Hi, glaube meine beiden OKI MPS 200 Regler sind defekt. Brauche neue bzw. suche auch gerne (moderne) alternativen. Habe die M.unit blue verbaut. Vielleicht gibt es auch eine Lösung in die Richtung.
Hat hier jemand einen Tipp?
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alternative zu Regler OKI MPS 200 (Honda CB 750)
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 K RC01
Bj. 1980 - Wohnort: Offenburg
- Jan
- Beiträge: 667
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Alternative zu Regler OKI MPS 200 (Honda CB 750)
Hab was für dich, gibts ne moderne Alternative, schicke dir ne PM
- k3po
- Beiträge: 300
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Alternative zu Regler OKI MPS 200 (Honda CB 750)
Ignitech TCIP4 einbauen.
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 K RC01
Bj. 1980 - Wohnort: Offenburg
Re: Alternative zu Regler OKI MPS 200 (Honda CB 750)
Kann mir vllt. noch einer kurz erklären wie ich meine jetzigen Regler messen kann, ob sie auch wirklich defekt sind? Kann man die überhaupt durchmessen?
- k3po
- Beiträge: 300
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Alternative zu Regler OKI MPS 200 (Honda CB 750)
Das sind keine Regler, das sind 'nur' elektronische Leistungsschalter, die vom Signal von den Zündungspickups geschaltet werden.
Messen ohne weiteres nicht möglich, bzw. brauchst halt etwas elektronisches Verständnis und einen Versuchsaufbau.
Du kannst ganz generell checken ob ein Zündfunken entsteht, indem Du z.B. mit einem Schraubendreher die metallische Nase an einem Pickup gegen umliegendes Metall kurz überbrückst. Je nachdem, mit welchem Pickup Du testet, entsteht so ein Zündfunke enweder an den Kerzen von Zylinder 1+4 oder 2+3, wenn alle Komponenten in Ordnung sind.
Gruß Kurt
Messen ohne weiteres nicht möglich, bzw. brauchst halt etwas elektronisches Verständnis und einen Versuchsaufbau.
Du kannst ganz generell checken ob ein Zündfunken entsteht, indem Du z.B. mit einem Schraubendreher die metallische Nase an einem Pickup gegen umliegendes Metall kurz überbrückst. Je nachdem, mit welchem Pickup Du testet, entsteht so ein Zündfunke enweder an den Kerzen von Zylinder 1+4 oder 2+3, wenn alle Komponenten in Ordnung sind.
Gruß Kurt
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 K RC01
Bj. 1980 - Wohnort: Offenburg
Re: Alternative zu Regler OKI MPS 200 (Honda CB 750)
OK, ja dann sind sie hin - kommt kein Zündfunke
Dann werden es neue. Danke euch.

Dann werden es neue. Danke euch.
- k3po
- Beiträge: 300
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Alternative zu Regler OKI MPS 200 (Honda CB 750)
Sicher? Ist bei Dir im Moment noch alles original angeschlossen oder bereits modifiziert? Im 2. Fall würde ich sicherstellen, dass Zündspulen und OKI's richtig verdrahtet und mit Spannung versorgt sind. Es muss schon viel passieren, dass beide OKI's auf einmal kaputt sind.
Gruß Kurt
Gruß Kurt
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]