Hallo Shabba,
als Erstes ein herzliches Willkommen!
Das sind eine Menge Punkte die Du ansprichst - zu einigen habe ich eine Meinung, für einige bin ich einfach schon zu alt
Sorry, das hat nichts mit Dir, mit Deiner Situation und Deinen Wünschen zu tun. Als ich meinen Motorradführerschein gemacht habe (1976) machte man den Motorradführerschein und durfte damit alles fahren - von der 100-er Zündpp mit ca. 10 PS bis zur 900-er Kawa mit guten 70 PS. Ob das gut war - ich weiß es nicht, ein paar Freunde habe ich damals verloren. Auf 250-ern mit 25 - 35 PS und auf 900-ern mit mehr als 70 PS. Man kann das Risiko nicht unbedingt an der Leistung festmachen. Der Kopf spielt auch eine Rolle. Als Iris 1981 ihren Motorradführerschein machte war das nach meiner Erinnerung einer der letzten offenen Scheine, kurz darauf kam die 27 PS-Beschränkung für Anfänger. Sie war aber ähnlich umsichtig wie ich mit der 19 PS MZ und beschränkte sich eben auf eine 27 PS Suzuki - von denen wir immer noch 3 Stück haben und die auch ich selbst immer noch mit viel Spaß fahre.
Ich denke, mit einer Maschine von 34 - 48 PS wirst Du einen guten Anfang finden. 34 PS weil die zu unserer Zeit auf 27 PS gedrosselten Maschinen im Ausland eben irgendwas von 34 - 42 PS hatten und auf diese Leistung 'entkorkt' werden können.
Honda CB 400 N, Suzuki GS(X) 400/450, Kawasaki Z 400 und 440, Yamaha XS 360/400.
Überschaubare Technik und immer noch in größerer Stückzahl zu haben. So daß man sich bei einem Griff ins Klo noch eine Zweite dazuholen kann ...
Bezüglich Bekleidung gibt es bei den großen Anbietern wie Polo und Louis Fahrerausstattungen mit denen Du für vernünftiges Geld erst einmal brauchbar versorgt bist. Helm mit aktueller ECE-Norm und bei der Bekleidung solltest Du auf Rücken-, Ellenbogen-, Hüft- und Knieprotektoren achten. Meist lassen sich ev. Lücken in dieser Aufzählung nachrüsten ... Handschuhe und Stiefel sind ebenfalls ein Muß, gerade da akzeptiere ich selbst keine Kompromisse!
Zu den Fahrzielen: Autobahn macht, gerade mit kleineren Maschinen keinen Spaß. In Stuttgart und direkter Umgebung (kenne ich durch unsere dortigen Britbike-Freunde seit 1982 recht gut) ist ein Motorrad ein feines Verkehrmittel. Aber den richtigen Zweiradspaß findest Du erst im weiteren Umfeld: auf der Alb, im Zabergäu, im nicht so weit entfernten kleinen und großen Odenwald und im ebenfalls in Reichweite gelegenen Schwarzwald. Dabei immer die kleinen und kleinsten Nebenstrecken nutzen! Dort, wo 60 - 80 km/h schon schnell sind. Da liegt auch die Rennleitung nicht hinter jeder Tanne auf der Lauer ...
Ups, das ist jetzt aber lang geworden!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')