Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981 Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Es wäre ggf auch mal interessant z wissen welche Motorräder du bisher gefahren bist um auch einzuschätzen in welchem Leistung, Gewicht bzw Hubraumbereich du dich wohlfühlst...
Und auch wenn ich es toll finde was einige aus einer 125/250er machen würde ich wohl ab 400ccm in betracht ziehen und werfe mal Kawasakis Z400/440 Twin ins Spiel, dürfte zwar für Scrambler fans einen Zylinder zuviel haben, aber Hübsch anzusehen ist der Motor dennoch..
Naja,
sie ist ja in der Nordeifel unterwegs. Wer schon mal in der Rurseeregion unterwegs ist, der empfindet ne 250er dort nicht gerade als prickelnd. Ne 500er würd ich da schon vorziehen wenns rauf und runter geht. Was haltet ihr von den XL von Honda? Ist etwas sportlich, da was draus zu machen, aber damit könnte man doch in der Region sportlich mithalten.
Gruß
der Indianer, der dort des Öfteren unterwegs ist
Hallo zusammen,
lieben Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen und Tipps. Ich hab jetzt länger nach einer Möglichkeit gesucht, direkt auf einzelne Beiträge zu antworten, aber das scheint in dieser Kategorie hier nicht zu gehen, oder?
Somit antworte ich euch jetzt gemeinsam.
@Sven: ja, die Yamaha XTs scheinen wohl irgendwo vergoldet zu sein - anders kann ich mir die Preisentwicklungen nicht erklären :-) Sind zwar überwiegend schicke Bikes aber nicht alternativlos.
1 Zylinder ist denke ich ein guter Anfang. Englische Fabrikate kenne ich so gar nicht (außer 2-3 Namen); muss ich mal meinen Schrauber drauf ansprechen.
Meine Körpergröße ist eher keine Einschränkung - zwar nur 1,68 aber lange Beine. An den hochbeinigeren Bikes am liebsten mit Stollenreifen kann ich meist nicht vorbeikucken.
Deine Signatur "Leben ist das..." finde sehr schön.
@Lisbeth/Manni: da hast du wirklich ein richtig schönes Bike draus gemacht; vielleicht sehen wir uns mal irgendwo - Aachen ist ja umme Ecke.
@Bambi: ja, ich tendiere auch eher zu etwas zwischen 400 und 650 ccm; andererseits wäre eine 250/300er ganz gut für den Anfang - da bin ich noch nicht wirklich zu einer Entscheidung gekommen; die verlinkten Suzuki GN sind auch super hübsch geworden (bis auf den Auspuff natürlich, aber das ist ja Geschmackssache); danke für den Link zum Scrambler-Talk; da werde ich mal stöbern
@Troubadix: ich hatte tatsächlich bisher nur 2 Motorräder und das war beide Male eine Suzuki 750 GSX (naked), einmal mit Anfang 20 und dann nochmal mit Mitte 30; davor durfte ich ab 18 die BMW R100R meines Vaters fahren (was ein riesiger Vertrauensbeweis war, denn das war immer sein Traummotorrad, das er sich dann mit Mitte 40 endlich geleistet hat); ich fühle mich also auch auf dickeren Motoren und mehr als 1 Zylinder wohl aber damals ging es auch vordergründig ums Fahren (am liebsten Kurven, und die am liebsten schnell); das hat sich jetzt etwas verändert: erstmal geht's ums Schrauben und dann mal damit zu cruisen, ganz entspannt. Bin halt jetzt auch Mitte 40 :-)
Wünsche euch allen eine schöne Woche - wettermäßig steht ja der ein oder anderen Ausfahrt zur Eisdiele nichts entgegen.
Ich melde mich, sobald ich mich für ein Basisbike entschieden habe - oder weitere Einschätzungen brauche - oder mir einfach danach ist
Hallo Christa,
mein Vorschlag mit Suzukis GNs kommt daher, daß Iris und ich schon seit 1981 400-er GNs fahren und beschrauben. Angesichts von Mannis (Lisbeth) CB 250 RS fiel mir gerade noch ein, daß man aus deren großer Schwester FT 500 etwas ähnlich Hübsches zaubern kann ... Auch die damaligen 2-Zylinder (400 - 500 ccm) von Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha stellen als ehemalige Brot- und Butter-Mopeds mit ihrer breiten Verfügbarkeit eine gute Basis dar. Zumal man es mit deren um die 40 PS Leistung in den offenen Versionen auch mal eiliger haben kann.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Moin aus wildeshausen… bild 1 kaufzustand, 50 tsd gelaufen, bild 3 zwischenstand, bild 2 mit geänderter auspuffanlage… dr 800 vor 3 jahren für 1 tsd € gekauft… mittlerweile 25 tsd draufgefahren. Die dr-reihe ist bezahlbar und bietet ne menge
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.