forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
wanna
Beiträge: 12
Registriert: 16. Apr 2022
Motorrad:: bmw r65 (monolever)
Wohnort: nähe berlin

Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von wanna »

Guten Abend,

man schreit mich Wanna und ich verzeichne ein zartes Alter von 20 Jahren. Dennoch wage ich es jetzt erst einmal mich vorzustellen und kurz zu sagen was ich den eigentlich vor habe.
Kurz zu meiner Person, die Schule habe ich letztes Jahr abgeschlossen und meine Schrauberfahrung lässt sich runterbrechen auf einen schlechten Anfänger. Zudem kommt das ich mich seit einiger Zeit in die BMW R65 verschossen habe und ich diese gerne zu einem Cafe Racer umbauen würde.
Ich weiß... ein wenig Hochmut ist mir in der Pandemie an den Korpus gewachsen und ehrlicher weise habe ich vor diesem Projekt auch Respekt. Aber (das berühmte aber...), ich habe mich viel belesen und informiert (Über die Maschine und ihre Eigenarten). Zu meinem Glück habe ich auch guten Kontakt zu Leuten vom Fach (Kfz-/ Karosseriemechaniker/ Sattler /Tüvler).
Auch Kostentechnisch bin ich mir bewusst das es für mein Portemonnaie eine eher sportliche Zeit wird, d. h. Suppe essen :cry: .

(BMW R65 MONOLEVER BJ: 1985-93)

Um kurz ein paar Umbauten zu nennen:
-seitlicher Kennzeichenhalter
-Bobber Sitz
-Auspuff y-Krümmer
-Elektronik auf M-Unit
-Lackierung (Motor, Tank etc.)

und ein paar Kleinigkeiten, die aber auch danach im laufe der Zeit nachgeholt werden können.

Mir ist klar das mein vorhaben vielleicht etwas ambitioniert ist für einen blutigen Anfänger, aber ich lern recht schnell und habe an sich Technisches Verständnis sowie leichte Erfahrung im Umgang mit Metall.

Seit bitte nachsichtig mit euren Kommentaren mein Maroder Körper ist noch jung und will nicht gleich aus dem Traum einer Boxer Maschine gerissen werden.

Gruß und danke im Voraus Wanner :grinsen1:
Wenn ich anfasse ist es so als ob zwei loslassen :fingerscrossed:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5893
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von jenscbr184 »

moin wanna, moin.
wenn du zur r65 fragen hast, hier sind einige echt versierte q-treiber unterwegs.
ich hab bisher zwei umgebaut, zu bobbern, allerdings keine monos. wollten meine kumpels....ich eher nicht.
beide mit motogadget. btw, deine signatur ist ja geil :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
wanna
Beiträge: 12
Registriert: 16. Apr 2022
Motorrad:: bmw r65 (monolever)
Wohnort: nähe berlin

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von wanna »

Freut mich sehr das zu hören :)
Die Entscheidung zwischen der Monolever und Twinshock viel mir ehrlich gesagt auch nicht leicht...
Wenn ich anfasse ist es so als ob zwei loslassen :fingerscrossed:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5893
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von jenscbr184 »

btw, wenn du die kupplung der 65iger raus nimmst, und die schwungscheibe,
dann solltest du die kurbelwelle gegen axiales verrutschen nach vorn sichern.
ich habe die beiden r65 motoren nicht zerlegt, weil einfach unnötig angesichts
der laufleistung und des zustandes. mein kumpel hat jetzt den kw-wedi
gewechselt und dazu muß die schwungscheibe runter. danach, also nach probefahrt,
hat die schwungscheibe offenbar am gehäuse geschliffen. für mich nicht nachvollziehbar,
das mit der axialen beweglichkeit der kurbelwelle.....aber im boxerforum haben alle genau das beschworen.
nunja. technik ist....anders, als gedacht. :dontknow:
ich muß dazu mal den indianer befragen...bei meiner r60/7 war das alles anders,
die habe ich nämlich komplett neu gemacht.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13862
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von Bambi »

Hallo Wanner,
herzlich willkommen! Wie der Jens schon sagte gibt es hier eine Menge Q-Kenner. Die werden Dir schon helfen ...
Viel Spaß und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
wanna
Beiträge: 12
Registriert: 16. Apr 2022
Motorrad:: bmw r65 (monolever)
Wohnort: nähe berlin

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von wanna »

jenscbr184 hat geschrieben: 20. Apr 2022 btw, wenn du die kupplung der 65iger raus nimmst, und die schwungscheibe,
dann solltest du die kurbelwelle gegen axiales verrutschen nach vorn sichern.

Alles klar, hab ich mir notiert danke :)
Wenn ich anfasse ist es so als ob zwei loslassen :fingerscrossed:

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 553
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von doctorbe »

Hi, aber nen Bobber Sitz gehört nich auffn Cafe Racer .....

Hand zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
wanna
Beiträge: 12
Registriert: 16. Apr 2022
Motorrad:: bmw r65 (monolever)
Wohnort: nähe berlin

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von wanna »

Mein Fehler... Stimmt, hab ich Depp voll Übersehen.
Ist für mich keine leichte Entscheidung ob es eine Cafe Racer oder Bobber werden soll... :dontknow:
Zuletzt geändert von grumbern am 24. Apr 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Wenn ich anfasse ist es so als ob zwei loslassen :fingerscrossed:

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von z400Berlin »

Moin Wanna,

Willkommen im Club. Nächste Woche Fr. machen wir wieder den Berliner Stammtisch. Ab 20 Uhr trudeln wir ein, Im Bierbaum 3, Schillerpromenade 31, 12049 Berlin. Im Bierbaum gibt's Getränke, Essen kann gegenüber beim Vietnamesen geordert werden...

Gruß Ralf

p.s.: da gibt es auch Suppe... :grin:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vom Rand Berlin und Schraubwütig

Beitrag von Kinghariii »

Willkommen Wanna :)

Ich vermute mal du möchtest aus der R65 etwas in diese Richtung zaubern?
https://www.pinterest.at/pin/610730399473455507/

Bevor du mit dem Umbau beginnst oder Teile bestellst, würde ich mir die Frage stellen inwiefern du die BMW nutzen möchtest. Es gibt viele echt geile Bilder von umgebauten BMWs, die in der Praxis aber eher wenig Freude bereiten. Es gilt also auch abzuwägen ob es dir Primär um Optik geht oder eben auch um Fahrspaß und Fahrsicherheit. Stummel sehen gut aus, aber so wirklich alltagstauglich sind sie meiner Meinung nach nicht. Bei Stollenreifen wäre ich letztens auch fast schwach geworden, aber da ich nur auf der Straße unterwegs bin, ists dann eben doch der BT46 geworden, der einfach sicherer auf der Straße aufliegt. M Unit ist nicht verkehrt, aber vermutlich auch nicht zwingend notwendig. Außer du möchtest Taster verbauen. Falls nicht damit ausgerüstet (kenn mich bei BMW nicht aus) wäre eine elektronische Zündung eine sinnvolle Investition. Erspart einem das Nachjustieren der Zündung...Der seitliche Kzh löst meist gemischte Reaktionen aus. Also wundere dich nicht, wenn das einigen eher sauer aufstößt. Bin selbst kein Fan davon, aber habe auch schon stimmige Umbauten damit gesehen. Außerdem, jeder wie er will :)
Praktisch bei den alten Kühen ist das Angebot von Zubehöranbietern. Kostet meist ein Vermögen, aber ist immerhin eine Option falls man nicht gerade jemanden kennt oder es selbst machen kann. Übrigens gibts von Siebenrock sehr geile Kits für etwas mehr PS ;) Just saying.
Hab selbst in den 20er mit dem Schrauben bei Null angefangen und durch das Forum und generell das Internet recht viel gelernt. Gibt eigentlich kaum etwas schöneres als am eigenen Motorrad zu schrauben und Erfolge dabei zu erfahren. Nicht das billigste Hobby, aber dafür sehr erfüllend. Also Daumen hoch von mir. Lass dich von etwaigen Rückschlägen nicht unterkriegen und verlier das Ziel nicht vor Augen.

Grüße, Harald

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics