken.
Anbei noch eine Simulation meines Audi Motors mit verschiedenen Ansauglängen, die restlichen Paramter sind gleich geblieben.
Im Maximum haben wir hier einen Unterschied von ca 10Nm, bei Gleicher Nenndrehzahl. Zum Vergleich Vergaser/Drosselklappe:
Ich könnte mir Vorstellen, dass die Wirkung der Resonanz durch den Venturi eines Vergasers eher verschlechtert wird.
Ideal dürfte ein Ansaugweg ohne zusätzliche Engstellen oder "Ablenkungen" sein.
Darum werden im Rennsport auch gerne Einspritzungen mit Flach- oder Rollenschieber verwendet, da steht bei Vollgas der Luft nichts mehr im Weg

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
Um den Venturieffekt zu ermöglichen muss der Vergaser den Querschnitt reduzieren. Die Einspritzung muss das nicht, man kann größere Querschnitte fahren. So wie beim Audigraphen kenne ich es auch, also 5-10% unterschied. Auch das die Auswirkung auf die maximal Drehzahl nicht riesig geht gut hervor. Wenn das Drehmoment 10% steigt, hat der Motor 10% mehr Füllung, was am Vergaser angepasst werden muss. In der Praxis funktioniert Trichter tauschen ohne die Abstimmung anzupassen daher nur bedingt Bzw. nicht optimal.
"Happiness is only real when shared”.
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
Das der Vergaser ohne verkleinerung des Querschnitts nicht funktioniert ist mir klar.
Darum denke ich eben, dass die Auswirkung der Resonanz mit Einspritzung noch etwas deutlicher ausfällt als mit Vergaser.
Mit dem anpassen der Abstimmung hast du absolut Recht, hab ich bei mir deutlich gesehen! Das mehr an Luft braucht eben auch Kraftstoff
Und um den Kreis zu schließen, jetzt noch einmal zu den verschiedenen Trichtern zwischen den einzelnen Zylindern:
Wenn ich jetzt die Hälfte der Zylinder mit der "blauen" Länge und die andere Häfte mit der "roten" bestücke, dürfte dabei ein etwas flacheres aber dafür breiteres Plateau entstehen.
Darum denke ich eben, dass die Auswirkung der Resonanz mit Einspritzung noch etwas deutlicher ausfällt als mit Vergaser.
Mit dem anpassen der Abstimmung hast du absolut Recht, hab ich bei mir deutlich gesehen! Das mehr an Luft braucht eben auch Kraftstoff

Und um den Kreis zu schließen, jetzt noch einmal zu den verschiedenen Trichtern zwischen den einzelnen Zylindern:
Wenn ich jetzt die Hälfte der Zylinder mit der "blauen" Länge und die andere Häfte mit der "roten" bestücke, dürfte dabei ein etwas flacheres aber dafür breiteres Plateau entstehen.
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
TortugaINC hat geschrieben: 6. Feb 2022 Um den Venturieffekt zu ermöglichen muss der Vergaser den Querschnitt reduzieren.
DerAndi88 hat geschrieben: 6. Feb 2022 Das der Vergaser ohne verkleinerung des Querschnitts nicht funktioniert ist mir klar.

- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
Zumindest ist mir kein ohne Venturi-Rohr funktionierender Vergaser bekannt
Gruß

Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
Bring mal Licht ins Dunkel...
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?
Es es nicht eher so, dass der Querschnitt der meisten Vergaser gleich bleibt ? Der Schieber oder Kolben den Querschnitt verändert und somit der Venturi Effekt entsteht ?




- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati