Hi Bambi,
prinzipiell gebe ich Dir recht, ich wollte aber die Fußrastenanlage nicht auch noch bauen.
Das habe ich mir durch die Montage wie sie jetzt ist erspart, denn so kann ich original
Bremshebel und Fußraste weiter verwenden.
Gruss, Caro

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13244
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Hallo Caro,
das sollte keine andere Meinung sein, es sollte Deine Herangehensweise/Arbeit bestätigen. Für eine Lösung wie bei Deiner Suzi findet sich eigentlich immer ein Plätzchen zum Anschrauben (eben ggf. auch in der Art der Fersenschützer). Man braucht halt nur ein wenig Phantasie bei der Suche nach den Haltepunkten ...
Ich habe bei nochmaligem Studium Deiner Fotos erkannt, daß mein Vorschlag mit dem 'weiter nach außen setzen' des Bremszylinders nicht funktioniert: da kommen sich die Betätigungstange und das Rahmenrohr in die Quere. Also bleibt die kleinere Batterie die einzige Möglichkeit.
Schöne Grüße, Bambi
das sollte keine andere Meinung sein, es sollte Deine Herangehensweise/Arbeit bestätigen. Für eine Lösung wie bei Deiner Suzi findet sich eigentlich immer ein Plätzchen zum Anschrauben (eben ggf. auch in der Art der Fersenschützer). Man braucht halt nur ein wenig Phantasie bei der Suche nach den Haltepunkten ...
Ich habe bei nochmaligem Studium Deiner Fotos erkannt, daß mein Vorschlag mit dem 'weiter nach außen setzen' des Bremszylinders nicht funktioniert: da kommen sich die Betätigungstange und das Rahmenrohr in die Quere. Also bleibt die kleinere Batterie die einzige Möglichkeit.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt
Es ging ein wenig weiter, wenn auch nicht so viel wie gewünscht... aber das kennt Ihr ja alle auch ganz gut.
Ich musste ausser dem Bremssattel auch den Zylinder überholen, aber die Bremse hinten funktioniert jetzt richtig gut. Den Kabelbaum habe ich fertig gemacht, gewickelt und verstaut. Das mit den Sicherungen habe ich erstmal gelassen,
so'n Feinzeug kann ich später immernoch machen. Das Zündschloss brauchte noch einen Halter, das sieht so aus: Das Heckteil habe ich weiter gemacht und an der Sitzbank befestigt, ebenso das Rücklicht befestigt, so dass die Linie
jetzt fix ist. Der Kotflügel muss hinten natürlich noch weg.
Schönen Abend noch!!
Ich musste ausser dem Bremssattel auch den Zylinder überholen, aber die Bremse hinten funktioniert jetzt richtig gut. Den Kabelbaum habe ich fertig gemacht, gewickelt und verstaut. Das mit den Sicherungen habe ich erstmal gelassen,
so'n Feinzeug kann ich später immernoch machen. Das Zündschloss brauchte noch einen Halter, das sieht so aus: Das Heckteil habe ich weiter gemacht und an der Sitzbank befestigt, ebenso das Rücklicht befestigt, so dass die Linie
jetzt fix ist. Der Kotflügel muss hinten natürlich noch weg.
Schönen Abend noch!!

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.