Danke für die Info. Kenne es halt nur von anderen Modellen wo irgendwo ne Schraube ist. Dachte hier auch eher an nen Unfall oder die Freunde vom TÜV. Klar beim normalen fahren glaube jch auch das es hältDerAlte hat geschrieben: 24. Mär 2022 Ich kapier dein Problem nicht! Die „Einschublösung“ ist doch auch bei anderen Mopeds Standard. Wohin will der Tank? Beim scharfen Bremsen schiebt er sich eher fest. Das Gewicht Tank und Sprit wirkt als Scherkraft an den Einschüben. Da entsteht kein Lastmoment. Bei meiner Guzzi hält das schon min. 15 Jahre…
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MotoGuzzi Tankbefestigung
Re: MotoGuzzi Tankbefestigung
Re: MotoGuzzi Tankbefestigung
guzzifan hat geschrieben: 24. Mär 2022 Stein Dinse Artikelnummern:
Scheibe für Tankgummiaufnahme : 391035005
Tankgummi: 39103400
...und wenn du noch willst: Distanzstück 91180605 und Schraube 980543
WBO Tank wird dann vorne nur in die am Knotenblech befestigten Tankgummis eingeschoben. Hinten dann z.B. mit einem festen Gummiband an dem "Nippel" und unter der am Rahmen befindlichen Lasche/Haken spannen/einhängen.
Ggf. dann noch an den Rahmenrohren abstützen. Das ist aber dann fast alles selbsterklärend.
Danke fürs raussuchen das schau jch mir an vielen Dank
- GUZZI
- Beiträge: 72
- Registriert: 3. Apr 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Saarland
Re: MotoGuzzi Tankbefestigung
Den Alu Tank nur "schwimmend" Lagern, sonst gibt's Risse durch die Vibrationen im Aluminium. Das Gummiband ist völlig ausreichend. Ich habe den langen WBO Tank