Ois guad Krok,
fein dass Du wieder zu uns gefunden hast!
nur warum nochmal einen Messingschwimmer? Die aus Kunststoff vom CV 32 passen hier auch. Die sind in vielen "Reiskochern" verbaut gewesen. Aber gut, die Hauptsache is, dass er/sie/es wieder gut läuft.
Gruß vom SemmeL

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
- DerSemmeL
- Beiträge: 2457
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- krok
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. Jan 2020
- Motorrad:: SR500, BJ 1998
Z200, BJ 1979
Virago 250, BJ 1994 - Wohnort: Berlin
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Hi Semmel,
meinst du die hier? Wenn ja davon hatte ich 2 von einem Kollegen hier aus dem Forum bekommen.
Sie passten auch grundsätzlich, allerdings gab es irgendwie immer Probleme mit ihnen. Hab die
letzten Wochen ein paar mal probiert sie wieder einzubauen und bekam einfach keine vernünftige
Abstimmung über die Blechnase hin, entweder der Vergaser lief über oder es kam kein Sprit.
Sobald ich diesen Schwimmer gegen den Original-Messingschwimmer tauschte funktionierte
wieder alles tadellos.
meinst du die hier? Wenn ja davon hatte ich 2 von einem Kollegen hier aus dem Forum bekommen.
Sie passten auch grundsätzlich, allerdings gab es irgendwie immer Probleme mit ihnen. Hab die
letzten Wochen ein paar mal probiert sie wieder einzubauen und bekam einfach keine vernünftige
Abstimmung über die Blechnase hin, entweder der Vergaser lief über oder es kam kein Sprit.
Sobald ich diesen Schwimmer gegen den Original-Messingschwimmer tauschte funktionierte
wieder alles tadellos.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2457
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Oha,
und Du bist sicher, dass die auch passen? Denn einige Kollegen fahren die Kunststoffschwimmer im PW26.
Die Symptome "überlaufen" oder "Trocken" hätte ich eher dem SKV zugeordnet und nicht dem Schwimmer selbst.
Hauptsache das Zettchen läuft!
Gruß vom SemmeL
und Du bist sicher, dass die auch passen? Denn einige Kollegen fahren die Kunststoffschwimmer im PW26.
Die Symptome "überlaufen" oder "Trocken" hätte ich eher dem SKV zugeordnet und nicht dem Schwimmer selbst.
Hauptsache das Zettchen läuft!
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- krok
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. Jan 2020
- Motorrad:: SR500, BJ 1998
Z200, BJ 1979
Virago 250, BJ 1994 - Wohnort: Berlin
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Hab derzeit ein ungummiertes SKV, welches mit dem Messingschwimmer 1a funktioniert. Aus einem mir unerfindlichen Grund führt die Nutznung des Gummischwimmers bei mir aber immer zu entweder überlaufendem Vergaser oder aber es kommt kein Sprit, egal wie fein ich das Blechnäschen justiere. Kann es mir leider nicht erklären.
Irgendwann bestell ich mir vielleicht einen von den hier: http://www.razyboard.com/system/morethr ... 537-0.html
Hauptsache das Zettchen läuft :-)
Irgendwann bestell ich mir vielleicht einen von den hier: http://www.razyboard.com/system/morethr ... 537-0.html
Hauptsache das Zettchen läuft :-)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2457
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Echt seltsam
Und wenn der passt von den FloatZ1 - Enterprises, gut!
Gruß vom SemmeL
Und wenn der passt von den FloatZ1 - Enterprises, gut!
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Hallo Krok,
schön das es weiter geht und hoffe Du bist mit den Motormännern zufrieden. Dass mit dem undichten Schwimmer würde ich Andreas aber noch mal unter die Nase reiben :-) Ich war mit denen immer super zufrieden und dass Einem etwas mal durchflutschen kann, passiert halt Jedem mal.
Da sie nun gut läuft, mache ich immer folgendes: Ich notiere mir die Einstellungen, damit ich wenn ich mal wieder was verschlimmbessere auf Start zurückgehen kann :-) Leerlaufluftschraube, bis zum Anschlag reindrehen und die Umdrehungen mitzählen. Dann wieder in die Ausgangsposition. Das Gleiche mit dem Standgas, da mache ich mir einen Strich auf den Kopf, falls die keinen Schlitz hat, ist besser zu zählen. So kann man die Problemlos mal reinigen und wieder ordentlich abgestimmt in Betrieb nehmen.
Mit den Schwimmern ist etwas geraten, aber hatte ich auch mal. Wir haben damals vermutet, dass der eine Schwimmer aufgrund seiner Form, Volumen oder Gewichts nicht genug auftrieb hat um das Ventil zu schliessen. Erst wenn er extrem tief ist, schliesst er, aber es geht auch nicht mehr auf. Wie gesagt vermutet.
Es kann aber auch Zufall sein, dass bei den ersten Versuchen das Nadelventil leicht klemmt und dann irgendwann frei war. Aktuell waren meine Versager undicht, weil sie eine Gummidichtung am Ventil hatten, die nach 10 Jahren einfach hart war. Ein paar Tage in Sprit gebadet und es war wieder alles gut.
Gruß Schlauchi
schön das es weiter geht und hoffe Du bist mit den Motormännern zufrieden. Dass mit dem undichten Schwimmer würde ich Andreas aber noch mal unter die Nase reiben :-) Ich war mit denen immer super zufrieden und dass Einem etwas mal durchflutschen kann, passiert halt Jedem mal.
Da sie nun gut läuft, mache ich immer folgendes: Ich notiere mir die Einstellungen, damit ich wenn ich mal wieder was verschlimmbessere auf Start zurückgehen kann :-) Leerlaufluftschraube, bis zum Anschlag reindrehen und die Umdrehungen mitzählen. Dann wieder in die Ausgangsposition. Das Gleiche mit dem Standgas, da mache ich mir einen Strich auf den Kopf, falls die keinen Schlitz hat, ist besser zu zählen. So kann man die Problemlos mal reinigen und wieder ordentlich abgestimmt in Betrieb nehmen.
Mit den Schwimmern ist etwas geraten, aber hatte ich auch mal. Wir haben damals vermutet, dass der eine Schwimmer aufgrund seiner Form, Volumen oder Gewichts nicht genug auftrieb hat um das Ventil zu schliessen. Erst wenn er extrem tief ist, schliesst er, aber es geht auch nicht mehr auf. Wie gesagt vermutet.
Es kann aber auch Zufall sein, dass bei den ersten Versuchen das Nadelventil leicht klemmt und dann irgendwann frei war. Aktuell waren meine Versager undicht, weil sie eine Gummidichtung am Ventil hatten, die nach 10 Jahren einfach hart war. Ein paar Tage in Sprit gebadet und es war wieder alles gut.
Gruß Schlauchi
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- krok
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. Jan 2020
- Motorrad:: SR500, BJ 1998
Z200, BJ 1979
Virago 250, BJ 1994 - Wohnort: Berlin
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Hi Schlauchi :-)
Das mit dem undichten Originalschwimmer konnte Andreas nicht wissen. Hab ihm letztes Jahr die Z200 so mit dem Originalschwimmer abgegeben, dafür hatte er sie aber super hingekriegt. Erst nachdem ich längere Strecken damit gefahren bin fiel es wieder auf, da der Vergaser überlief. Mittlerweile wie gesagt einen anderen, dichten Originalschwimmer drin und sie fährt mit den Motomännern-Einstellungen super und stabil. Bin also sehr zufrieden mit deren Leistung.
Die Einstellungen der Schrauben habe ich auch schon notiert^^
Mit den schwarzen Plastik-Schwimmern habe ich aktuell etwas abgeschlossen :-D Bin am Ende auch nie schlau draus geworden was das Problem war, deine Vermutung klingt plausibel, was dagegen spricht ist, dass dieser Ersatzschwimmer bei mir im letzten Jahr eine Zeit lang funktioniert hat. Ebenfalls gibt es im Forum http://www.razyboard.com/system/user_kawajock.html wohl einige User die damit ebenfalls erfolgreich fahren.
Sollte der aktuelle Schwimmer auch undicht werden, muss ich wohl erneut auf Schatzsuche gehen :-)
Das mit dem undichten Originalschwimmer konnte Andreas nicht wissen. Hab ihm letztes Jahr die Z200 so mit dem Originalschwimmer abgegeben, dafür hatte er sie aber super hingekriegt. Erst nachdem ich längere Strecken damit gefahren bin fiel es wieder auf, da der Vergaser überlief. Mittlerweile wie gesagt einen anderen, dichten Originalschwimmer drin und sie fährt mit den Motomännern-Einstellungen super und stabil. Bin also sehr zufrieden mit deren Leistung.
Die Einstellungen der Schrauben habe ich auch schon notiert^^
Mit den schwarzen Plastik-Schwimmern habe ich aktuell etwas abgeschlossen :-D Bin am Ende auch nie schlau draus geworden was das Problem war, deine Vermutung klingt plausibel, was dagegen spricht ist, dass dieser Ersatzschwimmer bei mir im letzten Jahr eine Zeit lang funktioniert hat. Ebenfalls gibt es im Forum http://www.razyboard.com/system/user_kawajock.html wohl einige User die damit ebenfalls erfolgreich fahren.
Sollte der aktuelle Schwimmer auch undicht werden, muss ich wohl erneut auf Schatzsuche gehen :-)