forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2815
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Beitrag von Speed »

Moin, Moin!

Wirklich tolle Räumlichkeiten!

Da findet sich Platz für ein angeranztes Chesterfield Ledersofa (nur von der Optik her), 1-2 Sessel, ein alter Kühlschrank und dann können die Kumpels zum Feierabend kurz mal rumkommen, auf ein Bierchen 😊. Parkplatz ist vor dem Gebäude vorhanden . Das wird so gemütlich, du kommst aufgrund des regen Besuches vermutlich nicht mehr zum Schrauben.

Wenn alles fertig ist, wird das super!

Viel Spaß in der neuen Werkstatt.

Begeisterte Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Bei den Preisen die hier einige posten kann man im Süden Deutschlands nur neidisch werden?

Kenne jemand aus Oberbayern, der mit Müh und Not einen Platz in einer Schraubergemeinschaft bekommen hat. Hebebühne+ ein bisschen Platz für Werkbank. 350€ im Monat. Unbeheizt. Kein fließendes Wasser.

Soll heißen: Die Halle sieht echt gut aus und die Möglichkeiten sind riesig!
Mein XS Umbau: XS 400

Entenberti
Beiträge: 299
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Beitrag von Entenberti »

Moin Gemeinde
tja, die Verteilung des Habs und Guts kann manchmal schwierig werden, und sich zu erinnern, bei wem oder wo was ist.

Bei mir ging das los, als ich 1996 von München aus auf meine fast 20jährige Odyssee ging, meine Sachen waren in mindestens 4 Ländern verteilt, Spanien, Portugal, Kanaren und Deutschland, auch auf Sardinien und Elba war mein Hausstand zeitweise eingelagert, während ich in Asien segeln war, ich such bis heute meine Skischuhe und den Anzug, werd aber was Neues kaufen müssen.
Was sich bewährt hat, um einen Überblick zu behalten was wo verstaut/gelagert ist, man lege sich für jedes Regal einen Ordner im pc an, der dann natürlich benannt werden muß, und fülle gewissenhaft den Inhalt ein bzw. aus, und mit der Suchfunktion z.B. Bremspumpe CX blaugrau findet der pc das auch.
Ansonsten gilt nach wie vor, nur Kleingeister halten Ordnung, das Genie überblickt das Chaos, wie oben schon erwähnt.
Auch die manchmal erfreulichen "Scheuenfunde" im eigenen Haus bringen immer wieder Dinge zum Vorschein, von denen man gar nicht mehr wußte, daß man sie je besessen hat, macht doch auch Freude.

sonnige Grüße und gutes Gelingen

Berti

ich zahl übrigens für meine kleine 17 qm Werkstatt nur, was die Erstellung in Eigenleistung gekostet hat (incl. der Kosten für den Physio, der mein Kreuz wieder gerichtet hat nach dem Raushauen eines Felsens mit der großen Makita, meine Frau sagt, zwei Hiwi´s wären billiger gewesen, wie immer hat sie Recht)

Entenberti
Beiträge: 299
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Beitrag von Entenberti »

Ralf
hab grad noch erst zurückgespult im trööt, sieht gut aus, gönn es dir, und/oder mach eine Wwerkstatt-WG auf, vermindert die Kosten und erhöht den Spaßfaktor, bei guter Auswahl der Partner

sonnige Grüße und gsund bleibn

Berti

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2408
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Beitrag von zippi »

Hallo Ralf

habe hier nicht alles gelesen, so verzeiht mir wenn ich irgendwas wiederhole.

Zurzeit habe ich meine Werkstatt auf mein eigenes Grundstück verlegt und dauerhaft eingerichtet, den Kuhstall habe ich immer noch angemietet und dient nun als Lager, da ich in meiner neuen Werkstadt weniger Platz habe als im Kuhstall.
Wäre das nicht auch eine Option für dich, eigene Werkstatt behalten und einfach eine Lagerfläche dazu Mieten.

Ahh, zu spät, bist schon durch mit dem Thema, habe ich gerade gelesen.
400€ + im Monat waren mir zuviel, das sind über 4800€ im Jahr, dafür könnte ich jedes Jahr eine neue TZ bauen :wink:

Grüße zippi

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik