klx hat geschrieben: 15. Feb 2022
[...]Leider.. 2m im Siff-Wasser.
Kannste wohl nur Komplett zerlegen und schauen was dich erwartet....
Ich hab eine XV 535 gemacht, die nur für ein paar Stunden Wasser geshen hat, allerdings von einem Feld kommend.
Und siehe da, Auslassvenitl vom hinterem Zylinder stand offen und Zack schöner Schlamm im Brennraum
Zuletzt geändert von grumbern am 16. Feb 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Vollzitat
Heute nicht viel geschafft. Tank und Vergaser runter. Ist das Ding verbaut.. irre. Naja öliges Wasser bis zum Ansaugstutzen. Morgen geht's dann wieder ein Stückchen weiter.
klx: Oh je, das schaut nach viel schmutziger Arbeit aus !
Jochen: Wie sieht denn der zugehörige Hubzapfen aus ?
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Hatte auch mal so ne ein Jahr lang Laternen geparte R1 auf der Bühne. Vergebliche Startversuche des Mechaniker seines Vertrauens, mit zwei gut duchgeglühten, abgerauchenten Anlasser. Diagnose meiner seits; Tankinhalt eins zu eins Benzin/Wasser "Gemisch".
Also ehe eine riesige drei Liter Wasserlinse vor dem Innen Tank Benzinpumpenfilter. Tank (kommt man mit einem schmalen Händchen gut durch die Pumpenöffnung), Motor(Öl), Benzinpumpeneinheit (größtenteils nur weiße Plaste zerlegt), Einspritzanlage entwässert und mit Biodiesel gespült. Nach zwei "billg Ölwechsel/Spülungen" und "neuen" gebrauchten Anlasser bis heute (2020/21) keine Beanstandungen.
Schinder hat geschrieben: 16. Feb 2022
Klapperte nur ein wenig, kann man bestimmt wieder aufschweißen,
mit 80er Schmirgel bearbeiten und noch mal einbauen ...