forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuling braucht Hilfe

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
shabba
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2022
Motorrad:: Noch keins

Neuling braucht Hilfe

Beitrag von shabba »

Hallo liebes Café-Racer-Forum :)

Ich bin 25 Jahre alt, bin Student, komme aus Stuttgart und spare mir etwas Geld an um einen Motorradführerschein sowie einen Café-Racer zu besorgen. Da ich zum Ende meines Studiums angelangt bin, habe ich zusätzlich unter der Woche auch mehr Zeit zum arbeiten um mein Budget zu erweitern.

Momentan besitze ich einen Führerschein der Klasse B und weiß nicht genau, welchen Motorradschein ich anpeilen soll. A1,A2 oder vielleicht doch A? Es ist hinzuzufügen, dass ich keine "echte" Motorraderfahrung sammeln konnte, max. auf den Rollern bei meinem vorherigen Lieferantenjob. In letzter Zeit hat sich bei mir aber eine Begeisterung für Café-Racer entwickelt und google was das Zeug hält, ohne auch nur einen Hauch an Hintergrund wissen zu besitzen. :D

-Ich rechne mit ca. +- 1800€ für den Fahrschein, für den Café-Racer anschließend rechne ich 2000-5000 €. Abgesehen von der Schutzbekleidung (welche wahrscheinlich nicht billig sein wird oder sein sollte), welche weiteren Kosten muss ich noch beachten?

-Ich würde damit auf jeden fall keine Autobahn-Abenteuer betreiben wollen :grin: und würde mit dem Bike nur innerhalb Stuttgart und Ortschaften fahren. Das Bike muss also nicht unbedingt 180 Kmh düsen können. Hättet ihr mir das Marken oder spezifische Modelle die ihr mir empfehlen könntet?

Und welchen Führerschein würdet ihr mir da empfehlen?

Ich würde mich freuen, wieder von euch zu hören. Vielen Dank schonmal :)

Liebe Grüße,

Shabba

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13867
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Bambi »

Hallo Shabba,
als Erstes ein herzliches Willkommen!
Das sind eine Menge Punkte die Du ansprichst - zu einigen habe ich eine Meinung, für einige bin ich einfach schon zu alt :wink:
Sorry, das hat nichts mit Dir, mit Deiner Situation und Deinen Wünschen zu tun. Als ich meinen Motorradführerschein gemacht habe (1976) machte man den Motorradführerschein und durfte damit alles fahren - von der 100-er Zündpp mit ca. 10 PS bis zur 900-er Kawa mit guten 70 PS. Ob das gut war - ich weiß es nicht, ein paar Freunde habe ich damals verloren. Auf 250-ern mit 25 - 35 PS und auf 900-ern mit mehr als 70 PS. Man kann das Risiko nicht unbedingt an der Leistung festmachen. Der Kopf spielt auch eine Rolle. Als Iris 1981 ihren Motorradführerschein machte war das nach meiner Erinnerung einer der letzten offenen Scheine, kurz darauf kam die 27 PS-Beschränkung für Anfänger. Sie war aber ähnlich umsichtig wie ich mit der 19 PS MZ und beschränkte sich eben auf eine 27 PS Suzuki - von denen wir immer noch 3 Stück haben und die auch ich selbst immer noch mit viel Spaß fahre.
Ich denke, mit einer Maschine von 34 - 48 PS wirst Du einen guten Anfang finden. 34 PS weil die zu unserer Zeit auf 27 PS gedrosselten Maschinen im Ausland eben irgendwas von 34 - 42 PS hatten und auf diese Leistung 'entkorkt' werden können.
Honda CB 400 N, Suzuki GS(X) 400/450, Kawasaki Z 400 und 440, Yamaha XS 360/400.
Überschaubare Technik und immer noch in größerer Stückzahl zu haben. So daß man sich bei einem Griff ins Klo noch eine Zweite dazuholen kann ...
Bezüglich Bekleidung gibt es bei den großen Anbietern wie Polo und Louis Fahrerausstattungen mit denen Du für vernünftiges Geld erst einmal brauchbar versorgt bist. Helm mit aktueller ECE-Norm und bei der Bekleidung solltest Du auf Rücken-, Ellenbogen-, Hüft- und Knieprotektoren achten. Meist lassen sich ev. Lücken in dieser Aufzählung nachrüsten ... Handschuhe und Stiefel sind ebenfalls ein Muß, gerade da akzeptiere ich selbst keine Kompromisse!
Zu den Fahrzielen: Autobahn macht, gerade mit kleineren Maschinen keinen Spaß. In Stuttgart und direkter Umgebung (kenne ich durch unsere dortigen Britbike-Freunde seit 1982 recht gut) ist ein Motorrad ein feines Verkehrmittel. Aber den richtigen Zweiradspaß findest Du erst im weiteren Umfeld: auf der Alb, im Zabergäu, im nicht so weit entfernten kleinen und großen Odenwald und im ebenfalls in Reichweite gelegenen Schwarzwald. Dabei immer die kleinen und kleinsten Nebenstrecken nutzen! Dort, wo 60 - 80 km/h schon schnell sind. Da liegt auch die Rennleitung nicht hinter jeder Tanne auf der Lauer ...
Ups, das ist jetzt aber lang geworden!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 854
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von wimmerma »

Zum Thema Führerschein würde ich auf jeden Fall den offenen A machen.
Öfters als man denkt hat das Wunschmoped nämlich 49 oder 50 PS eingetragen und schon hat man mit den kleinen Scheinen ein Problem.
Und da spielt es keine Rolle, ob die 40 Jahre alte Möhre nur noch 30 PS bringt. Eingetragen ist eingetragen und nur mit Aufwand zu umgehen.

Mit 25 hast Du auch keine Wartezeiten, oder sonstwas.
Theorie und Praxis ist auch dasselbe.
Ride on!

Marcus

Rolande
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2018
Motorrad:: Kawasaki GPZ 305

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Rolande »

Beim Führerschein rechne noch mal 500,-€ drauf.
Viel Erfolg und Grüße

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 854
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von wimmerma »

Thema Motorrad...

Was soll's denn sein?
Tatsächlich Cafe Racer?
Oder doch Scrambler, Bobber, Roadster, oder was es sonst noch so gibt...

Mit E-Starter, oder Kicker?

1,2,4 Zylinder?

Speichenfelgen, oder Guss...

Wie wieviel willst Du am Moped machen?
Welche Möglichkeiten hast Du werkstatttechnisch?

Wann soll's fertig sein?

Erzähl doch mehr von deiner Vorstellung...
Ride on!

Marcus

shabba
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2022
Motorrad:: Noch keins

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von shabba »

wimmerma hat geschrieben: 19. Mär 2022 Thema Motorrad...

Was soll's denn sein?
Tatsächlich Cafe Racer?
Oder doch Scrambler, Bobber, Roadster, oder was es sonst noch so gibt...

Mit E-Starter, oder Kicker?

1,2,4 Zylinder?

Speichenfelgen, oder Guss...

Wie wieviel willst Du am Moped machen?
Welche Möglichkeiten hast Du werkstatttechnisch?

Wann soll's fertig sein?

Erzähl doch mehr von deiner Vorstellung...
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :)

Ich häng mal ein paar Bilder bei damit man ein genaueres Bild hat.

https://caferacerdreams.es/en/motorcycl ... a-cb750kz/
https://blackbean-motorcycles.com/portf ... nda-cx500/
https://www.1000ps.de/motorrad-bilder-d ... acer-10908

Ich würde wahrscheinlich einen E-Starter bevorzugen, ist aber kein absolutes muss. Ich würde auch überwiegend in der Stadt fahren, hin und wieder außerorts. Werde also meistens unter 70 Km/h unterwegs sein. Wie viele Zylinder dafür sinnvoll wären kann ich so direkt nicht sagen.

Da ich keine Werkstatt besitze, mir die Werkzeuge fehlen sowie das technische Know-how, werde eher einen gebrauchten, fertigen Racer kaufen als ihn von Grund auf umzubauen. Vielleicht in ein paar Jahren aber :)


Also Hauptsache es fährt und ist auch optisch schön (für mich) :grin:

shabba
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2022
Motorrad:: Noch keins

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von shabba »

wimmerma hat geschrieben: 19. Mär 2022 Zum Thema Führerschein würde ich auf jeden Fall den offenen A machen.
Öfters als man denkt hat das Wunschmoped nämlich 49 oder 50 PS eingetragen und schon hat man mit den kleinen Scheinen ein Problem.
Und da spielt es keine Rolle, ob die 40 Jahre alte Möhre nur noch 30 PS bringt. Eingetragen ist eingetragen und nur mit Aufwand zu umgehen.

Mit 25 hast Du auch keine Wartezeiten, oder sonstwas.
Theorie und Praxis ist auch dasselbe.
Achso ja, macht auf jeden fall Sinn.

Danke wimmerma :)

shabba
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2022
Motorrad:: Noch keins

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von shabba »

Bambi hat geschrieben: 19. Mär 2022 Hallo Shabba,
als Erstes ein herzliches Willkommen!
Das sind eine Menge Punkte die Du ansprichst - zu einigen habe ich eine Meinung, für einige bin ich einfach schon zu alt :wink:
Sorry, das hat nichts mit Dir, mit Deiner Situation und Deinen Wünschen zu tun. Als ich meinen Motorradführerschein gemacht habe (1976) machte man den Motorradführerschein und durfte damit alles fahren - von der 100-er Zündpp mit ca. 10 PS bis zur 900-er Kawa mit guten 70 PS. Ob das gut war - ich weiß es nicht, ein paar Freunde habe ich damals verloren. Auf 250-ern mit 25 - 35 PS und auf 900-ern mit mehr als 70 PS. Man kann das Risiko nicht unbedingt an der Leistung festmachen. Der Kopf spielt auch eine Rolle. Als Iris 1981 ihren Motorradführerschein machte war das nach meiner Erinnerung einer der letzten offenen Scheine, kurz darauf kam die 27 PS-Beschränkung für Anfänger. Sie war aber ähnlich umsichtig wie ich mit der 19 PS MZ und beschränkte sich eben auf eine 27 PS Suzuki - von denen wir immer noch 3 Stück haben und die auch ich selbst immer noch mit viel Spaß fahre.
Ich denke, mit einer Maschine von 34 - 48 PS wirst Du einen guten Anfang finden. 34 PS weil die zu unserer Zeit auf 27 PS gedrosselten Maschinen im Ausland eben irgendwas von 34 - 42 PS hatten und auf diese Leistung 'entkorkt' werden können.
Honda CB 400 N, Suzuki GS(X) 400/450, Kawasaki Z 400 und 440, Yamaha XS 360/400.
Überschaubare Technik und immer noch in größerer Stückzahl zu haben. So daß man sich bei einem Griff ins Klo noch eine Zweite dazuholen kann ...
Bezüglich Bekleidung gibt es bei den großen Anbietern wie Polo und Louis Fahrerausstattungen mit denen Du für vernünftiges Geld erst einmal brauchbar versorgt bist. Helm mit aktueller ECE-Norm und bei der Bekleidung solltest Du auf Rücken-, Ellenbogen-, Hüft- und Knieprotektoren achten. Meist lassen sich ev. Lücken in dieser Aufzählung nachrüsten ... Handschuhe und Stiefel sind ebenfalls ein Muß, gerade da akzeptiere ich selbst keine Kompromisse!
Zu den Fahrzielen: Autobahn macht, gerade mit kleineren Maschinen keinen Spaß. In Stuttgart und direkter Umgebung (kenne ich durch unsere dortigen Britbike-Freunde seit 1982 recht gut) ist ein Motorrad ein feines Verkehrmittel. Aber den richtigen Zweiradspaß findest Du erst im weiteren Umfeld: auf der Alb, im Zabergäu, im nicht so weit entfernten kleinen und großen Odenwald und im ebenfalls in Reichweite gelegenen Schwarzwald. Dabei immer die kleinen und kleinsten Nebenstrecken nutzen! Dort, wo 60 - 80 km/h schon schnell sind. Da liegt auch die Rennleitung nicht hinter jeder Tanne auf der Lauer ...
Ups, das ist jetzt aber lang geworden!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Vielen Dank für deine schnelle Antwort und deinen detaillierten Insight. :)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von sven1 »

da gäbe es etwas bei dir in der Nähe...

https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=30746
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Moppedmessi »

Hallo Shabba,
hier mal der Hinweis wie wir das bei meinem Sohn gemacht haben.
In Ermangelung von weiteren finanziellen Mitteln hat er mit eine 400er Kawasaki angefangen.
Das war zwar für den Moment OK aber nicht so das finale Objekt der Begierde.
Dann hat er meine XT500 bekommen und sich noch eine SR500 gekauft. Beide haben wir zusammen aufgehübscht.
Nun mag er nur noch Einzylinder haben. :-)
Daher bekommt er demnächst noch meine 350er Matchless.
Fazit: Keines. :-)
Eine SR500 ist ein richtig gutes Alltagsmoped mit hohem Spaßfaktor.

Ralph

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics