
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Scheinwerferposition Gesetz.
-
- Beiträge: 1118
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Scheinwerferposition Gesetz.
Fragean alle. Wieviel darf der Scheinwerfer laut Gesetz aussermittig angebracht werden?
Gruß Ralf.
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Hier mal einiges zur Rechtslage:
https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-beleuchtung/
Denke aussermittiger Hauptscheinwerfer ist dann auch noch Ermessenssache des aaS. Grosser Scheinwerfer weit ausserhalb der Lenkachse wäre zudem ein Störfaktor fürs Lenkverhalten.....
https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-beleuchtung/
Denke aussermittiger Hauptscheinwerfer ist dann auch noch Ermessenssache des aaS. Grosser Scheinwerfer weit ausserhalb der Lenkachse wäre zudem ein Störfaktor fürs Lenkverhalten.....
-
- Beiträge: 1118
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Ich will so Linsenscheinwerfer (oder wie das heißt) montieren. Die sind grad mal 5cm im Durchmesser.
Gruß Ralf.
- Palzwerk
- Beiträge: 1405
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Du meinst sicher Projektionsscheinwerfer. Habe ich auch verbaut, aber nur einen mit Blendenumschaltung für Abblend- und Fernlicht mittig in der Verkleidung. Gab bisher nie Diskussion bei der HU. Einseitig würde doof aussehen. Bei getrennten Scheinwerfern einer rechts und links nahe der Fahrzeugachse ist doch auch bei Serienscheinwerfern Standard. Im Zweifelsfall bei einer Prüfstelle nachfragen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Ralf frag beim TÜV an. Je nachdem ob nach StVO oder EU zugelassen gelten andere Regeln, Abmessungen und Abstände.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- TortugaINC
- Beiträge: 6633
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Lt. StVZO müssen bei 2 Scheinwerfern beide meines Wissens symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse angeordnet werden. Bei einem ists nicht vorgeschrieben. Nach EG keine Ahnung…
"Happiness is only real when shared”. 
- DonStefano
- Beiträge: 8011
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Wo ist denn der Alrik hin?
Ich vermisse noch ein paar andere "Stammgäste", bei solchen Fragen hat er doch immer zuverlässig geantwortet...
Ich vermisse noch ein paar andere "Stammgäste", bei solchen Fragen hat er doch immer zuverlässig geantwortet...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Bonde
- Beiträge: 268
- Registriert: 2. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa - Wohnort: Osterzgebirge
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Ein Scheinwerfer Mittig geht nicht....
Hier die Gesetzeslage dazu:
Hier die Gesetzeslage dazu:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!
- TortugaINC
- Beiträge: 6633
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
§50 der StVZO schreibt lediglich vor, dass paarweise verbaute Scheinwerfer symmetrisch angeordnet werden müssen. Das Einzelscheinwerfer mittig angeordnet werden müssen wird entgegen der dargestellten Zusammenfassung nicht erwähnt:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__50.html
Die Ausleuchtung wird definiert, was die Außermittigkeit einschränkt aber meiner Interpretation nach nicht ausschließt.
Abgesehen davon gibt es genug Fahrzeuge, bei denen weder Abblendlicht noch Fernlicht symmetrisch sind (z.B. Speed Triple, da leuchtet jeweils nur einer von beiden). Die gravierendste Außermittigkeit dürfte bei Gespannen gegeben sein.
Gruß
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__50.html
Die Ausleuchtung wird definiert, was die Außermittigkeit einschränkt aber meiner Interpretation nach nicht ausschließt.
Abgesehen davon gibt es genug Fahrzeuge, bei denen weder Abblendlicht noch Fernlicht symmetrisch sind (z.B. Speed Triple, da leuchtet jeweils nur einer von beiden). Die gravierendste Außermittigkeit dürfte bei Gespannen gegeben sein.
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 
-
- Beiträge: 1118
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Scheinwerferposition Gesetz.
Danke für die Antworten. Ich mach das einfach mal und zeig das meinem Prüfer. Viel will ich ja nicht von der Vertikalen Achse weg.
Gruß Ralf.