forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

badbadger hat geschrieben: 21. Mär 2022 Freut mich, dass du wieder fit bist und das es am Tracker weiter geht.
Gold und Schwarz fände ich schick. Gold und Orange nicht so.

Bei der Gabel würde ich zur Buell Gabel greifen. Welche Maße haben denn die Radlager vorne? Vielleicht lässt sich das Aufspindeln der Gabelfüße ja umgehen.

Viele Grüße

Die Harley Räder haben Lager mit 3/4" also ca. 19,05mm.
Die Buell RR Achsen haben 17mm und dann 1,5mm dicke Hülsen für die 20mm Lager im Buell Rad. Man könnte Hülsen für die Harley Räder drehen um das Aufspindeln der Klemmfäuste der Gabel zu umgehen. Aber die Hülsen hätten lediglich 1mm Wanddicke. Das erscheint mir zu wenig.
Die Klemmfäuste aufspindeln ist nicht so aufwendig. Ich habe das schon telefonisch mit Lucky von der Odenwaldklinik durchgekaspert.
Ich tendiere zur Zeit trotzdem zur labileren Harley Gabel, weil der Aufwand am geringsten ist. Die Mid Glide Gabelbrücken (220mm Standrohrabstand mittig ) bekommt man bei Zodiac mit Gutachten von der Stange. Distanzstücke für die Bremsscheibe und eine passende Achse sind dabei.
Wenn es mir später dann nicht mehr zusagt, werde ich eine verbreiterte Sporty Gabel immer los.
Gruß Thorsten

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

So gefallen mir die Räder auch:
Harley Rad.jpg
Ist eben etwas aufwändiger zu lackieren. Am besten in seidenmatt wie der Rahmen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
badbadger
Beiträge: 88
Registriert: 13. Dez 2015
Motorrad:: Buell S1 Lightning
BSA B25 MX/Trial

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von badbadger »

Ich meine Lucky spindelt für seine eigenen Achsen auch teilweise auf. Ich habe mich aber auch falsch ausgedrückt.
Ich wollte neben dem Achsdurchmesser auch den Außendurchmesser und die Breite der Lager erfragen. Möglicherweise gibt es ein Lager mit passendem Außendurchmesser für die 17mm Achse der Buell.
Erstmal eine Sportster Gabel zu verwenden ist natürlich am einfachsten.
Ist die Gabel von der 883R eventuell besser? Ich meine die war sogar einstellbar.

Viele Grüße

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Die 883R Gabel ist auf jeden Fall moderner. Aber ich glaube die haben eine 20mm oder sogar 25mm Achse.

Hägar
Beiträge: 213
Registriert: 19. Nov 2013
Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
Wohnort: Jülich

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von Hägar »

borsti hat geschrieben: 24. Mär 2022 Die 883R Gabel ist auf jeden Fall moderner. Aber ich glaube die haben eine 20mm oder sogar 25mm Achse.
Hi,
schön zu lesen das sich etwas im Harley Lager tut. Erstmal zur 883R Gabel (meine Basis war eine 883R), die ist nicht einstellbar und hat auch keine andere Achse. Die einzige einstellbare Gabel hatte die 1200S mit Doppelzündung. Aber auch wenn man da an der Zug-und Druckstufe rumspielen kann, ist es keine gute Gabel. Wir haben schonmal darüber gesprochen, was eine wirklich gute Kombi ist. Eine Buell M2 Brücke (die passt so in den Sportster Rahmen) + eine Gabel von Yamaha. Viele nennen die R6 gabel und wird auch in der Flattrackszene gerne verbaut. Sie ist voll einstellbar und sehr leicht. Verbaut ist sie u.a. in der FZS1000, XJR1300, ältere R6. Die Maße von der passenden Achse u. Hülsen könnte ich dir geben. Ich habe sie in Verbindung mit einer 330mm Scheibe + Nissin 6K Zange. Das funktioniert sehr gut. Das ganze ist problemlos eingetragen worden.
Grüße
Christoph

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Moin Christoph,
die Lösung mit der R6 Gabel habe ich noch im Hinterkopf. Eine wirklich tolle Lösung.
Zur Zeit versuche ich die Kosten im Rahmen zu halten. Die Krankheit hat mein Erspartes stark geschrumpft.
Die Sporty Gabel ist nicht die erste Wahl aber zur Zeit der einfachste Weg. Früher oder später fliegt das Ding dann raus.
Grüße Thorsten

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Am Wochenende habe ich mich im Schuppen eingenistet und "mal eben " die Schwinge eingebaut.
Das war das Resultat und der nachfolgende Wutanfall war nicht schlecht. Dabei soll ich auf meinen Blutdruck achten. :angry:
DSC_0545.JPG
Definitiv ist die neu lackierte und neu gelagerte Schwinge krumm und ein Fall für den Schrottplatz. :hammer:
DSC_0549.JPG
Vor Beginn des Projektes habe ich den Rahmen vermessen lassen. Zum Glück war der Gerade.
Ich habe bereits eine gebrauchte Schwinge in der Bucht gefunden.
Natürlich muss die entlackt und lackiert und erneut mit neuen Lagerschalen ausgerüstet werden.
Die Stoßdämpferaufnahmen sind für die angedachten längeren Stoßdämpfer zu lang:
DSC_0550.JPG
Weiß jemand ob es die geschraubten Rahmenhaltebolzen in verschiedenen Längen gibt?
Ansonsten muss ich Buchsen drehen lassen.
Gruß Thorsten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12313
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von sven1 »

Moin Thorsten,

ich habe auch an einem Moped Stoßdämpfer von Harley; die sind mit einem "Gummiauge" versehen, welches sehr weit über das Metall übersteht. Evtl. könnte das dann wieder passen. Wenn du magst kann ich da mal messen.
Welcher Innendurchmesser ist das denn?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von BerndM »

Also ich würde erst einmal die "neue" gebrauchte Schwinge einbauen. Danach die Stossdämpfer unten anschrauben.
Dann die Stossdämpferaugen oben so korrigieren das die Stossdämpfer parallel stehen und zum theoretischen Anschlag innen auf den Befestigungsbolzen den gleichen Abstand haben . Das ist erst einmal für eine Funktion der Stossdämpfer die Voraussetzung.
Danach kann man entscheiden ob innen und / oder aussen Hülsen bzw. U-Scheiben die Augen fixieren können.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Hallo Sven,
die Originaldämpfer die ich noch habe, haben auch dieses "Gummiauge".
Ich habe einen Befestigungssatz für die Austauschdämpfer bei W&W gefunden. Die enthalten eine 4mm starke Distanzbuchse und neue Buchsen.
Das Problem sollte dann erledigt sein.
Danke

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics